Erste Linné-Medaille seit 83 Jahren für deutschen Botaniker
Höchste Auszeichnung der Linnean Society of London an Prof. Dr. H. Walter Lack für sein Lebenswerk
Nr. 185/2014 vom 26.05.2014
Prof. Dr. H. Walter Lack, Leiter der Abteilung Wissenskommunikation am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem und Professor an der Freien Universität Berlin, erhält für sein wissenschaftliches Lebenswerk die höchste Auszeichnung der Linnean Society of London. Die Linnean Medal wurde am 23. Mai 2014 in London verliehen, dem Geburtstag von Carl von Linné. Die Auszeichnung ist von internationaler Bedeutung. Seit 1888 vergibt die Linnean Society of London weltweit einmal im Jahr die Linné-Medaille an einen Botaniker und/oder einen Zoologen für dessen Lebenswerk. Bisher ging diese Auszeichnung lediglich ein einziges Mal nach Berlin, an den Botaniker Adolf Engler im Jahre 1913. Der letzte Empfänger aus dem Bereich der Botanik in Deutschland war Karl Ritter von Goebel im Jahre 1931.
H. Walter Lack ist international renommierter Experte für die Geschichte der Pflanzentaxonomie, der botanischen Forschungstätigkeit Alexander von Humboldts und der botanischen Illustration. Seine zahlreichen, in mehreren Sprachen erschienenen Veröffentlichungen sind Standardwerke zur Geschichte der Botanik geworden. Er leitet die Bibliothek, Verlag und Ausstellungen im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem.
Die Linnean Society of London wurde 1788 gegründet und ist die älteste existierende naturforschende Gesellschaft für Botanik und Zoologie mit Mitgliedern in allen Teilen der Welt. Sie ist nach dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné benannt. Sein wissenschaftliches Werk ist bis heute von grundlegender Bedeutung für die der Erforschung der Biodiversität. Unter den bisherigen Preisträgern der Linné-Medaille befinden sich bedeutende Biologen wie Sir Joseph Dalton Hooker, Alphonse Pyrame de Candolle, Alfred Russel Wallace, Ernst Haeckel, George Charles Wallich, Eduard Strasburger, Adolf Engler, Willi Hennig, Josias Braun-Blanquet, William Thomas Stearn, Ernst Mayr, Arthur John Cronquist, Vernon Heywood und David Mabberley.
Pressefotos
Weitere Informationen
Prof. Dr. H. Walter Lack, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Tel. 030 / 838 50 136, E-Mail: h.w.lack@bgbm.org
Im Internet
- Interview mit H. Walter Lack: www.fu-berlin.de/campusleben/vorgestellt/2014/140526_walter-lack
- www.linnean.org