Springe direkt zu Inhalt

„Tag der Guten Wissenschaftlichen Praxis“

Veranstaltung der Dahlem Research School am 8. Juni an der Freien Universität Berlin

Nr. 149/2016 vom 11.05.2016

An der Freien Universität Berlin findet am 8. Juni 2016 ein Informationstag über den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Leistungen statt. Initiatorin des „Tages der Guten Wissenschaftlichen Praxis" ist die Dahlem Research School, das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule. Die Veranstaltung richtet sich mit zwei öffentlichen Vorträgen am Vormittag an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie an alle, die sich für die Thematik wissenschaftlicher Integrität und verantwortungsvoller Ausübung von Forschung interessieren. Im Anschluss finden drei zielgruppenspezifische Workshops statt. Sie wenden sich an verschiedene Personengruppen, deren Aufgabe es ist, gute wissenschaftliche Praxis sicher zu stellen. Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung bis zum 25. Mai 2016 wird gebeten: support@drs.fu-berlin.de

Wissenschaftliche Qualität hängt untrennbar mit der Beachtung guter wissenschaftlicher Praxis zusammen. Der Tag der guten Wissenschaft dient zur Information darüber, wie die Qualität wissenschaftlicher Arbeit gesichert werden kann. Er soll damit auch dazu anregen, die eigene Praxis zu reflektieren. Eine besondere Rolle bei der Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis hat das Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“. Im ersten Vortrag erklärt Prof. Dr. Joachim Heberle, Institut für Experimentalphysik, die Aufgabe und Bedeutung des aus vier Personen bestehenden bundesweiten Gremiums. Als Mitglied des Gremiums berät und unterstützt Heberle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wenn sie mit unredlichen Forschungspraktiken konfrontiert sind.

Eines der neuen Handlungsfelder der Forschung, das im Zuge der Digitalisierung von Information entstanden ist, ist das Management von Forschungsdaten. Petra Buchholz, an der Universitätsbibliothek verantwortlich für Forschungsdatenmanagement, referiert im zweiten Vortrag über den Umgang mit Forschungsdaten. Die Anwesenden erfahren, wie Daten so aufbewahrt werden können, dass deren Erhebung und Archivierung für andere Personen nachvollziehbar und nutzbar ist.

Am Nachmittag geht es in drei parallel stattfindenden Workshops um die Auseinandersetzungen im Kontext wissenschaftlicher Redlichkeit, die Vermittlung von Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis sowie um den Umgang mit Konflikten.

Weitere Informationen

Zeit, Ort und Programm

Kontakt

  • Dr. Agnieszka Wenninger, Dahlem Research School der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838 – 73953, E-Mail: a.wenninger@fu-berlin.de