Springe direkt zu Inhalt

Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Feminismus diesseits und jenseits von Frauenpolitik

Ina Kerner – 2007

Feminismus und Geschlechterpolitik zeigen sich in den unterschiedlichsten Formen und mit stark differierenden Schwerpunktsetzungen. Zur systematisierenden Unterscheidung der vielen vorliegenden Positionen eignet sich insbesondere der Geschlechterbegriff; denn auch die Frage, was Geschlecht bedeutet und wie der Begriff verwendet werden sollte, ist im Zusammenhang von Feminismus und Geschlechterpolitik keineswegs unumstritten. In ihrem Beitrag Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus intendiert Ina Kerner vor diesem Hintergrund zweierlei: Erstens, einen Überblick zu geben über zentrale geschlechtertheoretische Grundpositionen, ihre zentralen Charakteristika und Implikationen. Zweitens – anknüpfend an aktuelle Debatten zum „neuen Feminismus“ – Perspektiven aufzuzeigen für eine Geschlechterpolitik, die sowohl einen vereinheitlichenden Geschlechterbegriff hinter sich lässt als auch eine enge Auslegung geschlechterpolitisch relevanter Anliegen und Belange vermeidet. Der Beitrag gliedert sich in sechs Teile. Der erste Teil – Feminismus heute und gestern – ist ein einführender Bogenschlag über Geschlechterpolitik in Gegenwart und Vergangenheit, in dem es unter anderem darum geht, welche Streitfragen sich in diesem Feld in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Dem folgt im zweiten Teil – Die Trennung von Sex und Gender – eine Herleitung der mittlerweile gängigen Sex/Gender-Unterscheidung; zur Sprache kommen dabei insbesondere die Positionen von Simone de Beauvoir, Ann Oakley und Gayle Rubin. Der dritte Teil thematisiert die feministische Debatte um Gleichheit und Differenz, und stellt in knappe Weise wichtige Merkmale gleichheitsfeministischer und differenzfeministischer Positionen dar. Im vierten Teil – Intersektionalität und die Pluralisierung von Gender – kommen Autorinnen zu Wort, welche die Annahme, im Feld der Geschlechter hätten wir es lediglich mit zwei Gruppen zu tun – Männer und Frauen – hinterfragen, Sexismus mit gesellschaftlichen Problemen wie Homophobie und Rassismus zusammendenken und für die Vervielfältigung der Genderkategorie plädieren. Der fünfte Teil – Die Entnaturalisierung von Sex – ist vornehmlich Judith Butler gewidmet und fokussiert dabei deren zentrale These, auch die Annahme einer „natürlichen“ Zweigeschlechtlichkeit sollte als soziale Konvention, genauer gesagt als Effekt von Gender, und damit prinzipiell als politisier- und veränderbar begriffen werden. Der sechste Teil schließlich ist Perspektiven für einen neuen Feminismus gewidmet. Hier wird einerseits der offen angelegte und vor allem von jüngeren Personen propagierte US-amerikanische Third Wave Feminismus vorgestellt; andererseits wird das Gender-Manifest einer Gruppe essentialismuskritischer Praktiker/innen aus dem Bereich des Gender Mainstreaming präsentiert.

Titel
Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Feminismus diesseits und jenseits von Frauenpolitik
Verfasser
Ina Kerner
Datum
2007-07
Art
Text
Über die Autorin

Ina Kerner, Dr. phil., ist Diplompolitologin und arbeitet
als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin.

Sie hat in Berkeley, Bonn, Quetzaltenango, Chapel Hill und an der Freien Universität Berlin studiert und war von 1999 bis 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für politische Theorie am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Im Wintersemester 2001 war sie Visiting Scholar, im Sommersemester 2006 Visiting Assistant Professor an der New School für Social Research in New York.

Anfang 2006 hat sie mit einer Arbeit über „Differenzen und Macht. Zum Verhältnis von Rassismus und Sexismus“ promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen politische Theorie, feministische Theorien, Postkolonialismus und Fragen von Diversität und Intersektionalität.


Andere Veröffentlichungen der Autorin

Feminismus, Entwicklungszusammenarbeit und Postkoloniale Kritik. Eine Analyse von Grundkonzepten des Gender-and-Development Ansatzes. Hamburg 1999: LIT.

Empowerment durch Geschlechterplanung? Postkoloniale Kritik am Genderansatz. In: ASA, iz3w: Malestreaming gender? Geschlechterverhältnisse in der Entwicklungspolitik. Sonderheft Gender, iz3w, März 2000, S.10-14.

Dimensionen postmoderner Feminismen. Plädoyer für Mehrstimmigkeit im feministischen Theoriekanon. In: Feministische Studien, Jg. 14, Heft 1/2000, S. 129-144 (gemeinsam mit Johannes Dingler, Regina Frey, Ingrid Jungwirth, Frauke Spottka).

Flucht, Migration und die bundesdeutsche Entwicklungszusammenarbeit. In: Alfredo Märker, Stephan Schlothfeldt (Hg.): Was schulden wir Flüchtlingen und Migranten? Grundlagen einer gerechten Zuwanderungspolitik. Opladen 2002: Westdeutscher Verlag, S. 45-67.

Nationalstaatliche Integrationsmechanismen und geschlechtliche Zuschreibungen. In: Gerhard Göhler, Mattias Iser, Ina Kerner (Hg.): Verfassungspatriotismus und Nationale Identität. Ein deutsch-ungarisch-tschechisch-polnischer Dialog. Berlin – Miskolc 2003: Publicationes Universitatis Miskolciensis, S. 305-320.

"Internationale Politik". Ein Interview mit Gayatri Chakravorty Spivak von Ina Kerner, in: Texte zur Kunst, 12. Jg., Nr. 49, März 2003, S. 73-80.

Geschlecht. In: Gerhard Göhler, Mattias Iser, Ina Kerner (Hg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. Wiesbaden 2004: VS Verlag für Sozialwissenschaften / UTB, S. 137-154.

Globalisierung. In: Gerhard Göhler, Mattias Iser, Ina Kerner (Hg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung. Wiesbaden 2004: VS Verlag für Sozialwissenschaften / UTB, S. 190-208.

Forschung jenseits von Schwesternschaft. Zu Feminismus, postkolonialen Theorien und Critical Whiteness Studies. In: Cilja Harders, Heike Kahlert, Delia Schindler (Hg.): Forschungsfeld Politik. Geschlechtskategoriale Einführung in die Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2005: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 217-238.

Kollektive Identität. Überlegungen zum Gebrauch eines umstrittenen Konzepts. In: Hubertus Buchstein, Rainer Schmalz-Bruns (Hg.): Politik der Integration. Symbole, Repräsentation, Institution. Festschrift für Gerhard Göhler zum 65. Geburtstag. Baden-Baden 2006: Nomos, S. 157-173.


Kontakt

Ina Kerner
TU Berlin, ZIFG
Hauspostfach FR 3-4
Franklinstr. 28-29
D-10587 Berlin
E-Mail: ina.kerner@tu-berlin.de, kerner@zedat.fu-berlin.de