Springe direkt zu Inhalt

KinderUni der Freien Universität macht neugierig auf Wissenschaft

Zahlreiche Angebote für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse

Nr. 227/2009 vom 03.09.2009

Die Freie Universität Berlin bietet Schülerinnen und Schülern der 2. bis 6. Klassen die Gelegenheit, bei der KinderUni vom 28. September bis 2. Oktober 2009 den wissenschaftlichen Alltag an einer Universität kennenzulernen. Insgesamt beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe 19 medizinische, natur- und geisteswissenschaftliche Einrichtungen der Freien Universität. Online-Anmeldungen durch Lehrkräfte sind vom 14. bis 15. September möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Bereits zum fünften Mal findet die KinderUni der Freien Universität statt. Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre wurde das Angebot diesmal aufgestockt: In diesem Jahr finden an 84 Terminen Kurse und interaktive Vorlesungen statt. Damit können rund 2.700 Schülerinnen und Schüler teilnehmen – 800 mehr als im Vorjahr. Zu den beteiligten Fachgebieten gehören Altertumswissenschaften, Geschichte, Biologie, Biochemie, Chemie, Physik, Geologie, Weltraumwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften und Tiermedizin.

Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler selbst forschen, experimentieren und ausprobieren können. Sie untersuchen unter anderem archäologische Quellen aus Ägypten, beobachten durch Mikroskope Einzeller wie die sogenannten Pantoffeltierchen oder erkunden in der Imkerei die Verhaltensweisen von Bienen. Kleine Gruppen garantieren eine persönliche Betreuung und hohe Lerneffekte, für einzelne Kurse werden den Klassen vorab Informationen zur Vorbereitung geschickt.

Am 14. und 15. September haben Grundschullehrerinnen und -lehrer die Möglichkeit, ihre Klassen für einzelne Veranstaltungen online anzumelden. Mit einem mathematischen Programm, welches das Berliner Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik speziell für die KinderUni entwickelt hat, werden die Wunschtermine und -kurse möglichst passgenau verteilt.

Ort und Zeit:

  • 28. September bis 2. Oktober 2009, jeweils 9 bis 13 Uhr
  • Teilnehmende Einrichtungen der Freien Universität Berlin
  • Online-Anmeldung am 14. und 15. September 2009

Weitere Informationen

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

Wieland Weiß, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-73622, E-Mail: event@fu-berlin.de