Tatort Mikrofon - Wie True Crime Podcasts das Strafrecht darstellen
Marie Meiners, Regina-Marie Roßbach
Hinweise für Studierende
An X-Tutorials können alle Studierenden der BUA-Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin teilnehmen. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung für ein X-Tutorial.
Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin können sich X-Tutorials im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich bzw. im Wahlpflichtbereich anerkennen lassen. Allgemeine Informationen zur Anerkennung von X-Tutorials finden Sie unter: Anerkennung der Teilnahme an einem X-Tutorial.
Bachelorstudierende der Freien Universität Berlin können sich X-Tutorials im ABV-Kompetenzbereich "Forschungsorientierung" anerkennen lassen. Anerkennungen außerhalb des ABV-Bereichs müssen individuell mit dem zuständigen Prüfungsausschuss geklärt werden. Mehr Informationen finden Sie unter: Anerkennung von in BUA-Lehrangeboten erworbenen Kompetenzen an der Freien Universität Berlin.
- Modulbeschreibung für X-Tutorials
- Weitere Informationen zu StuROPx auf den Webseiten der Berlin University Alliance
Kommentar
Podcasts haben sich in den Medien etabliert: Unter den 14-29-Jährigen hört ein Fünftel täglich Podcasts. Besonders beliebt sind True Crime Podcasts, die reale Kriminalfälle, meist schwere Verbrechen, erzählen. Ob und wie True Crime Podcasts ein realistisches oder verzerrtes Bild des Strafrechts vermitteln, hat Einfluss auf das Vertrauen ins Rechtssystem.
Mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes, bestehend aus den Rechts- und Kommunikationswissenschaften, soll untersucht werden, wie das deutsche Strafrecht in True Crime Podcasts porträtiert wird. Zudem wird darauf aufbauend analysiert, welche Auswirkungen ihre Rezeption auf das Verständnis von Recht und Gerechtigkeit hat. Dies geschieht durch eine gemeinsam entwickelte Inhaltsanalyse. Im darauffolgenden Semester wird Wirkungsstudie durchgeführt.
Das X-Tutorial richtet sich an Bachelorstudierende der Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften. Interessierte anderer Disziplinen sind willkommen, wenn sie sich in rechts- oder sozialwissenschaftliche Forschungslogik einarbeiten. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Institutionelle Anbindung: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Fachliche Betreuung: Prof. Dr. Marko Bachl
Kontakt: mariem17@zedat.fu-berlin.de, reginamar04@zedat.fu-berlin.de
Schließen11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung