„E-Learning 2009“: 90 Vorträge an der Freien Universität Berlin bei größter Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum
Zahlreiche renommierte Experten erwartet
Nr. 205/2009 vom 27.07.2009
Auf dem Programm der Konferenz „E-Learning 2009 – Lernen im Digitalen Zeitalter“ stehen mehr als 90 Vorträge über die didaktischen und technologischen Aspekte des E-Learning. Zu den Hauptrednern, die die Konferenztage thematisch prägen, zählen Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse vom Institut für Wissensmedien Tübingen (IWM) und Prof. Dr. Raúl Rojas von der Freien Universität. Sie sprechen am 15. September 2009 über die Veränderungen von Lehren und Lernen durch neue Technologien und Medien. Michail Bletsas vom Massachusetts Institut of Technology (MIT) präsentiert am Mittwoch, 16. September 2009, das One-Laptop-Per-Child (OLPC) Projekt, und Prof. Dr. Wolfgang Coy von der Humboldt Universität zu Berlin berichtet über den Einsatz des Online-Magazins Wikipedia in Unterricht und Hochschullehre. Noch bis zum 31. Juli gilt für Konferenzteilnehmer ein Frühbucherrabatt.
Inhaltliche Höhepunkte sind neben den Vorträgen die Präsentationen der zehn Finalisten des Medida-Prix 2009, die sich gegen 72 Mitbewerber durchgesetzt haben. Auf der Konferenz präsentieren namenhafte Vertreter der Fachindustrie E-Learning-Anwendungen in Vorträgen; sie stellen ihre Produkte auf einer Messe vor. Veranstaltet wird zudem eine Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt Hochschulpolitik. Der wichtigste wissenschaftliche Branchentreff wird vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ausgerichtet.
Ort und Zeit:
- 14. bis 17. September 2009 Konferenz: „E-Learning 2009 – Lernen im Digitalen Zeitalter“ im Science & Conference Center – The Dahlem Cube, Takustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem, Frühbucherrabatt bis 31. Juli 2009, Anmeldung über www.e-learning2009.de
- 16. September 2009 Medida-Prix-Preisverleihung im Botanischen Garten, Königin-Luise-Straße 6–8, 14195 Berlin-Dahlem; öffentlich zugänglich nach Anmeldung unter info@e-learning2009.de
Weitere Informationen:
- Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Leiter des Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-52050, E-Mail: nicolas.apostolopoulos@fu-berlin.de
Weitere Informationen im Internet zur Konferenz „E-Learning 2009“: