Springe direkt zu Inhalt

Medienpraxis: Planung und Realisierung von TV- und Onlineformaten

Medienproduktion ist auch Handwerk.

Medienproduktion ist auch Handwerk.
Bildquelle: uni.corn_MIZ

Inhalte und Ziele

Der Kompetenzbereich Medienpraxis vereint theoretische Ausbildungsschwerpunkte mit Praxiserfahrungen in der Planung und Umsetzung sendefähiger TV- und Onlineformate. Das Modul erstreckt sich über zwei Semester. Zunächst erhalten Sie eine theoretisch-methodische Einführung in die Bereiche der journalistischen und redaktionellen Arbeit mit Fokus auf Bewegtbild-Produktionen in TV und Online. Im Rahmen von Workshop-Programmen erlernen Sie die notwendige Praxis in den Bereichen Moderation und Produktionstechnik. In einer dritten Phase erarbeiten und produzieren Sie unter Anleitung in einem studentischen Redaktionsteam erste TV-/Online-Beiträge sowie Beiträge für die begleitende Social-Media-Kommunikation.

Das Modul wird in Zusammenarbeit mit dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), einer Einrichtung der Medienkompetenz- und -innovationsförderung Berlin-Brandenburg (mibb), durchgeführt.

Lehrangebot im Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024

Das Modul erstreckt sich grundsätzlich über zwei Semester!

Thema

UNI.CORN ist ein Angebot zur Förderung der Medienkompetenz. In einer Kooperation zwischen der Freien Universität Berlin und dem Medieninnovationszentrum Babelsberg erhalten die Studierenden die Möglichkeit, in einer Kombination aus Theorie und Praxis ausgewählte Kenntnisse und Fertigkeiten der Mediengestaltung zu erwerben. Zur Vorbereitung auf die Arbeit in der studentischen Redaktion dienen Seminarangebote und Workshops. Ziel ist es, unter Anleitung sendefähige TV- und Onlineformate für den zu planen, entwickeln und zu realisieren.

Die Studierenden erlangen im Verlauf Fertigkeiten und Erfahrungen für berufliche Einsatzfelder im Medien- und Kommunikationsbereich.

Das Programm

Das Projektseminar vermittelt Grundlagen integrierter Medienpraxis und -produktion. Die Studierenden können so fundiert und unter Anleitung/Begleitung ganzheitliche Erfahrungen vor und hinter der Kamera sammeln: Im Rahmen des zweisemestrigen, fachbereichsübergreifenden Moduls erhalten sie zum einen eine theoretisch-methodische Einführung in Bereiche der journalistischen und redaktionellen Arbeit mit Fokus auf Bewegtbild-Produktionen in TV und Online. Und in Workshop-Programmen wird zum anderen die notwendige Praxis in den Bereichen Moderation und Produktionstechnik vermittelt. In einer dritten Phase erarbeitet und produziert das studentische Redaktionsteam erste TV-/Online-Beiträge sowie produktionsbegleitende Social-Media-Kommunikationsmaßnahmen.

Anmeldung für das Modul

Die Anmeldung zu diesem Modul erfolgt im Anschluss an die obligatorische Informationsveranstaltung am Do., 5. Oktober 2023 um 18.00 c.t. (online: Webex-Link) ausschließlich per E-Mail an: dagmar.boeck-siebenhaar@fu-berlin.de. Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen, Ihr Kernfach und Ihre Matrikelnummer an, des Weiteren die bereits erreichten ABV-Leistungspunkte. Anmeldeschluss ist Do., 12.10.2023, 24 Uhr. Im Laufe des Mo., 16.10.2023, erfahren Sie, ob Sie einen Platz bekommen haben.

Seminarleitung

Dagmar Boeck-Siebenhaar, Dipl.-Päd

Leiterin der Arbeitsstelle Kulturell-Mediale Bildung am FB Philosophie und Geisteswissenschaften. Studium der Slawistik, Germanistik, Pädagogik und Psychologie. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin hat sie ab den 1990er Jahren den Studiengang Kultur- und Medienmanagement mitaufgebaut und gestaltet. Bis Ende 2017 war sie als Geschäftsführerin des gleichnamigen Instituts sowie in der (praxisorientierten) Lehre im Bereich Kultur- und Medienmanagement tätig. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Kulturelle Bildung (als kulturpolitisches Paradigma, als Teil des Audience Development), Management von Medieninstitutionen (Verlagswirtschaft), Kreativwirtschaft sowie Kultur- und Medienprojekte in Theorie und Praxis (u. a. medial-kulturelle Projekte in Kooperation mit dem MIZ). Seit 2009 ist sie in internationalen Austausch- und Qualifizierungsprogrammen in China und der Türkei aktiv.