Erweiterte Suche
Der Suchbegriff 'martin wagner' ergab 73 Treffer.
-
10111708Vertiefungsvorlesung
Informationsmanagement (Martin Gersch)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21) -
10120611Seminar
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV) (Catharina Werner, Martin Gersch)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21) -
10122124Methodenkurs
Finanzkrisen und Geldsysteme (Ü) (Martin Middelanis)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21) -
10131011Seminar
E-Business (ABV) (Catharina Werner, Martin Gersch)
Zeit: Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21) -
10180311Seminar
Service Engineering (Nina Sophie Schlömer, Martin Gersch, Arthur Kari)
Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21) -
10180406Seminaristischer Unterricht
Mentoring (SU) (Natalia Kliewer, Daniel Fürstenau, Martin Gersch)
Zeit: -
Ort: keine Angabe -
10191051Colloquium
Research Seminar – Informationsmanagement DPBR/DRS (Nina Sophie Schlömer, Martin Gersch)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 010 Seminarraum UG (Thielallee 73) -
10193750Kolloquium
Doktorandenkolloquium – Informationsmanagement (DPBR) (Martin Gersch)
Zeit: -
Ort: keine Angabe -
121500Kolloquium
Forschungskolloquium - AB Schul- und Unterrichtsforschung (Martin Schmidt)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 24/223 Besprechungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
124000Vorlesung
(V) Lernförderung/-motivation ISS/Gym/GS (Martin Schmidt)
Zeit: digital zeitunabhängig mit einzelzen Präsenzterminen
Ort: keine Angabe -
124001Seminar
(S) Lernförderung/-motivation ISS/Gym/GS (Martin Schmidt)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45) -
124002Seminar
(S) Lernförderung/-motivation ISS/Gym/GS (Martin Schmidt)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 004 Seminarraum -
124003Seminar
(S) Lernförderung/-motivation ISS/Gym/GS (Martin Schmidt)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 004 Seminarraum -
13247Seminar
Die Russische Revolution als globales Ereignis (Martin Wagner)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55) -
13270Seminar
Public History als Geschichtskultur II: Public History empirisch (Martin Lücke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13274Colloquium
Kolloquium für Masterarbeiten (Martin Lücke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13356Seminar
(A) Antisemitismus I (Martin Lücke)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13357Seminar
(B) Antisemitismus II (Martin Lücke)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13376Vertiefungsseminar
Forschungskoll. Didaktik der Geschichte (Martin Lücke)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20) -
16648Seminar
Gottsched: Schriften zur Literatur (Martin Endres)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45) -
16649Seminar
Hölderlin: Lyrik und Dichtungstheorie (Martin Endres)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45) -
16686Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
16718Hauptseminar
Text-Interpretation-Edition (Martin Endres)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45) -
16785Kolloquium
Forschungskolloquium (Martin Endres)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45) -
16805Einführungskurs
Het verhaal van een taal: De geschiedenis van het Nederlands (Martin Konvicka)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
16825Seminar
Mensch, Maschine und Sprache (Martin Konvicka)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 003 Seminarraum -
17525Seminar
Brechts Theatertheorien (Thore Martin Walch)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35) -
19405201Vorlesung
Complex Systems in Bioinformatics (Martin Vingron, Max von Kleist, Jana Wolf)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A3/SR 120 (Arnimallee 3-5) -
19405202Übung
Übung zu Complex Systems in Bioinformatics (Martin Vingron, Max von Kleist, Jana Wolf)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A3/SR 120 (Arnimallee 3-5) -
19405211Seminar
Seminar zu Complex Systems in Bioinformatics (Martin Vingron, Max von Kleist, Jana Wolf)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A3/SR 119 (Arnimallee 3-5) -
19406213Praxisseminar
SARS-CoV-2 Bioinformatics & Data Science (Max von Kleist, Martin Hölzer)
Zeit: Zweiwöchige Blockveranstaltung in den Semesterferien (Erster Termin: 29.09.2025)
Ort: A6/017 Frontalunterrichtsraum (Bioinf) (Arnimallee 6) -
19406801Vorlesung
Algorithmische Bioinformatik II (Katharina Jahn, Martin Vingron)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: T9/SR 005 Übungsraum (Takustr. 9) -
19406802Übung
Übung zu Algorithmische Bioinformatik II (Katharina Jahn, Martin Vingron)
Zeit: Di 12:00-14:00, Di 16:00-18:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: , A3/SR 120, T9/055 Seminarraum, T9/SR 006 Seminarraum -
20001250Kolloquium
TRR 227: Ultrafast Spin Dynamics (Martin Weinelt)
Zeit: Fr 15:00-17:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: 1.3.14 Hörsaal A (Arnimallee 14) -
20012716Forschungsseminar
Ultrafast spectroscopy and surface dynamics (Martin Weinelt)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.04.2025)
Ort: 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14) -
22052Seminar
Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie (Charlotte Kloft, Martin Schulz, Andre Schäftlein, Assistenten)
Zeit: siehe Stundenplan
Ort: keine Angabe -
22053Vorlesung
Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie (Martin Schulz. Charlotte Kloft)
Zeit: siehe Stundenplan
Ort: keine Angabe -
22057Vorlesung
Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker (Martin Flemmig)
Zeit: siehe Stundenplan
Ort: keine Angabe -
24205627Lehrforschungsprojekt
LFP - Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik (Fabian Kirsten, Simon Bitzan, Karl Tilman Rost, Brigitta Schütt, Joris Cornelius Starke, Alina Camelia Toader, Klaus Vormoor, Paul Daniel Wagner)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.06.2025)
Ort: Im Gelände 01 -
24211104Seminar am PC
S - Regionale Themen der Angewandten Geographie: Der Harz (Paul Daniel Wagner)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G) -
24211511Seminar
S - Integrative Betrachtung geographischer Themen: Integriertes Flusseinzugsgebietsmanagement (Paul Daniel Wagner)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: C 111 Seminarraum Geographie (Malteserstr. 74-100 C) -
24240150Kolloquium
Forschungskolloquium Angewandte Physische Geographie (Paul Daniel Wagner, Christian Reinhardt-Imjela)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: G 107 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G) -
28551Seminar
Zensurpraktiken in Deutschland während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Martin Rutsch)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55) -
28562Seminar
Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (Martin Emmer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55) -
28622Seminar
Deutschnationale Presse in der Weimarer Republik (Martin Rutsch)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21) -
28641Colloquium
BA-Colloquium Mediennutzung (Martin Emmer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55) -
28843Hauptseminar
Desinformation in der internationalen politischen Kommunikation (AT) (Martin Emmer)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55) -
28891Colloquium
MA-Colloquium Mediennutzung (Martin Emmer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55) -
28891aColloquium
MA-Colloquium Mediennutzung (Martin Emmer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55) -
30201Vertiefungsvorlesung
Social Structure of European Societies (Martin Ehlert)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55) -
31203Seminar
„Der Balkan beginnt am Wiener Rennweg“. Österreich-Ungarn als Vielvölkerimperium, 1867-1918 (Martin Wagner)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55) -
31203aSeminar
„Der Balkan beginnt am Wiener Rennweg“. Österreich-Ungarn als Vielvölkerimperium, 1867-1918 (Martin Wagner)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55) -
32100Seminar
Theorizing Culture (Martin Lüthe)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9) -
32102Vertiefungsseminar
The Sitcom and U.S. American TV (Martin Lüthe)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9) -
32104Colloquium
BA-Colloquium Culture/Literature (Martin Lüthe)
Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9) -
32115Hauptseminar
Network Nation: Media Change and Media Theory in North American Culture (Martin Lüthe)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9) -
33310Vertiefungsvorlesung
Wirtschaftliche Entwicklung: Lateinamerika in Vergleichender Perspektive (Martin Middelanis)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56) -
33310aVertiefungsvorlesung
Wirtschaftliche Entwicklung: Lateinamerika in Vergleichender Perspektive (Martin Middelanis)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56) -
33311Vertiefungsseminar
Wirtschaftliche Entwicklung: Lateinamerika in Vergleichender Perspektive (Martin Middelanis)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 202 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56) -
33311aVertiefungsseminar
Wirtschaftliche Entwicklung: Lateinamerika in Vergleichender Perspektive (Martin Middelanis)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 202 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56) -
40419E-Learning
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Fr 09.05. 10:00-12:00, Fr 16.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 09.05.2025)
Ort: keine Angabe -
40420E-Learning
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Di 13.05. 10:00-12:00, Di 20.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.05.2025)
Ort: keine Angabe -
40421Colloquium
Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Di 26.08. 10:00-15:00, Mi 27.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 26.08.2025)
Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26) -
40422E-Learning
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Mi 21.05. 10:00-12:00, Mi 28.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.05.2025)
Ort: keine Angabe -
40423E-Learning
Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Di 17.06. 10:00-12:00, Di 24.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.06.2025)
Ort: keine Angabe -
40424Colloquium
Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
Zeit: Fr 09.05. 16:00-20:00, Sa 10.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.05.2025)
Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26) -
40436Projektseminar
Gesprächsführung und Verhandlung (Martin Weiß)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 01.09.2025)
Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45) -
54506Sprachpraktische Übung
Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (María Piedad Martín Benito)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
54524Sprachpraktische Übung
Spanisch Aufbaumodul 2, 1. Gr. (María Piedad Martín Benito)
Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
54525Sprachpraktische Übung
Spanisch Aufbaumodul 2, 2. Gr. (María Piedad Martín Benito)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Mo K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
54997Proseminar
Patrimonio histórico material de España (María Piedad Martín Benito)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45) -
N1003aLehrforschungsprojekt
Nachhaltigkeit erforschen - Kohlenstoffspeicherung mit Pflanzenkohle Teil II Keine Anmeldung in diesem Semester! (Läuft seit WiSe24) (Dr. Robert Wagner)
Zeit: regelmäßige Termine montags 14.04. 14:15 - 15:45 Uhr, erster Termin: 14.04. (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: regelmäßige Termine Botanikschule im Botanischen Garten (Unter den Eichen 5) -
N1003bLehrforschungsprojekt
Nachhaltigkeit erforschen - Klima – Schwammstadt – Pflanzenkohle Teil I !!Anmeldung für 2 Semester!! (Dr. Robert Wagner)
Zeit: Einführung 14.04. (16:15-17 Uhr s.t.), Grundlagenworkshop 02.05. (10-17 Uhr s.t.) regelmäßige Termine: montags (16:15 - 17:45 Uhr s.t.), Zusatztermine s. Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Grundlagenworkshop Fabeckstr. 35 (Modulbau) 013 Seminarraum, regelmäßige Termine in der Botanikschule im Botanischen Garten (Unter den Eichen 5)