Devices, Formate und Gattungspraktiken digitaler Literaturen – Ein Workshop
Organisation und Konzept: Wolfgang Hottner (Freie Universität Berlin) und Florian Fuchs (Princeton University)
Die Konjunktur digitaler Literaturen hält an. Wir wollen mit diesem Workshop literaturwissenschaftliche Sichtungen vornehmen, insbesondere im Hinblick auf die Formate, Gattungen und Plattformen in und über die digitale Literaturen existieren. Wie produktiv sind traditionelle Gattungssysteme auf digitale Literaturen anzuwenden? Welche genuin digitalen Nachfolgekonzepte wie Plattform, Format, Formatierung, Device, Code usw. sind für die Literaturwissenschaft digitaler Literaturen in Zukunft stark zu machen? Sollte für die literaturwissenschaftliche Forschung Codelektüre die User-Interaktion erweitern? Kreieren Bots und Skripte literarische Figuren? Nach mehreren Jahrzehnten mühevoller Versuche, etablierte Gattungen wie Roman, Epigramm oder Short Story auf digitale Literaturen oder ihre Rezeptionsweisen zu transportieren, ist die kritische Masse an digitalen Literaturen und ihrer Akzeptanz längst erreicht, von der aus nun auch solche Gattungsfragen neu zu stellen sind.
Programm:
10:00-10:15 Uhr: Wolfgang Hottner (FU Berlin): Einleitung
10:15-11:00 Uhr: Hannes Bajohr (Basel): „Künstliche Intelligenz und Literatur. Theorie und Praxis konnektionistischen Schreibens”
11:00-11:45 Uhr: Nikola Richter (mikrotext): Im Gespräch / Q&A
12:00-13:00 Uhr: Mittagspause
13:00-13:45 Uhr: Lilla Balint (Berkeley): „Digitale Liebesformate?”
13:45-14:30 Uhr: Nora Zapf (Innsbruck): „Anonymer Vielfraß. Lyrik aus Maschinensicht“
14:30-14:45 Uhr: Kaffeepause
14:45-15:30 Uhr: Florian Fuchs (Princeton): „Devices – Platforms – Genres“
15:30-16:00 Uhr: Ausblick & Abschluss
Weitere Informationen
Für Teilnahme & Zusendung des Links bitte eine formlose E-mail an florian.fuchs@posteo.de & hottnerw@zedat.fu-berlin.de
Der Workshop findet im Rahmen des Dahlem Junior Host Programs statt, mehr Informationen zum Projekt hier.
Time & Location
Jul 08, 2021 | 10:00 AM - 04:00 PM
Online-Veranstaltung via Webex