Springe direkt zu Inhalt

Keynote Speeches

Prof. Dr. Philipp Pohlenz

Prof. Dr. Philipp Pohlenz

Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

Prof. Dr. Karlheinz Sonntag
Bildquelle: Universität Heidelberg, Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/abo/personen_sonntag_vita.html

Keynote Speech Prof. Dr. Philipp Pohlenz

Change-Prozesse an Hochschulen erfolgreich meistern, neue Aufgaben für das Qualitätsmanagement?

Hochschulen operieren unter zunehmend veränderlichen Rahmenbedingungen. Diese spiegeln sich bspw. in einer steigenden Nachfrage nach Hochschulbildung bei gleichzeitig tendenziell sinkenden öffentlichen Aufwendungen für die entsprechenden Angebote oder aber in der Notwendigkeit, aufgrund der demographischen Entwicklung langfristig neue Zielgruppen zu erschließen.

Aus diesen Entwicklungen ergeben sich auch neue Qualitätserwartungen, mit denen Hochschulen produktiv umgehen müssen. Sie antworten darauf durch die Intensivierung ihrer „Qualitätssorge“ oder Qualitätsentwicklungsarbeit sowie die Profilierung ihrer Lehrangebote. Letzteres erfordert strategisches Handeln und Innovationen sowohl auf den verschiedenen Leitungsebenen, wie auch auf der Arbeitsebene, nicht zuletzt des Qualitätsmanagements. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an diejenigen, die sich in den Hochschulen mit Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium beschäftigen. Der Beitrag beleuchtet die skizzierten Entwicklungen und versucht eine Agenda für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Lehre und Studium zu entwerfen.

Abschlussvortrag Prof. Dr. Karlheinz Sonntag

Qualitätskultur ist weit mehr als Qualitätssicherung: Das Analyseinventar „heiQUALITY Cultures"

Hohe Qualitätsansprüche an Forschung und Lehre und die sie unterstützenden Servicestrukturen sind in einem kompetitiven Umfeld global agierender Hochschulen evident. Dem Konstrukt der Qualitätskultur, das weit über die klassischen Ansätze der Qualitätssicherung hinausgeht, kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Vorgestellt werden Entwicklungsarbeiten und erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Operationalisierung von Qualitätskultur an Hochschulen mit dem Analyseinventar „heiQUALITY Cultures“. Mit dem Qualitätsinventar steht erstmals ein empirisch fundiertes Verfahren zur Verfügung, das Hochschulen ermöglicht, den Status Quo einer von den Universitätsmitgliedern gelebten und gepflegten Qualitätskultur zu erfassen.