Stellenangebote der Universitätsbibliothek
Bei den Stellenangeboten der Universitätsbibliothek handelt es sich um einen Auszug aus dem Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)
Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"
Beschäftigte*r (m/w/d) Forschungsdatenmanagement im Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support", Vollzeitbeschäftigung, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und sich anschließender Elternzeit, längstens bis 31.12.2026
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2025-28
Bewerbungsende: 08.09.2025
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. In unserer Abteilung "Forschungs- und Publikationsservices" bündeln wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Forschung effektiv zu unterstützen und nachhaltig zugänglich zu machen. Unser Portfolio umfasst vielfältige Angebote: Von Forschungsdatenmanagement und Open Access, Digital Humanities und Open Science über die Begleitung von Publikationsprozessen bis hin zur Bereitstellung und Erschließung digitaler Interviewsammlungen. Mit rund 30 engagierten Mitarbeitenden, organisiert in fünf Teams und einer Stabsstelle, arbeiten wir gemeinsam daran, innovative und praxisnahe Lösungen für die wissenschaftliche Community zu entwickeln und umzusetzen.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Projekt „Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance angesiedelt und umfasst Tätigkeiten in zwei Teilprojekten:
- Teilprojekt 1 (Technische Universität Berlin): Entwicklung und Umsetzung BUA-spezifischer Unterstützungsmaterialien für die Datenmanagementplanung mithilfe der Software RDMO
- Teilprojekt 3 (Freie Universität Berlin): Konzeption und Koordination verbundweiter FDM Kompetenzentwicklungsangebote in der Berlin University Alliance
Aufgabengebiet:
Sie brennen für Forschungsdatenmanagement? Dann bringen Sie mit uns verbundweite FDM.Angebote in die Berlin University Alliance!
Wir suchen Sie für ein spannendes FDM-Projekt im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA), das Berlin zu einem integrierten Forschungsraum ausgestaltet. Bei uns entwickeln Sie nutzerorientierte FDM-Services weiter und gestalten BUA-weite Bildungsangebote aktiv mit.
Was erwartet Sie?
- Sie arbeiten in einem hochschulübergreifenden Team daran, das Forschungsdatenmanagement im Verbund der Berlin University Alliance strategisch zu stärken und abgestimmt weiterzuentwickeln
- Sie entwickeln Konzepte zur Schulung und Sensibilisierung für FDM – von Awareness-Formaten bis hin zu zielgruppenspezifischen Schulungen und Zertifikatskursen
- Sie koordinieren bestehende Schulungsangebote innerhalb der BUA, unterstützen ihre Sichtbarmachung und arbeiten mit Fachabteilungen und Verbundpartner*innen an einem abgestimmten Bildungsportfolio
- Sie erstellen standortübergreifende Vorlagen, Textbausteine und Hilfestellungen für die Datenmanagementplanung und setzen diese mithilfe der Software RDMO um
- Sie bringen standortspezifische Anforderungen in das Tool ein und entwickeln automatisiert erzeugbare Ausgaben z.B. für README-Dateien oder Forschungsdaten-Policies.
Wir bieten Ihnen
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (DVFlex)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wer sind wir?
Das Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support" (CARDS) der Berlin University Alliance stellt Tools, Services und Bildungsangebote für das Forschungsdatenmanagement (FDM) bereit. Ziel ist es, das FAIR-konforme Datenmanagement an den BUA-Einrichtungen zu vereinfachen, die Planung und Durchführung datenbasierter Vorhaben zu professionalisieren und die FDM-Kompetenz im BUA-Kontext anzuheben.
Neugierig geworden?
Dann werden Sie Teil unserer Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem einschlägigen Fach (z.B. Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Data Science, Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
2 Jahre
Erwünscht:
Was sollten Sie mitbringen?
