Ostdeutsche Museen und ihre DDR-Vergangenheit im Spiegel der Akten
Christopher Hölzel
Information for students
An X-Student Research Groups können alle Studierenden der BUA-Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin teilnehmen. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung für eine X-Student Research Group.
Anerkennung:
Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin können sich X-Student Research Groups im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich bzw. im Wahlpflichtbereich anerkennen lassen. Allgemeine Informationen zur Anerkennung von X-Student Research Groups finden Sie unter: Anerkennung der Teilnahme an einer X-Student Research Group.
Bachelorstudierende der Freien Universität Berlin können sich X-Student Research Groups im ABV-Kompetenzbereich "Forschungsorientierung" anerkennen lassen. Anerkennungen außerhalb des ABV-Bereichs müssen individuell mit dem zuständigen Prüfungsausschuss geklärt werden. Mehr Informationen finden Sie unter: Anerkennung von in BUA-Lehrangeboten erworbenen Kompetenzen an der Freien Universität Berlin.
- Modulbeschreibung für X-Student Research Groups
- Weitere Informationen zu StuROPx auf den Webseiten der Berlin University Alliance
Comments
Das Seminar baut auf die Lehrveranstaltung des Sommersemesters (https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/975433). Es richtet sich vorrangig an Teilnehmende des vergangenen Semesters, die über die vorlesungsfreie Zeit Archivalien gesichtet haben und auf dieser Grundlage einen Beitrag für einen geplanten Sammelband erarbeiten möchten.
Im Zentrum steht die vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Sonder- und Wanderausstellungen und ihrem kulturpolitischen Hintergrund, Sammlungsgeschichten, dem Umgang der Staatssicherheit mit Museumsakteuren sowie dem Verkauf von Kunstgütern durch den Außenhandel der DDR. Der Fokus liegt dabei auf Aushandlungsprozessen und Reibungspunkten zwischen den Museen und staatlichen Instanzen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die verbindliche Anwesenheit beim Blockseminar am 17./18. Oktober 2025. Neue Interessierte sind herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, vorab Rücksprache mit Christopher Hölzel zu halten (christopher.hoelzel@fu-berlin.de).
Institutionelle Anbindung: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichte - Friedrich-Meinecke-Institut (WE 1)
Kontakt: christopher.hoelzel@fu-berlin.de
close7 Class schedule
Additional appointments
Fri, 2025-10-17 10:00 - 16:00 Sat, 2025-10-18 10:00 - 16:00Regular appointments
More search results for 'Mediennutzung und -wirkung sozialer ...'