Evento "Ciências humanas e sociais: dentro ou fora do jogo?"
Bildquelle: FUB Liaison Office São Paulo
In der Abschlusswoche des Jahres „Deutschland + Brasilien 2013-2014 – Wo Ideen sich verbinden“ organisiert die Freie Universität Berlin zusammen mit dem Centro Brasileiro de Planejamento e Análise (CEBRAP), der Universitätsallianz Ruhr und dem Goethe-Institut São Paulo die Tagung „Geistes- und Sozialwissenschaften: im Spiel oder im Abseits?“
Das Symposium thematisiert die aktuell in Europa, den USA und in Brasilien wahrnehmbare Wissenschaftsdebatte um die Bedeutung der Geistes- und Sozialwissenschaften für Forschung und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Dabei behandelt sie folgende Fragen: Welche Rolle spielen die Geistes- und Sozialwissenschaften in unserer heutigen Gesellschaft und Politik? Inwieweit hat sich ihre Relevanz in Brasilien, Deutschland und dem Rest der Welt gewandelt? Welche Bedeutung und welcher Wert wird oder sollte den Geistes- und Sozialwissenschaften in der heutigen Forschung beigemessen werden?
Diese Fragen werden aus einer deutsch-brasilianischen Perspektive aufgegriffen und diskutiert. Dazu bringt das Symposium Wissenschaftler und Vertreter von Universitäten, Forschungsinstituten und Forschungsfördereinrichtungen aus Deutschland und Brasilien zusammen.
Von der FU Berlin werden Prof. Dr. Joachim Küpper, Komparatist und Leiter des Dahlem Humanities Center, Prof. Dr. Sérgio Costa, Professor für Soziologie am Lateinamerika-Institut und Sprecher des Forschungszentrum Brasiliens, und Prof. Dr. Luciana Villas Bôas, Professorin für vergleichende und deutsche Literaturwissenschaft der Universidade Federal do Rio de Janeiro und aktuell Alexander von Humboldt-Stipendiatin an der FU Berlin, teilnehmen. Die Tagung findet am 30. Mai im Goethe-Institut São Paulo statt.
Freitag, 30. Mai 2014, 09:00 - 17:45 Uhr
Goethe-Institut São Paulo | Rua Lisboa, 974 - Pinheiros
Eintritt frei | Simultanübersetzung Deutsch / Portugiesisch
Anmeldungen per E-Mail: saopaulo@fu-berlin.de bis 27.05.2014 (Betreff: inscrição)