Springe direkt zu Inhalt

Wissens- und Technologietransfer an der Freien Universität Berlin

Wissens- und Technologietransfer ist die Brücke zwischen Forschung und Praxis: An der Freien Universität Berlin bringen wir innovative Ideen aus der Welt der Wissenschaft in die Gesellschaft und Wirtschaft. Ob durch Unterstützung bei der Validierung von Forschungsergebnissen, bei den ersten Schritten in die eigene Gründung oder der Umsetzung von Ideen in Kooperation mit Industriepartnern oder anderen gesellschaftlichen Akteuren.

Wir helfen dabei, innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen schon heute auf den Weg zu bringen.

News

Aktuelle Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar. 

Stellenausschreibung Innovationsmanager (w/m/d)

Bewerbungsende: 29.09.2025 Die Freie Universität Berlin zählt zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Mit rund 33.500 Studierenden, über 4000 Promovierenden und einem breiten Fächerspektrum in über 170 Studiengängen steht sie für exzellente Wissenschaft, Internationalität und gesellschaftliche Verantwortung. Wissens- und Technologietransfer ist die Brücke zwischen Forschung und Praxis: An der Freien Universität Berlin bringen wir innovative Ideen aus der Welt der Wissenschaft in die Gesellschaft und Wirtschaft. Ob durch Unterstützung bei der Validierung von Forschungsergebnissen, bei den ersten Schritten in die eigene Gründung oder der Umsetzung von Ideen in Kooperation mit Industriepartnern oder anderen gesellschaftlichen Akteuren. Zur Verstärkung im Referat „Innovation & Transfer“ (Abteilung Forschung, Zentrale Universitätsverwaltung [ZUV]) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Innovationsmanager*in (m/w/d).   Aufgabengebiet: Ob durch Unterstützung bei der Validierung von Forschungsergebnissen, bei den ersten Schritten in die eigene Gründung oder der Umsetzung von Ideen in Kooperation mit Industriepartnern oder anderen gesellschaftlichen Akteuren. Als Innovationsmanager*in leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Verwertung exzellenter Forschungsergebnisse mit Schwerpunkt in den Naturwissenschaften. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: - Identifikation und Unterstützung von Transferpotenzialen: Aktive Recherche nach innovativen Forschungsprojekten, Erfindungen und Technologiethemen mit Verwertungspotenzial, insbesondere in den Naturwissenschaften. Persönliche Ansprache und Beratung von Wissenschaftler*innen mit Blick auf Patente und Standardisierung, Industriekooperationen oder Startup-Gründung. - Innovationskultur in den Fachbereichen stärken: Sensibilisierung von Studierenden und Forschenden für den Wissens- & Technologietransfer. - Förderberatung und Projektentwicklung: Prüfung und Begleitung des Projektportfolios in der Antragstellung nationaler (z. B. BMWE, BMFTR) und europäischer Förderprogramme (z. B. EIC Pathfinder). - Veranstaltungen und Netzwerkpflege: Konzeption und Durchführung von themenspezifischen Workshops, Matching-Formaten und Informationsveranstaltungen.   Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Chemie, Biologie, Physik, Life Sciences) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen (Berufs-)Erfahrung: - einschlägige Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer, im Innovationsmanagement oder im Bereich Forschungsförderung. Erwünscht: - Kenntnisse der deutschen und europäischen Fördermittellandschaft (z. B. EXIST, GO-Bio, EIC, ZIM) von Vorteil - idealerweise ergänzt um erste Berufserfahrung in der Antragstellung und Drittmitteleinwerbung - eigene Forschungserfahrung, bzw. eine Promotion ist wünschenswert. - ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und Freude an der Arbeit mit interdisziplinären Teams im Berliner Startup-Ökosystem. - strukturierte Arbeitsweise und konzeptionelles Denken. - sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift   Weitere Informationen erteilt Aneta Bärwolf ( aneta.baerwolf@fu-berlin.de ). Weitere Informationen Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als  ein  Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Aneta Bärwolf:  corinna.adler@fu-berlin.de  oder per Post an die   Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. VI: Forschung Team VI A: Wissens- und Technologietransfer / Profund Innovation Forschung/VI A/SHIFT- Innovation und Transfer an der Freien Universität Berlin Frau Aneta Bärwolf Kaiserswerther Str. 16-18 14195 Berlin (Dahlem)   Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Stellenausschreibung vom: 07.09.2025

29.09.2025

100 € for your innovative idea in 100 words! every month!

100 to 100 New molecules? Innovations in social, health or environmental issues? Groundbreaking ideas to combat climate change? New ideas for cultural projects and education? We welcome all ideas that emerge at Berlin's universities. Send us your 100 words to make the world a better place - and you will automatically be entered into the prize draw. We evaluate the entries every month and transfer €100 to each of our 5 favorites. Extra bonus: The best ideas will be presented to a larger audience and awarded at the end of the year . Additional offer for all participants: Consultation appointment with our experts. The organizer and the partners of the ideas competition will treat the ideas submitted confidentially. The personal data of the participants will not be passed on to unauthorized third parties by the organizer. Send us your 100 words and win 100 € Register now!  https://matchem.science-startups.berlin/p/100-to-100-science-and-startups

30.09.2025

Innobridge oct 2025 - don´t miss it

Every year, from mid-October to November, selected startups will collaborate with student teams from  ESCP Business School and  Freie Universität Berlin . Over five weeks, interdisciplinary teams of up to five master’s students will work on real-world challenges provided by participating startups. Students bring expertise in information systems, business administration, and related fields. More information here:  berlin-innobridge.de . If you have further questions, reach out to Jonathan Zebhauser via  j.zebhauser@fu-berlin.de .  

Ort: Startup Villa Eventspace 1. OG , Raum 103 Altensteinstr. 40 14195 Berlin

17.10.2025 - 18.10.2025

The Brilliant 1000 - the best of 100 to 100

Ort: Max-Liebermann Haus Pariser Platz 7 10117 Berlin

13.11.2025 | 17:00 - 19:30

Forum Junge Spitzenforscher 2025 Abschlußveranstaltung

Ort: Mindspace Krausenstraße | Krausenstraße 9-10 | 10117 Berlin

17.11.2025

Innobridge Delta Day

Winners presentation of the innobridge event oct 2025

Ort: ESCP Berlin Campus, Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin

25.11.2025

Europe’s Leading Startup Hubs 2026 -voting

Europe’s Leading Startup Hubs 2026 by Financial Times x Statista We shared it already, but it’s really important for us and we really need you with this. If you have already filled out the survey: THANK YOU! If you haven’t: Let’s make Science & Startups count in Europe’s startup ranking! This February we directly ranked among the TOP 20 best startup hubs in Europe! Now we want more! We’re proud of our community and what we’ve built and now we’re asking our founders, alumni, and partners: Help us show that Berlin is where the next wave of European innovation is being built. It only takes 5–10 minutes, and every voice counts. Make sure to complete the entire form so your vote is valid! Vote here: https://engage.statista-research.com/index.php?r=survey/index&sid=331473&lang=en&token=STH7066

21.09.2025

How to EXIST?

Are you thinking about founding your own startup — but wondering how to fund your early steps? The EXIST Business Start-up Grant could be the key! Join us for "How to EXIST?", an info event designed to give you everything you need to know about the EXIST funding program. Learn about eligibility, innovation criteria, and how EXIST can support your journey from idea to startup. 🚀 What to expect: A clear overview of the EXIST program: eligibility, benefits & requirements Insight into what counts as  innovative  for EXIST funding Interactive workshop stations to deep dive into your startup idea: 💡 Problem-Solution Fit 🧩 Product-Market Fit 💼 Business Model Get personalized feedback on your idea from experienced coaches and startup experts! Whether you're still shaping your concept or already assembling a founding team — this event is the perfect first step to turn your startup vision into reality. Register now and take your startup idea to the next level! How to...EXIST? Tickets, Tue, May 20, 2025 at 3:00 PM | Eventbrite

Ort: Ernst-Reuter-Platz 1 Ernst-Reuter-Platz 1 10587 Berlin

20.05.2025 | 15:00 - 18:00

Funding for founders from universities

Ort: hybrid Startup Villa; Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

28.11.2024 | 18:00

Deep Science Futures-Workshop

Ort: Ai Campus Berlin, Max-Ulrich Str. 3, 13355 Berlin

27.11.2024 | 09:00 - 16:30

Information event: Funding for founders from universities

Ort: hybrid Startup Villa; Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

31.10.2024 | 18:00

InnoDrive on Entrepreneurial Teams

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin Eventspace, 1. Etage

24.10.2024 | 17:00 - 20:00

InnoDrive Weekend 2024

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin. Eventspace 1. OG

19.10.2024 | 09:00 - 18:00

InnoMatch 2024

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin Eventspace 103, 1. Etage

18.10.2024 | 13:00 - 20:00

Deep Science Futures-Workshop

Ort: Ai Campus Berlin, Max-Ulrich Str. 3, 13355 Berlin

26.09.2024 | 09:00 - 16:30
10.07.2024 | 09:00 - 16:30

Deep Science Futures-Workshop

Ort: Ai Campus Berlin, Max-Ulrich Str. 3, 13355 Berlin

07.06.2024 | 09:00 - 16:30

Business & Beer April 2024

Ort: Startup Villa, Altenstieinstr,. 40, 14195 Berlin

24.04.2024 | 18:00 - 19:30

Research to Market Challenge - Abschlußveranstaltung

Ort: Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor

23.04.2024 | 17:00
10.04.2024 | 13:30 - 17:00
19.03.2024 | 14:00

Deep Science Futures-Workshop

Ort: Ai Campus Berlin, Max-Ulrich Str. 3, 13355 Berlin

18.03.2024 | 09:00 - 16:30
14.03.2024 | 16:00
28.02.2024 | 18:00 - 19:30
31.01.2024 | 18:00 - 19:30

Business & Beer November 2023

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

29.11.2023 | 18:00 - 19:30

International Dialogue on Education: Exploring Difference: “Educating for Innovation”.

Ort: Botschaft von Kanada am Leipziger Platz 17, in 10117 Berlin

22.11.2023 | 14:00 - 17:30

Forum Junge Spitzenforscher

Ort: Tieranatomisches Theater; Philippstraße 13; 10115 Berlin

14.11.2023 | 14:30
08.11.2023 | 13:00 - 14:00

Industry on Campus 2023

Ort: Zuse Institute Berlin (lecture hall), Takustr. 7, 14195 Berlin

08.11.2023 | 10:00 - 17:00

Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

18.10.2023 | 16:30 - 18:30
26.09.2023 | 09:00 - 18:30

Future of Food

Ort: Startup Villa, Eventspace

21.09.2023 | 18:00 - 20:00
30.08.2023 | 13:00 - 14:00

Preisverleihung Research to Market Challenge

Ort: Zeit und Ort der Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

03.07.2023
13.06.2023 | 16:00 - 20:00

Business & Beer Mai 2023 - Spotlight on Social Impact

Ort: Startup Villa, Altensteinstr.40, 14195 Berlin

31.05.2023 | 18:00 - 19:30
04.05.2023 | 13:00 - 14:00
26.04.2023 | 18:00 - 19:30
26.04.2023 | 14:30 - 17:30
29.03.2023 | 16:30 - 18:00
02.03.2023 | 14:30 - 18:00
14.02.2023 | 16:30 - 18:00
25.01.2023 | 18:00

Business&Beer Christmas Edition 2022

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

16.12.2022 | 18:15 - 22:00

Infoveranstaltung - Zum eigenen Unternehmen mit Förderung

Ort: Start-Up Villa, Eventspace, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin

30.11.2022 | 17:00 - 18:00

Spotlight: Programm zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen

Ort: Henry Ford Building; K II conference room und per Webex

25.11.2022 | 14:30

Industry on Campus 2022

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin Eventspace, 1.OG Raum 103

17.11.2022 | 09:00 - 14:00

Pre-Summit: Impact & Sustainability in Business Idea Development

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, Eventspace 1. OG Raum 103

21.10.2022 | 10:00 - 16:00

TeachSurfing Knowledge Sharing Festival 2022

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin, Eventspace 1. OG, Raum 103

30.09.2022 | 16:00 - 21:00
27.09.2022 | 17:00 - 18:00

WoMen Ventures Initiative - Pitch me if you can!

Ort: Startup Villa, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin Eventspace raum 103, 1. OG.

07.04.2022 | 12:00 - 14:30
07.04.2022 | 10:00 - 12:00
15.02.2022 | 10:00 - 11:00
06.12.2021 | 09:45 - 13:00
01.12.2021 | 09:00 - 14:00
09.11.2021 | 17:00 - 20:00
NFUSION_Banner
Ideenschmiede_2020
deh
YES neu
KIEZ_Logo_CMYK_Black 4x3
Science & Startups Logo neu 2024 - Schwarz übereinander