Mehr als 1.000 Berliner Lehrkräfte fortgebildet
Naturwissenschaft- und Sachunterrichtsprojekt TuWaS! der Freien Universität lädt zu Jubiläumsfeier am 4. Juni 2014
Nr. 187/2014 vom 27.05.2014
„TuWaS!“, das von Wissenschaftlern der Freien Universität entwickelte Projekt für „Technik und Naturwissenschaft an Schulen“, hat seit seiner Gründung vor sieben Jahren mehr als 1.000 Lehrkräfte von rund 120 Berliner Grundschulen fortgebildet. Die ganztägigen Fortbildungen werden ergänzt durch die Ausleihe dazugehöriger Experimentiereinheiten für den Unterricht. Diese ermöglichen den Lehrkräften, forschendes Lernen in den Jahrgangsstufen 1 bis 6 umzusetzen. Aus diesem Anlass findet am 4. Juni unter dem Motto „1.000+“ eine Festveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) statt, die neben der Freien Universität Mitinitiator von „TuWaS!“ ist. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Zweimal im Jahr findet an der Freien Universität ein wahrer Fortbildungsmarathon statt: Im Schuljahr 2013/14 sind an 46 Tagen 435 Lehrkräfte zu zwölf lehrplanrelevanten, naturwissenschaftlich-technischen Themen weitergebildet worden. Die Lehrkräfte schätzen den fachlichen und didaktischen Lernstoff, der es ihnen ermöglicht, das Gelernte sofort im Unterricht umzusetzen. Zu den themenspezifischen Fortbildungen etwa wird das Seminar „Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht“ angeboten. Die Absolventen haben im vergangenen Schuljahr 560 Experimentiereinheiten ausgeliehen, durch die Schüler befähigt werden, in Teams zu experimentieren, Hypothesen zu bilden, Daten zu diskutieren und wissenschaftliche Arbeitsweisen kennenzulernen. Und ganz nebenbei haben sie ihren Sprachschatz erweitert und Lesen und Schreiben geübt.
„TuWaS!“ wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, der Technologiestiftung-Berlin sowie der GO! General Overnight GmbH.
Weitere Informationen
- Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Projektleiterin „TuWaS!“, Freie Universität Berlin,
Telefon 030 / 838-54905, E-Mail: skiebe@zedat.fu-berlin.de - Ulrike Jeggle, Sekretariat „TuWaS!“ (Mo. - Fr. 9 -13 Uhr), Freie Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838- 59 858, E-Mail: ulrike.jeggle@fu-berlin.de