Neues Buch über die Verklärung der DDR erschienen
Wissenschaftler der Freien Universität dokumentieren Reaktionen auf ihr Buch über das DDR-Bild von Schülern in Ost und West
Nr. 193/2009 vom 14.07.2009
Die Veröffentlichung der Ergebnisse einer Befragung über das DDR-Bild von Schülern in Ost und West durch Prof. Dr. Klaus Schroeder und Monika Deutz-Schroeder vom Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität hat lang anhaltende Diskussionen in den Medien ausgelöst. Auch in Internet-Blogs wurde über den Umgang mit der DDR-Geschichte und der Vermittlung von Kenntnissen über den SED-Staat gestritten. Aus Reaktionen in Zeitungsartikeln, Beiträgen in Internetforen und Zuschriften haben die Autoren eine Auswahl zusammengestellt, die nun als Buch erschienen ist.
Das Buch wird eingeleitet mit einer kurzen illustrierten Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie, damit der Leser den Hintergrund der Kommentare versteht. Anschließend erläutern die Autoren erläutern und stellen sie in den Kontext der geschichtspolitischen Auseinandersetzung um die DDR und die deutsche Teilungsgeschichte. Belegexemplare können bei den Autoren oder direkt beim Wochenschauverlag (www.wochenschau-verlag.de) bestellt werden.
Weitere Auskünfte und Interview-Wünsche:
- Dipl.-Pol. Monika Deutz-Schroeder, Tel.: 030/838-52091, E-Mail: modeschroe@freenet.de
- Professor Dr. Klaus Schroeder, Tel.: 030/838-56008, E-Mail: kschroe@zedat.fu-berlin.de
Buchtitel:
Monika Deutz-Schroeder/Klaus Schroeder: Oh, wie schön ist die DDR. Kommentare und Materialien zu den Ergebnissen einer Studie, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2009