Springe direkt zu Inhalt

Choreografien einer Ausstellung

Einführung von Valeska-Gert-Gastprofessor Xavier Le Roy am 7. Mai um 18 Uhr

07.05.2014

Xavier Le Roy ist im Sommersemester Valeska-Gert-Gastprofessor.

Xavier Le Roy ist im Sommersemester Valeska-Gert-Gastprofessor.

Der französische Tänzer und Choreograf Xavier Le Roy übernimmt im Sommersemester die Valeska-Gert-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin. Der studierte Molekularbiologe arbeitet seit 1991 als Tänzer und Choreograf und ist für seine künstlerischen Experimente mit Körperformen und Wahrnehmungsbedingungen des Tanzes bekannt. Mit Xavier Le Roy kommt ein Bekannter an die Freie Universität: Der Tänzer und Choreograf hatte die Gastprofessur auch im Sommersemester 2009 inne.

Durch die Gastprofessur erhalten die Studierenden Einblicke in künstlerische Verfahren zeitgenössischer Tänzer und Choreografen und lernen, diese praktisch und theoretisch zu reflektieren.

In diesem Semester werden sie an der Verbindung von Ausstellung und Choreografie arbeiten – eine Richtung, die in den letzten Jahren verstärkt diskutiert wird: Kuratoren und Kuratorinnen aus der bildenden Kunst konzipieren ihre Ausstellungen als Choreografie oder laden Choreografen ein, ihre Werke in Ausstellungen zu präsentieren. Das wohl bekannteste Beispiel für diese Verbindung war die 13. "Documenta" im Jahr 2012, deren Ausstellungskonzept von der Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev als Choreografie beschrieben wurde.

Tanz als Ausstellung, Ausstellung als Tanz

Was bedeutet diese Entwicklung für die choreografische Arbeit? Welche Formate entstehen, wenn Tanz im Kontext von zeitgenössischer Kunst produziert wird? Wie verändert Tanz den Blick des Zuschauers im sozialen und öffentlichen Raum des Museums?

Fragen wie diese wird Xavier Le Roy mit den Studierenden der Tanzwissenschaft in den Räumen des Radialsystems bearbeiten und eine choreografische Ausstellung entwerfen. Damit schließt Le Roy an ein Projekt an, das unter dem Titel „Retrospective“ bereits im Frühjahr 2012 auf Einladung des Museums Fundació Antoni Tàpies in Barcelona und 2013 im Gallery Teatro Castro Alves in Salvador do Bahia, in den Deichtorhallen in Hamburg und im Museum de Arte do Rio de Janeiro gezeigt wurde. 2014 wird es im Herbst im Centre Pompidou Paris und im PS1-MOMA New York zu sehen sein.

Bewegt – und auf Dauer flüchtig

Das Format folgt dem einer Ausstellung, im der choreografisches Material zu besichtigen ist, das ursprünglich für das Theater entwickelt wurde. Die Retrospektive bezieht sich dabei auf ‚Ausstellungsstücke’ von Le Roy, die jedoch von anderen Künstlern interpretiert und aufgeführt werden. Auf diese Weise entstehen neue Präsentationsformate, in denen sich die Darbietungsformen von Performance und Ausstellung mischen. Die bewegte Form des Tanzes erscheint im bleibenden Rahmen der Ausstellung – auf Dauer flüchtig.

Xavier Le Roy

Von 1996 bis 2003 war Le Roy Artist-in-Residence im Podewil Berlin, von 2007 bis 2008 Associated Artist am Centre Chorégraphique National de Montpellier und von 2010 Artist-in-Residence fellow des MIT Program in Art-Culture and Technology in Cambridge (USA). Zurzeit ist er Artist-in-Residence am Théâtre de la Cité Universitaire in Paris (2013-15). Mit Soloarbeiten wie »Self Unfinished« (1998) und »Product of Circumstances« (1999) hat er der choreografischen Kunst neue Perspektiven eröffnet.

Seine jüngeren Arbeiten, wie etwa das Solo »Le Sacre du Printemps« (2007), das Gruppenstück »low pieces« (2011) und Arbeiten für Ausstellungsräume wie »production« (2011), das er gemeinsam mit Mårten Spångberg schuf, »untitled« (2012) und »Retrospective« (2012-14), erzeugen Situationen zur Erforschung der Beziehungen zwischen Zuschauern, Besuchern und Performern sowie der Entstehung von Subjektivitäten.

Zum zweiten Mal Valeska-Gert-Gastprofessor

Das Institut für Theaterwissenschaft konnte Xavier Le Roy zum zweiten Mal als Valeska-Gert-Gastprofessor für Tanz und Performance gewinnen. Die Professur besteht seit 2006 an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Akademie der Künste. 13 verschiedene Künstler und Künstlerinnen haben die Gastprofessur bisher besetzt und im Masterstudiengang Tanzwissenschaft gelehrt.

Weitere Informationen

Einführungsveranstaltung

  • 7. Mai 2014, 18.00 Uhr
  • Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin

Abschlusspräsentation

  • 3. und 4. Juni 2014, 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin

Weitere Informationen

Juniorprof. Dr. Isa Wortelkamp, Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-50348, E-Mail: isa.wortelkamp@fu-berlin.de

Im Internet: http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/fachbereich/gastprof/gert/index.html