Springe direkt zu Inhalt

Girls’Day 2022

Digitaler Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022 von 8 bis 13.30 Uhr zum 20. Mal an der Freien Universität Berlin / Anmeldung zu den Workshops online möglich

Nr. 046/2022 vom 19.04.2022

Die Freie Universität Berlin beteiligt sich zum 20. Mal am bundesweiten Girls’Day. Zum sogenannten Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022 bieten die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Philosophie und Geisteswissenschaften sowie Biologie, Chemie und Pharmazie verschiedene Online-Veranstaltungen für Schülerinnen von der fünften bis zur achten Klasse an. In Workshops und einer anschließenden Diskussionsrunde mit Wissenschaftlerinnen können sich die Teilnehmerinnen des Girls’Day beispielsweise mit Quantencomputern und Fußball-Robotern beschäftigen sowie der Frage nachgehen, wie Licht dabei hilft herauszufinden, was Ozeane verschmutzt. Auch Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität und Mathematikprofessor, bietet einen Workshop an zum Thema „Mathe, Bilder – und lauter Fehler“. Interessierte Schülerinnen können sich über die bundesweite Girls’Day-Webseite zu den Workshops anmelden (www.girls-day.de/Radar?lat=52.448&lon=13.286&zoom=14&providers=events&warmStart=1&listPageSize=25&orgid=24719&categories=[]).

Der Girls’Day findet seit 2002 an der Freien Universität statt. In Berlin ist der Mädchen-Zukunftstag das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Ziel ist es, das Spektrum an Berufswünschen von Mädchen und jungen Frauen zu erweitern. Studentinnen wählen deutlich weniger häufig eines der sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Kontakt