- Gute Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement, insbesondere auch zu Datenmanagementplänen
- Gute Kenntnisse der deutschen FDM-Landschaft
- Kenntnisse der Software RDMO oder Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung
- Erfahrung in der Konzeption wissenschaftlicher Bildungsangebote
- Erste Praxis im Kontext wissenschaftlicher Verbundprojekte
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kommunikationsstärke und eine strukturierte,
kooperative Arbeitsweise
Weitere Informationen erteilt Frau Sibylle Söring (sibylle.soering@fu-berlin.de / 030 838 63199).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Sibylle Söring: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Drittmittelprojekt "CARDS"
Frau Sibylle Söring
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Campusbibliothek
Mehrere Positionen Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 3 TV-L FU
Kennung: UB-CB-2025-31
Bewerbungsende: 08.09.2025
"Wir gestalten Wissensräume"
An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Sie zur Verstärkung für das Team der Campusbibliothek, der größten und meist besuchten Fachbibliothek der Freien Universität. Sie ist ein attraktiver Lern- und Arbeitsort für ein breites, interdisziplinäres Fächerspektrum, das von den Altertums-, Ostasien- und Orientwissenschaften über Religionswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Psychologie bis hin zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen reicht. Gemeinsam mit etwa 55 engagierte Kolleg*innen, darunter 30 bibliothekarischen Hilfskräften, machen Sie die Campusbibliothek zu einem lebendigen und dynamischen Arbeitsumfeld.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit im Bereich Benutzung:
• Leihstellendienst (Verbuchung von Ausleihen und Rückgaben, Nutzer*innen-Neuaufnahmen)
• Heraussuchen und Zurückstellen von Medien, Sortier- und Ordnungsarbeiten
• Lesesaalaufsicht
• Erteilen von allgemeinen organisatorischen Auskünften und Auskünften zur Mediennutzung
• Mitarbeit beim Scanservice
Der Einsatz erfolgt nach Dienstplan vorwiegend im Spätdienst, im Samstags- und Sonntagdienst.
Erwünscht:
• Vertrautheit mit der Benutzung der Campusbibliothek
• Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in Spät- und Wochenenddiensten
• Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten und Ordnungsarbeiten
• ausgeprägte Kundenorientierung und freundliches Auftreten
• sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer und ggf. weiterer Sprachen
• interkulturelle Kompetenz
• sehr gute körperliche Belastbarkeit für den Einstelldienst
• Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen erteilt Herr Francisco Lourenço (francisco.lourenco@fu-berlin.de / 030 838 75316).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Campusbibliothek
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek – Fachbibliothek Nordamerikastudien
Bibliotheksbeschäftigte*r (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: UB-JFK-2025-23
Bewerbungsende: 01.09.2025
"Wir gestalten Wissensräume"
An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Verstärkung für das Team der Fachbibliothek Nordamerikastudien, das derzeit aus 10 Kolleg*innen besteht. Für unser Fächerspektrum Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Volkswirtschaft, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft Nordamerikas bieten wir überwiegend englischsprachige Forschungsliteratur und unterstützen unsere Studierenden und Wissenschaftler*innen durch moderne Services. Die Fachbibliothek Nordamerikastudien ist die deutschlandweit größte Spezialbibliothek für den Raum Nordamerika.
Aufgabengebiet:
Leitung der Teams Fachspezifische Medienservices und Service für Forschung, Lehre und Studium / Abwesenheitsvertretung der Fachbibliotheksleitung
• Personalmanagement und Koordinierung der Arbeitsabläufe
• Etatüberwachung und -berechnung
• Konzeptionelle Weiterentwicklung der Serviceangebote zur Unterstützung der Forschung, der Lehre und des Studiums
• Planung und Management von Projekten
• Mitarbeit in für die Tätigkeit relevanten Arbeitsgruppen der Universitätsbibliothek
• Erwerbung, Katalogisierung, Rechnungsbearbeitung und Retrokatalogisierung (insbesondere englischsprachige Publikationen)
• Klassifikatorische Sacherschließung nach DDC
• Konzeption, Planung und Durchführung von Schulungen, insbesondere fachspezifische Rechercheschulungen, Datenbankschulungen, Schulungen im Rahmen der Lehre
• Auskunftsdienst
Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (B.A.- oder Dipl. (FH)-Abschluss) in einem Studiengang im Bereich Bibliothek, Information, Dokumentation oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek.
Erwünscht:
• Erfahrung und Kompetenz in der Personalführung und -entwicklung
• Gute Kenntnisse des Haushalts-, Rechnungs- und Personalwesens sowie der Geschäftsgänge, der Struktur und Organisation der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
• Langjährige praktische Erfahrung in der Erwerbung und Katalogisierung aller gängigen, insbesondere englischsprachigen, Medientypen; sehr gute Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke RDA, RAK und RAK-NBM; gute Kenntnisse des in- und ausländischen Verlags- und Buchhändlerwesens
• Gründliche Kenntnisse des cloudbasierten Bibliotheksinformationssystems ALMA; gute Kenntnisse der DDC und praktische Erfahrung in ihrer Anwendung
• Expertenkenntnisse internationaler Standards für Informationskompetenz; Kenntnisse der Studienordnungen und Studienverlaufspläne der betreffenden Studiengänge; Expertenkenntnisse verschiedener didaktischer Methoden; Kenntnisse verschiedener den Lehrvortrag unterstützender Tools; Grundkenntnisse des Urheberrechts (§§ 1 - 95 UrhG); Expertenkenntnisse des Discovery Systems PRIMO und der regionalen und überregionalen Rechercheportale
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Sehr gute Organisationsfähigkeit, lösungsorientiertes Arbeiten mit hoher Eigenmotivation
• Ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit; interkulturelle Kompetenzen für den Umgang mit internationalen Nutzer*innen; Bereitschaft zu Fortbildungen
Weitere Informationen erteilt Frau Medea Seyder (medea.seyder@fu-berlin.de / 030-838 63982).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Universitätsarchiv
Archivbeschäftigte*r (m/w/d) Überlieferungsbildung, Vollzeitbeschäftigung für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 11 TV-L FU
Kennung: UB-UA-2025-26
Bewerbungsende: 02.09.2025
Wir gestalten Wissensräume: An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Verstärkung für das Team des Universitätsarchivs, das derzeit aus sieben Kolleg*innen, zwei Hilfskräften sowie einer Auszubildenden besteht. Mit seiner rund 7.500 laufenden Regalmeter umfassenden Überlieferung an Dokumenten zur Universitätsgeschichte sowie zur 1968er Studentenbewegung verstehen wir das Archiv als Gedächtnis der Freien Universität. Wir kümmern uns um die Übernahme, Bewertung, Erschließung und dauerhafte Aufbewahrung aller archivwürdigen Unterlagen der Hochschule, die wir der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit auf dem Campus Lankwitz zugänglich machen.
Aufgabengebiet:
Im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin ist zum 15.9.2025 eine befristete Stelle für die stellvertretende Archivleitung mit Schwerpunkt auf die Überlieferungsbildung zu besetzen. Daneben sind Sie ebenfalls in der Benutzung und der archivischen Erschließung tätig. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
• Interne Organisation: interne Organisations- und Prozessabläufe verbessern, Personalführung zusammen mit Archivleiterin; Öffentlichkeitsarbeit des Archivs mitgestalten; Kolleg*innen, Praktikant*innen und Auszubildende fachlich anleiten
• Überlieferungsbildung: Entwicklung von Konzepten und Strategien; Kontaktpflege zu abgebenden Stellen; Aufsetzen von Verträgen; Beratung der Dienststellen der FU bzgl. Der Schriftgutverwaltung und Absprachen treffen bzgl. der Anbietung von Schriftgut; Akzessionen organisieren
• Benutzung: Koordination und Bearbeitung von Nutzer*innenanfragen; Beratung der Nutzer*innen, auch in rechtlicher Hinsicht; Beantwortung von Anfragen, ggfls. auf Englisch; Seminargruppen in Archivwesen einführen; Prüfen der Akteneinsicht auf Datenschutz sowie Schutzfristenverkürzungen sowie Erteilen ihrer Genehmigung; Ausstellen von Rechnungen über Auftragsreproduktionen; Lesesaaldienst
• Archivische Erschließung: Aktenansichten durchführen; Schriftgut einer Bewertung auf Archivwürdigkeit unterziehen; Verzeichnen von unikalen Unterlagen mithilfe eines Archivinformationssystems nach archivwissenschaftlichen Kriterien inkl. Bestimmung der Schutzfristen; Verfassen von Bestandsprofilen; Qualitätskontrolle von Erschließungsergebnissen von Kolleg*innen
Wir bieten Ihnen:
• Arbeiten in einem motivierten Team und einem kollegialen Arbeitsumfeld
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
