Springe direkt zu Inhalt

Open Journal Systems – das Online-Publikationswerkzeug für die Wissenschaft von morgen

Die Freie Universität erweitert Open Journal Systems (OJS) – die weltweit wichtigste Open-Source-Software zur Online-Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften

Nr. 371/2010 vom 30.11.2010

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität entwickelt in Kooperation mit dem Public Knowledge Project (PKP) der Simon Fraser University die Open-Source-Software Open Journal Systems (OJS) umfassend weiter. Das Vorhaben wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Funktionalität der Software grundlegend zu verbessern und Mehrwertdienste insbesondere für Fachzeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum zu entwickeln.

Die Möglichkeiten des Internets und der Neuen Medien eröffnen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen neue Wege des elektronischen Publizierens. Gleichzeitig erfordern sie die Entwicklung professioneller, webbasierter Publikationswerkzeuge. Die Open-Source-Software OJS wird derzeit weltweit für den Betrieb von mehr als 6.600 Zeitschriften eingesetzt. Die durch CeDiS initiierte Weiterentwicklung der Software umfasst zum einen grundsätzliche Verbesserungen wie den Ausbau der Suchmodalitäten und die Unterstützung von Rezensionszeitschriften. Zum anderen konzentrieren sich die Bemühungen auf die Besonderheiten wissenschaftlichen Publizierens im deutschsprachigen Raum: Dazu gehört insbesondere die Kompatibilität von OJS mit den Systemen wichtiger Dienstleister wie der Deutschen Nationalbibliothek und VG Wort – auch, um die erfolgreiche Umsetzung des Open-Access-Gedankens voranzutreiben.

Die Weiterentwicklung wird im Rahmen eines Memorandums of Understanding in enger Kooperation mit dem kanadischen Public Knowledge Project der Simon Fraser University durchgeführt und durch ein gemeinsam betriebenes Forum für die deutsche OJS-Community begleitet.

Weitere Informationen

Katrin Plank-Sabha, Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin,
Telefon: 030 / 838–53705, E-Mail: presse@cedis.fu-berlin.de