Raus aus der Schule, rein in die Uni
Sommeruni für Schülerinnen und Schüler an der Freien Universität Berlin vom 11. bis zum 22. August 2014
Nr. 259/2014 vom 07.07.2014
Zahlreiche mathematisch-naturwissenschaftliche Experimentierkurse und Vorträge stehen Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 10 während der diesjährigen Sommeruni der Freien Universität Berlin offen. Vom 11. bis zum 22. August 2014 gibt es täglich Angebote aus den Studienfächern Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Pharmazie, Medizin, Mathematik und Informatik. Am ersten Tag wird zur Einführung eine Campus-Rallye veranstaltet. Für die Experimentierkurse, die täglich von 10.00 bis 14.00 stattfinden, wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro pro Tag erhoben. Die täglichen Vorlesungen sind öffentlich, der Besuch ist kostenfrei. Alle Veranstaltungen finden auf dem Campus der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem statt. Die Mensa des Studentenwerks kann von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommeruni genutzt werden. Die Anmeldung zu den Kursen und Vorlesungen ist möglich unter http://sommeruni.mi.fu-berlin.de/doku.php?id=anmeldung. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Wie wirkt Elektrosmog auf Wasser? Was ist Unendlichkeit? Wie würde Sherlock Holmes heute Gemälde untersuchen? Experimente in den Schülerlaboren „NatLab“, „PhysLab“ und „MI.Lab“ sind ebenso Teil des Programms wie etwa eine Schauvorlesung der Chemie. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über Studienmöglichkeiten informieren oder einfach mal „Uniluft schnuppern“.
Zeit, Ort und Programm
- Montag, den 11. August 2014 bis Freitag, den 22. August 2014. Experimentierkurse täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr. Vorlesungen täglich um 15.00 Uhr.
- Mathematisch-naturwissen¬schaftlichen Campus der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem, U-Bahnhof Dahlem-Dorf (U3).
Programm im Internet
Weitere Informationen
Ulrike Jeggle, Fachbereich für Biologie, Chemie und Pharmazie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-598 58 (9:00 bis 13:00 Uhr), E-Mail: ulrike.jeggle@fu-berlin.de.