Manfred Stede
(Universität Potsdam)
Automatische Sentimentanalyse zwischen Hotel und Parlament
Digital * Humanities im Gespräch #3
The presentation is available here.
Die automatische Sentimentanalyse versucht, Meinungen und Stimmungen in Texten zu erkennen, zu klassifizieren und gegebenenfalls auch zusammenzufassen. Das kommerzielle Anwendungsfeld reicht von User-Bewertungen für Produkte oder Dienstleistungen (z.B. Hotels) bis hin zur Erfassung von allgemeinen Stimmungen, die dann wiederum der Finanzmarktanalyse zunutze sein sollen. Der Vortrag erläutert zunächst grundsätzliche Begrifflichkeiten und beschreibt unterschiedliche Formulierungen der Aufgabe „Sentimentanalyse“, die mit verschiedenen Textsorten (Zeitungstext, Twitter, etc.) und dann auch mit Unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden einhergehen. Im zweiten Teil fragen wir nach Anwendungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere nach dem Potenzial von Sentimenterkennung in politischen Debatten und in narrativen Texten, wo weniger die Beurteilung von Gegenständen oder Sachverhalten, sondern die Haltungen und Emotionen zwischen den Akteuren von Interesse sind.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
In Kooperation mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS).
Time & Location
Dec 06, 2018 | 02:00 PM c.t.
Freie Universität Berlin
"Rostlaube"
Seminarzentrum, Raum L 116
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin