Springe direkt zu Inhalt

Kinderrechte verwirklichen – doch wie?

Ringvorlesung startet am 23. Oktober 2013 an der Freien Universität Berlin

Nr. 317/2013 vom 22.10.2013

An der Freien Universität Berlin beginnt am Mittwoch, 23. Oktober eine öffentliche Ringvorlesung zu den Chancen und Hindernissen, Kinderrechte weltweit zu verwirklichen. Die Referenten gehen der Frage nach, welche Versuche und Modelle in den letzten Jahren entwickelt worden sind, die Kinderrechte in die Wirklichkeit umzusetzen, und wie Kinder und Jugendliche daran mitwirken können. Im Zentrum steht die Frage, wie die Interessen und Rechte von Kindern durch Erwachsene (child-rights advocacy) und durch Kinder und Jugendliche selbst (child-led advocacy) vertreten werden können. Wie kann dies durch Monitoring-Systeme begleitet oder unterstützt werden? Wie kann den Rechten künftiger Generationen Genüge getan werden? Die Reihe findet im Wintersemester allwöchentlich mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Seminarzentrum in der Silberlaube in der Otto-von-Simson-Straße statt. Die Reihe „Making Children’s Rights Real” wird organisiert vom Masterstudiengang „Childhood Studies and Children's Rights“ der Freien Universität. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Kinder haben Rechte – doch wer verfügt über sie? Wer entscheidet, wie die Rechte der Kinder zu interpretieren und umzusetzen sind? Kinder müssen die Möglichkeit haben, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen und einzufordern. Aber nicht allen Kindern und in allen Situationen ist dies möglich. Kinder sind in der Regel von Erwachsenen abhängig und auf sie angewiesen. Wie ist mit den Rechten insbesondere solcher Kinder umzugehen, die machtlos sind und sich nicht selbst zu Wort melden können? Die UN-Kinderrechtskonvention misst den Staaten, den Eltern und allen Erwachsenen entscheidende Verantwortung für die Umsetzung der Kinderrechte zu. Sie sind völkerrechtlich und durch Gesetze verpflichtet, dieser Verantwortung nachzukommen. Doch in welcher Weise geschieht dies und kann dies geschehen? Wie kann gewährleistet werden, dass sie dies nicht nach eigenem Belieben und über die Köpfe der Kinder hinweg tun? Diesen Fragen gehen die Referenten der Reihe nach.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) statt.

Termine und Themen

  • 23. Oktober 2013

Kinderrechte und Kinderinteressenvertretung zwischen Paternalismus und Selbstbestimmung

Prof. Dr. Manfred Liebel, MACR an der Freien Universität Berlin/ Institut für internationale Studien zu Kindheit und Jugend an der Internationalen Akademie gGmbH

  • 30. Oktober 2013

Das Monitoring-Modell der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Dr. Reinald Eichholz, ehem. Kinderbeauftragter von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der Koordinierungsgruppe der National Coalition für die Umsetzung der UN-KRK in Deutschland

  • 6. November 2013

International Monitoring and Report System for the Implementation of the UN Convention on the Rights of the Child – The Role of Children and Young People (dieser Vortrag wird auf Englisch gehalten)

Roisin Fegan, Child Rights Connect, Geneva/ Genf

  • 13. November 2013

Türen öffnen für Kinder! Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Kinderinteressenvertretungen

Jana Frädrich, Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt München Achtung! Dieser Vortrag findet von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt!

  • 27. November 2013

Ombudsschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Prof. Dr. Ulrike Urban Stahl, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Freie Universität Berlin, Mitglied der Koordinierungsgruppe der National Coalition für die Umsetzung der UN KRK in Deutschland

  • 4. Dezember 2013

Children and Youth Reports in the UN Monitoring Process (dieser Vortrag wird auf Englisch und Deutsch gehalten)

Smiljana Simeunovic, MA EMCR, Liechtenstein Development Service (LED), Vaduz; Rebekka Bendig, Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung

  • 11. Dezember 2013

Partizipation und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Wirtschaftsgeschehen: Schüler*innengenossenschaften und Youth Banks

Elisabeth Voß, Netz für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin–Brandenburg e.V. und Ines Herrmann, SchülerInnengenossenschaft Nanofokus; Jan Bergner und Matthias Köpke, Youth Banks

  • 18. Dezember 2013

Die BMZ- und UNICEF Initiative »World We Want« – Beteiligung von unten oder von oben organisiert?

Jana Hill und Sophie Lemmer, Jugendliche der Initiative »World We Want« von UNICEF/BMZ

  • 8. Januar 2014

Children‘s Rights Movements in Paraguay

Maria de la Paz Ortiz, MACR Student and former member of the Forum for the Right to Education, Paraguay; Orlando Tomas Castillo, MACR Student and mem¬ber of the Campaign for the Demilitarization of the Americas, Paraguay (dieser Vortrag wird auf Englisch gehalten)

  • 15. Januar 2014

Parlamentarische Vertretung von Kinderinteressen – 25 Jahre Kinderkommission des Deutschen Bundestages

Marlene Rupprecht, MdB a.D., ehem. Vorsitzende der Kinderkommission

  • 22. Januar 2014

Monitoring durch eine Nationale Menschenrechtsinstitution – Erfahrungen als Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechts-Konvention

Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut für Menschenrechte

  • 29. Januar 2014

Monitoring der Kinderrechtskonvention in Entwicklungsländern – Wie kann Entwicklungszusammenarbeit dazu beitragen?

Lena Stamm, MA EMCR/ Lissa Bettzieche, beide Deutsches Institut für Menschenrechte

  • 5. Februar 2014

Zivilgesellschaftliches Monitoring der Kinderrechte in der internationalen Zusammenarbeit – Beispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Dr. Frank Garbers, terre des hommes Deutschland

  • 12. Februar 2014

Podiumsdiskussion: Advocacy und die Rechte künftiger Generationen

Prof. Dr. Michael Klundt, Hochschule Magdeburg-Stendal; Danuta Sacher, terre des hommes Deutschland; Prof. Dr. Beate Rudolf, Deutsches Institut für Menschenrechte; Prof. Dr. Manfred Liebel, INA/Freie Universität Berlin; zwei Studierende des MACR; Dr.Imme Scholz, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Moderation: Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin

Zeit und Ort

  • Jeweils Mittwoch von 16-18 Uhr; Beginn: 23. Oktober 2013
  • Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, gegenüber der Mensa II, Raum L 113, Otto-von-Simson Straße, 14195 Berlin

Weitere Informationen

Rebecca Budde, Koordination M. A. in Childhood Studies and Children's Rights der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 /838-52734, E-Mail: r.budde@fu-berlin.de

Im Internet

www.fu-berlin.de/emcr