30345 Seminar

Rechtspopulismus begegnen: Demokratie stärken durch Wissenschaftskommunikation

Jana Gerlach

Additional information / Pre-requisites

Dieser Projektkurs setzt sich zusammen aus 6 fortlaufenden Präsenzterminen (immer montags 28.4.- 2.6., 14:15 - 16:30 Uhr), einem Sensibilisierungstraining (13. & 14.6., 10-17 Uhr) und einer abschließenden Lernwerkstatt zu einem ausgewählten Medium (Comic/Cartoon/Illustration, Infografik oder Kurzvideo), die jeweils an 2 Terminen stattfinden wird (Einführung & Umsetzung).

Die aktive Teilnahme beinhaltet die regelmäßige Teilnahme, das Erarbeiten von bereitgestellten Materialien, Teilnahme an Diskussionen und Gruppenübungen sowie eine Kurzpräsentation.

Prüfungsleistung (ohne Benotung) ist die Erstellung eines eigenen kleinen Beitrags (Comicseite/Cartoon/Illustration, Kurzvideo oder Poster mit Infografik) im Rahmen der Lernwerkstätten inklusive eigener Nach- bzw. Aufbereitung.

Der Kurs ist Bestandteil des Lehrprojekts "Nachhaltig WIRksam", das im Rahmen des FUturist-Programms 2025 von der Stabstelle Nachhaltigkeit und Energie gefördert wird.


close

Comments

Vielfalt und Differenz anzuerkennen und auszuhalten und uns zugleich als Teil einer größeren Gemeinschaft wahrzunehmen – das ist die Basis, um gemeinsam Zukunft gestalten und existentiellen Herausforderungen begegnen zu können. Mit der Zunahme rechter Parteien und populistischer Ideologien werden diese demokratischen Grundwerte jedoch angegriffen. Dabei geraten vor allem marginalisierte gesellschaftliche Gruppen ins Visier rechter Narrative - entweder um sie als Sündenböcke für komplexe gesellschaftliche Probleme zu instrumentalisieren (Beispiel Migrationsdebatte) oder weil ihre Forderungen nach Emanzipation und Gleichberechtigung eine Bedrohung für das autoritär-maskuline Weltbild darstellen.

Wie lässt sich der aktuelle Rechtsruck von dem Hintergrund zunehmender sozialer Polarisierung einordnen und verstehen? Welche Rolle spielen Geschlechterkonstruktionen, Vorstellungen von Norm und Abweichung, fremd- und zugehörig-sein in rechtspopulistischen Narrativen? Und wie können wir diesen menschenfeindlichen (insbesondere in Form von Antifeminismus, Queer-feindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus) Diskursen wissenschaftsbasiert begegnen?

In diesem Projektkurs wollen wir den Ursachen und Ausprägungen rechtspopulistischer Entwicklungen auf den Grund gehen und kommunikative Gegenstrategien entwickeln. Nach einer inhaltlich-analytischen Auseinandersetzung im ersten Teil des Semesters entwickeln wir im zweiten Semesterabschnitt zusammen mit Expert*innen für Comic/Cartoon, Infografik und Video in Lernwerkstätten ein eigenes kleines Produkt für Wissenschaftskommunikation (Kurzvideo, Plakat mit Infografiken, Cartoon/Comicseite/ Illustration). Ausgewählte studentische Projekte sollen anschließend auf der Toolbox Gender & Diversity in der Lehre veröffentlicht werden.

Das Sensibilisierungstraining (durchgeführt gemeinsam mit Dr. Sabina Garcia Peter) dient der Reflexion der eigenen gesellschaftlichen Positionierung und verbindet diese mit Fragen der Wissenschaftskommunikation. Wie wirken sich Erfahrungen (von Privilegien und Benachteiligung) auf meine Wahrnehmung, Haltung und Kommunikation aus? Wen möchte ich adressieren, welche Unterschiede muss ich dabei berücksichtigen und wie gehe ich vor?





 

close

9 Class schedule

Additional appointments

Mon, 2025-06-30 14:00 - 18:00
Lernwerkstatt Infografie

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Sat, 2025-07-05 10:00 - 16:00
Lernwerkstatt Comic/ Video & Abschluss

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Regular appointments

Mon, 2025-04-28 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-05-05 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-05-12 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-05-19 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-06-02 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-06-16 14:00 - 18:00

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mon, 2025-06-23 14:00 - 16:30

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)

Fri, 2025-06-13 10:00 - 17:00
Sensibilisierungstraining

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
013 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sat, 2025-06-14 10:00 - 16:00
Sensibilisierungstraining

Lecturers:
Dr. Jana Gerlach

Location:
013 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Subjects A - Z