Springe direkt zu Inhalt

„Kinder sind intelligente Wesen“

Grundschulverband verleiht Grundschulpreis 2014 Bildungsforscher Prof. Dr. Jörg Ramseger von der Freien Universität Berlin

Nr. 161/2014 vom 09.05.2014

Der Grundschulverband hat den Professor für Schulpädagogik und Leiter der Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe an der Freien Universität, Prof. Dr. Jörg Ramseger, mit dem renommierten Erwin-Schwartz-Grundschulpreis 2014 ausgezeichnet. Ramseger erhielt die Ehrung für seine besonderen Verdienste um die Grundschule und die Bildung von Kindern, wie der Verband mitteilte. So habe Ramseger in mehr als 30 Jahren wissenschaftlicher Arbeit an zahlreichen Grundschulen im In- und Ausland den Blick der Lehrkräfte dafür geschärft, dass Kinder intelligente, neugierige und hoch aktive Erforscher ihrer Lebenswelt sind. Der Preis wurde am Freitag in Göttingen verliehen.

In der Begründung hieß es weiter, Ramseger habe in seiner Begleitforschung „mit den Lehrkräften Möglichkeiten und Wege gesucht, wie Kinder dabei unterstützt werden, ihr Potenzial zu entwickeln.“ Die Langzeitwirkung solcher Forschungsarbeit sei am Beispiel der Wartburg-Grundschule in Münster zu sehen: Von 1979 bis 1984 hatte Jörg Ramseger diese Schule gemeinsam mit Prof. Dr. Dietrich Benner wissenschaftlich begleitet. 2008 erhielt die Wartburg-Schule, die bis heute im Wesentlichen nach den damals entwickelten Prinzipien arbeitet, den renommierten Deutschen Schulpreis, wie der Verband hervorhob.

Als Begründung wurde ferner betont, Professor Ramseger sei auch als Lehrerbildner weit über die Grenzen der Freien Universität hinaus bekannt. In mehr als 150 Publikationen und fast 200 akademischen Vorträgen habe er wichtige Beiträge zur Fortentwicklung der Grundschulpädagogik als genuin wissenschaftlicher Disziplin geliefert. „Dabei zeichnet sich seine in der Sache meist kritische Analytik durch eine besondere Wertschätzung für die Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen in der Praxis aus“, hieß es. Diese Art empirischer Pädagogik sei von ganz anderer Art, als die zurzeit besonders beachtete: Ramseger gehe es nicht primär nur um „Output“, sondern auch um Entwicklungen; es sei ihm nicht primär an „Wissensvermittlung“ gelegen, sondern an wirklichem Verstehen. Zudem plädiere Ramseger in seiner Arbeit nicht primär für ein Testen und Vermessen, sondern für ein Wahrnehmen und Unterstützen.

Benannt ist der Preis nach Prof. Dr. h. c. Erwin Schwartz (1916–2003), dem Leiter des ersten Lehrstuhls für Grundschulpädagogik in Deutschland. Er gründete 1969 den Grundschulverband (damals: „Arbeitskreis Grundschule“). Sein Kernanliegen war, die Grundschule zu einer wahren Kinderschule zu entwickeln, die allen Kindern bildungsgerecht wird. Schulpolitisch mahnte er dazu die notwendigen Bedingungen an.

Weitere Informationen

  • Dipl.-Päd. Sylvia Reinisch, Geschäftsführerin des Grundschulverbands e. V., Telefon: 069 / 776006, E-Mail: SylviaReinisch@Grundschulverband.de
  • Prof. Dr. Jörg Ramseger, Professor für Schulpädagogik und Leiter der Arbeitsstelle Bildungsforschung Primarstufe an der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838 55406, E-Mail: j.ramseger@fu-berlin.de

Im Internet