• eine sinnstiftende Tätigkeit, mit der Sie die Forschung unterstützen
• einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
• flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
• Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
• diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Betriebsrente
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• ein bezuschusstes Jobticket
• Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) in Archiv oder eine gleichwertige Qualifikation
Erwünscht:
• Führungserfahrung und Berufserfahrung
• Praktische Erfahrung in der Überlieferungsbildung, in der archivischen Erschließung und der Archivbenutzung
• fundierte archivwissenschaftliche Kenntnisse
• sehr gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
• sehr gute IT-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Archivinformationssystemen
• strukturierte, gründliche Arbeitsweise
• Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
• sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache (C1)
• hohes Maß an Bereitschaft, sich in die Geschichte und Struktur der Freien Universität Berlin einzuarbeiten
Weitere Informationen erteilt Dr. Birgit Rehse (birgit.rehse@fu-berlin.de / 0049/30-83858432).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 02.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Universitätsarchiv
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Universitätsarchiv
Archivbeschäftigte*r (m/w/d) / Magazin- und Akzessionsverwaltung, Vollzeitbeschäftigung für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: UB-UA-2025-25
Bewerbungsende: 01.09.2025
Wir gestalten Wissensräume: An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können.
Wir suchen Verstärkung für das Team des Universitätsarchivs, das derzeit aus sieben Kolleg*innen, zwei Hilfskräften sowie einer Auszubildenden besteht. Mit seiner rund 7.500 laufenden Regalmeter umfassenden Überlieferung an Dokumenten zur Universitätsgeschichte sowie zur 1968er Studentenbewegung verstehen wir das Archiv als Gedächtnis der Freien Universität. Wir kümmern uns um die Übernahme, Bewertung, Erschließung und dauerhafte Aufbewahrung aller archivwürdigen Unterlagen der Hochschule, die wir der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit auf dem Campus Lankwitz zugänglich machen.
Aufgabengebiet:
Im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin ist zum 4.10.2025 eine befristete Stelle zur Magazin- und Akzessionsverwaltung mit Anteilen in der Betreuung von Nutzer*innen und der archivischen Erschließung zentraler Bestände des Archivs zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
• Magazinverwaltung: Klimakontrolle; Bestandserhaltung; Pflege der Beständedokumentation in der Datenbank und im Magazin; Beständerevision; Organisation von Umlagerungen und Magazinumzügen; Brandschutz und Notfallplanung
• Akzession: Kontaktpflege zu abgebenden Stellen; Bewerten der angebotenen Unterlagen auf Archivwürdigkeit; Organisation der Übernahme inkl. Dokumentation
• Archivische Erschließung: Verzeichnen von unikalen Unterlagen mithilfe eines Archivinformationssystems nach archivwissenschaftlichen Kriterien inkl. Bestimmung der
Schutzfristen; Bewerten auf Archivwürdigkeit; Verfassen von Bestandsprofilen; Qualitätskontrolle von Erschließungsergebnissen
• Benutzung: Beantwortung von Anfragen; Durchführung von Recherchen; Auskunftserteilung; Betreuung und inhaltliche Beratung von Nutzer*innen (Lesesaaldienst)
• Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Archivs
• Anleiten von Praktikant*innen und Auszubildenden
Wir bieten Ihnen:
• Arbeiten in einem motivierten Team und einem kollegialen Arbeitsumfeld
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit engem Kontakt zu Nutzenden
• eine sinnstiftende Tätigkeit, mit der Sie die Forschung unterstützen
• einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten
Universität
• flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
• Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
• diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Betriebsrente
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• ein bezuschusstes Jobticket
• Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) in BA Archiv oder eine gleichwertige Qualifikation.
Erwünscht:
• Praktische Erfahrung in der Magazin- und Akzessionsverwaltung sowie in der archivischen Erschließung
• fundierte archivwissenschaftliche Kenntnisse
• sehr gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
• gute IT-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Archivinformationssystemen
• strukturierte, gründliche Arbeitsweise
• Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
• gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache (C1)
• hohes Maß an Bereitschaft, sich in die Geschichte und Struktur der Freien Universität Berlin einzuarbeiten
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Birgit Rehse (birgit.rehse@fu-berlin.de / 0049/30-83858432).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.09.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Universitätsarchiv
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Zentralbibliothek
Leitung (m/w/d) der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste Vollzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 14 TV-L FU
Kennung: UB-ZB-2025-16
Bewerbungsende: 29.08.2025
Werden Sie Teil unserer Vision "Wir gestalten Wissensräume"
Wir suchen Sie – eine Persönlichkeit, die im bibliothekarisch-digitalen Kontext Herausforderungen schätzt und sich bei der Gestaltung neuer Services kreativ einsetzt.
An 14 Standorten bietet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin verlässlichen Zugang zu Wissen, Medien und Services für Forschung, Lehre und Studium. Wir sind mehr als Orte für Bücher – wir gestalten Wissensräume, in denen Ideen wachsen, Theorien reifen und Erkenntnisse entstehen können. Unseren Erfolg verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitenden.
Sie leiten die Abteilung Digitale Bibliotheksservices, den Motor für die technische Weiterentwicklung unserer digitalen Services. Zusammen mit Ihrem Team betreuen Sie die bestehenden Anwendungen, vor allem das Bibliotheksmanagementsystem Alma, über das unsere Kund*innen täglich tausende von Medien entleihen. Darüber hinaus entwickeln und optimieren Sie zahlreiche weitere bibliotheksspezifische Anwendungen wie das Repositorium und die Bilddatenbank der Freien Universität Berlin.
Aufgabengebiet:
Sie gestalten die Weiterentwicklung der Abteilung „Digitale Bibliotheksservices“ in Zusammenarbeit mit der Direktion, den Abteilungen der Zentralbibliothek und weiteren Stakeholdern der Universität.
Sie leiten ein motiviertes Team vom 17 Kolleg*innen, fördern das Können jedes einzelnen und unterstützen eine vertiefte Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der UB.
Sie setzen auf eine gute Kooperation mit FUB-IT, der zentralen IT-Einrichtung der Freien Universität.
Sie vertreten die Universitätsbibliothek in regionalen, nationalen und internationalen Fachgremien, u.a. in der Zusammenarbeit mit Bibliotheksverbünden und Anwendernetzwerken
Wir bieten Ihnen:
• Einbindung in ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld auf Leitungsebene
• ein kompetentes, motiviertes und erfahrenes Team
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
• einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
• flexible Arbeitszeitmodelle Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
• diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Library and Information Science oder gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek.
(Berufs-)Erfahrung:
Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position mit.
Erwünscht:
Ihr Profil :
Sie haben Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären IT-Projekten und in der Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen.
Sie kennen die aktuellen digitalen Entwicklungen und Trends in wissenschaftlichen Informationseinrichtungen.
Sie verfügen über ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln.
Innovatives Denken und Handeln sowie eine starke emotionale Intelligenz in Kombination mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, um Kolleg*innen für neue Technologien zu begeistern, zeichnen Sie aus.
Sie haben ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Niveau C2) und gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Andrea Tatai oder Herr Benjamin Blinten (leitung@ub.fu-berlin.de / 83854224).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Leitung: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Zentralbibliothek
UB - Leitung
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Universitätsbibliothek - Bibliothek Rechtswissenschaft
Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet
Entgeltgruppe 3 TV-L FU
Kennung: UB-ReWi-2025-4
Bewerbungsende: 31.05.2026
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Die ausgeschriebene Stelle ist an der Bibliothek Rechtswissenschaft angesiedelt. Ihre Lesesäle mit über 500 Arbeitsplätzen werden an sieben Tagen in der Woche stark frequentiert. Im jüngsten CHE-Ranking schnitt sie hervorragend ab. An der Bibliothek Rechtswissenschaft sind derzeit 33 Mitarbeitende beschäftigt, darunter 20 bibliothekarische Hilfskräfte.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Benutzungsbereich der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
- Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal
- Mitarbeit in der Bestandspflege
Erwünscht:
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
- Vertrautheit mit der Benutzung der Bibliothek Rechtswissenschaft
- Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
- Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.05.2026 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Bibliothek Rechtswissenschaft
Frau Dr. Andrea Tatai
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Bitte beachten Sie
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
- Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
- Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
- Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.