Bildarchiv zur Exzellenzinitiative
Exzellenzcluster Topoi: Grabungen in Tell Fecheriye
Der Tell Fecheriye, im Nordosten Syriens an den Quellbecken des Habur gelegen, ist einer der größten und bedeutendsten Ruinenhügel der Region. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin forschen hier seit 2005 gemeinsam mit syrischen Kollegen.
Bildquelle: Dominik Bonatz
Exzellenzcluster Topoi: Tontafel aus Tell Fecheriye
Fragment einer gesiegelten Tontafelhülle für einen mittelassyrischen Brief, gefunden am Tell Fecheriye im Nordosten Syriens.
Bildquelle: Dominik Bonatz
Exzellenzcluster NeuroCure: Clinical Research Center
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs wissenschaftlichen Einrichtungen erforschen im Exzellenzcluster NeuroCure die Funktionsweise des Nervensystems, um Krankheitsmechanismen besser zu verstehen und um wirksame Therapien für Krankheiten wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Epilepsie zu entwickeln.
Bildquelle: Christoph Reichelt
Exzellenzcluster NeuroCure: Fluorenszenzmikroskop
Um Nervenzellen besser zu verstehen, setzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters NeuroCure unter anderem Fluorenszenzmikroskope ein.
Bildquelle: Juergen Loesel
Exzellencluster Unifying Concepts in Catalysis (UniCat)
Im Exzellenzcluster „Unifying Concepts in Catalysis“ (UniCat) hat die Technische Universität Berlin die Sprecherschaft inne; an ihm sind die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität Potsdam und zwei Max-Planck-Institute beteiligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen hier die Erzeugung von Wasserstoff mithilfe sogenannter Hydrogenasen, Licht und Wasser.
Bildquelle: Eberle&Eisfeld
Campus der Freien Universität Berlin
Auf dem Campus der Freien Universität Berlin studieren, promovieren und forschen Menschen aus 125 Ländern.
Bildquelle: Peter Himsel
Internationale Studierende
Bei Studierenden aus dem Ausland ist die Freie Universität nach einer Statistik des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (2011) im bundesweiten Vergleich mit Abstand der beliebteste Aufenthaltsort.
Bildquelle: Peter Himsel
Wissenschaftsstandort Dahlem
Dahlem ist mit seinen Einrichtungen wie dem Hahn-Meitner-Bau seit über einem Jahrhundert traditioneller Wissenschaftsstandort im Berliner Südwesten.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher