Robert Schumann und Karl Jenkins in Concert
Konzert des Collegium Musicum am 2. Juli 2015 in der Berliner Philharmonie
Nr. 177/2015 vom 18.06.2015
Der große Chor und das Sinfonieorchester des Collegium Musicum der Technischen Universität und der Freien Universität geben am 2. Juli 2015 ein Konzert in der Philharmonie Berlin. Unter der Leitung von Donka Miteva präsentieren sie Robert Schumanns Vierte Sinfonie und Karl Jenkins‘ Friedensmesse The Armed Man. Die Solisten werden sein: Elisabeth Starzinger, Mezzosopran und Erdogan Sariyar, Muezzin. Die Eintrittskarten kosten 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Am 26. Juni findet eine Voraufführung mit leicht gekürzter Version der Jenkins-Messe in der Philharmonie von Stettin statt. Der Eintritt dort ist frei.
Karl Jenkins war ursprünglich ein Mitglied der Rockbands Nucleus und Soft Machine und gehört heute zu den meistaufgeführten lebenden Komponisten von Chormusik. Seine Friedensmesse The Armed Man wurde erstmals im Jahr 2000 zur Milleniumsfeier des Königlich-Britischen Waffenmuseums aufgeführt. „Es war die Zeit des Bosnienkrieges, und so ist diese Musik auch den Opfern von Sarajevo gewidmet“, erläutert Donka Miteva, Dirigentin des Collegium Musicum. Der zweite Satz ist ein Solostück: Der Muezzin ruft in traditioneller Weise zum Gebet. Die meisten anderen Sätze basieren auf der katholischen Mess-Liturgie. In Jenkins Messe finden sich aber auch Texte von Rudyard Kipling, aus dem indischen Epos Mahabharata oder Augenzeugenberichte aus Hiroshima. Die Messe beginnt mit der berühmten französischen Melodie L' Homme Armé, die in vielen Messkompositionen der Renaissancezeit Verwendung gefunden hat. „Die Musik ist rhythmisch einprägsam, aber formal und melodisch einfach strukturiert“, erklärt Donka Miteva. Die eindrücklichsten Nummern seien die Darstellungen von Militär und Krieg – der Sogwirkung des Marschtrittes könne man sich schwer entziehen. „Der Auftritt eines Muezzins in einer Messe hat viel Aufregung verursacht, besonders wenn er bei Kirchenkonzerten von der Kanzel herab ruft“, sagt die Dirigentin. „Gerade heute gibt dies aber mehr denn je zu denken und macht Karl Jenkins‘ Messe so aktuell und interessant.“ Dass es neben dieser Messe zur Aufführung einer Schumann-Sinfonie kommt, habe keinen besonderen Bezug, sagt sie. „Das Orchester nimmt sich neben der Chorbegleitung gern regelmäßig Werke der sinfonischen Literatur vor."
Das Collegium Musicum ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. In den fünf Ensembles Großer Chor, Kammerchor, Sinfonieorchester, Kleines Sinfonisches Orchester und Uni Bigband Berlin musizieren fast 400 Studierende und Universitätsangehörige aller Fachrichtungen.
Weitere Informationen
Zeit und Ort
- Donnerstag, den 2. Juli 2015, um 20.00 Uhr
- Philharmonie Berlin, Großer Saal, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin. S- und U-Bahnhof Potsdamer Platz (S1, S2, S25, U2)
Kontakt
Bernhard Wyszynski, Geschäftsführer des Collegium Musicum, Telefon: 030 / 838-54047, E-Mail: info@collegium-musicum-berlin.de