Springe direkt zu Inhalt

Seltene Pflanzenart erfolgreich vermehrt und in Kultur gesichert

Verarmte Segge blüht erstmals in Erhaltungskultur des Botanischen Gartens der Freien Universität Berlin

Nr. 180/2013 vom 25.06.2013

Der Botanische Garten der Freien Universität Berlin hat erfolgreich eine Pflanzenart vermehrt, die in der freien Natur Deutschlands nur noch in einem einzigen Exemplar bekannt ist. Die sogenannte Verarmte Segge (Carex depauperata) zählt zu den seltensten Pflanzenarten. Vom einzigen Exemplar Deutschlands war ein Ausläufer entnommen worden, und die Art konnte in der speziellen Erhaltungskultur des Botanischen Gartens Berlin erfolgreich vermehrt werden. Die Pflanzen in Kultur bildeten nun erstmals Blüten und Früchte aus. Die reifen Früchte werden im Laufe des Sommers zur Langzeitlagerung in die Saatgutbank überführt. Die Art ist damit in der Erhaltungskultur des Berliner Botanischen Gartens zunächst gesichert. Lebende Pflanzen und Samen stehen für eine Wiederausbringung am Fundort zur Verfügung, um die Population in der Natur zu stärken.

Die Verarmte Segge ist eine Art aus der Gattung Seggen (Carex), gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) und sieht grasähnlich aus. Der merkwürdig klingende deutsche Artname weist darauf hin, dass die Blütenstände weniger Blüten aufweisen als die meisten anderen heimischen Seggenarten.

Die Verarmte Segge galt in Deutschland bereits als ausgestorben. Sie war in Deutschland nur von einem einzigen Fundort bekannt, einem Dorf in Rheinland-Pfalz an der Grenze zu Luxemburg. Die Art galt dort seit mehr als 40 Jahren als verschollen. Viele Botaniker aus ganz Deutschland hatten immer wieder vergeblich nach der Art gesucht. Im Jahr 2011 wurde sie wiederentdeckt, aber nur ein einziges Exemplar. Der Botanische Garten Berlin hat die Art in die Erhaltungskultur aufgenommen.

In der Erhaltungskultur des Botanischen Garten Berlins werden in Deutschland hochgradig gefährdete Pflanzenarten kultiviert und vermehrt. Seit Jahren erfolgreich werden hier Arten erhalten, die ebenfalls nur noch von einem einzigen Fundort in Deutschland bekannt sind. Das ist beispielsweise die Grasart Patzkes Schaf-Schwingel (Festuca patzkei) und das Dickblattgewächs Rötliche Fetthenne (Sedum rubens). Das Lebendmaterial und Sämereien werden vom Botanischen Garten Berlin aufbewahrt, bis die Pflanzen zur Stärkung der Population am Fundort wiederausgebracht werden können.

Langfassung und Fotos

www.bgbm.org/bgbm/pr/archiv/pressimages/press_images.HTM#Carex

Weitere Informationen

Dr. Ralf Hand, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, GBOL / Koordination Blütenpflanzen, Telefon: 030 / 838-50445, E-Mail: r.hand@bgbm.org