XR004a Seminar

Stresssignaturen in Korallenskeletten

Laura Lehnhoff

Hinweise für Studierende

An X-Student Research Groups können alle Studierenden der BUA-Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin teilnehmen. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung für eine X-Student Research Group.

Anerkennung:

Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin können sich X-Student Research Groups im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich bzw. im Wahlpflichtbereich anerkennen lassen. Allgemeine Informationen zur Anerkennung von X-Student Research Groups finden Sie unter: Anerkennung der Teilnahme an einer X-Student Research Group.

Bachelorstudierende der Freien Universität Berlin können sich X-Student Research Groups im ABV-Kompetenzbereich "Forschungsorientierung" anerkennen lassen. Anerkennungen außerhalb des ABV-Bereichs müssen individuell mit dem zuständigen Prüfungsausschuss geklärt werden. Mehr Informationen finden Sie unter: Anerkennung von in BUA-Lehrangeboten erworbenen Kompetenzen an der Freien Universität Berlin.

Schließen

Kommentar

Im interdisziplinären studentischen Forschungsprojekt „Stresssignaturen in tropischen Korallenskeletten vor dem und im Zeitalter anthropogener Einflüsse“ sollen Korallenskelette untersucht werden, die in den letzten Jahrhunderten an verschiedenen tropischen Standorten ihrem Habitat entnommen und seitdem aufbewahrt wurden.

Das Hauptziel des Projekts ist es, ungewöhnliche Wachstumscharakteristika und weitere mögliche Stresssignaturen in den Korallenskeletten optisch und chemisch zu identifizieren und zu analysieren. Spannend ist vor allem der Vergleich von Stresssignalen, die vor dem und im Zeitalter anthropogener Umweltveränderungen entstanden .

Das Forschungsprojekt soll in den Geologischen Wissenschaften der Freien Universität Berlin angesiedelt werden, in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde in Berlin und gegebenenfalls weiteren Wissenschaftsstandorten. Teaching in English language would be possible.

Institutionelle Anbindung: Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Geologische Wissenschaften

Kontakt: laura.lehnhoff@fu-berlin.de

Schließen

Studienfächer A-Z