Erweiterte Suche
Der Suchbegriff '28ek 29vorgeschichte bis erste zwischenzeit' ergab 39 Treffer.
-
13152Seminar
Der Erste Weltkrieg in Forschung und Erinnerung (Anna Karla)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13250Vorlesung
Deutschland und die Globalisierung (ca. 1860 bis heute) (David Kuchenbuch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45 (Rostlaube)) -
13252Seminar
Foreign Affairs: Deutsch-britische Verhältnisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Tobias Becker)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13523S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Kunst und materielle Kultur islamisch geprägter Gesellschaften im Nahen und Mittleren Osten bis 1900 (Stefan Weber)
Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Online und Museum -
13537S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Die Ludwig und Rosy Fischer Kunstsammlung: Provenienzforschung zu den bis heute verschollenen Werken (Meike Hoffmann)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20) -
13792Seminar
Die Entwicklung des Stadtraumes von Athen von den Anfängen bis in die hellenistische Zeit (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
13874Einführungskurs
Die Iberische Halbinsel von den Iberern bis zu den Arabern (Ek) (Christoph Eger)
Zeit: Fr 14:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
13875Seminar
Die Iberische Halbinsel von den Iberern bis zu den Arabern (S) (Christoph Eger)
Zeit: Sa 09:00-13:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
13880Einführungskurs
Thrakien von der Spätbronzezeit bis zu den Römern (Ek) (Emilian Teleaga)
Zeit: & 16:00-18:00 & 16:00-19:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
13881Exkursion
Thrakien von der Spätbronzezeit bis zu den Römern (Ex) (Emilian Teleaga)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.07.2025)
Ort: keine Angabe -
13908aEinführungskurs
Stadt, Land, Dorf - Der Mensch zwischen agrarischer Dorfkultur und urbanem Raum vom 5. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. (Ek) (Enrico Lehnhardt)
Zeit: Mi 12:00-13:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
13908bSeminar
Stadt, Land, Dorf - Der Mensch zwischen agrarischer Dorfkultur und urbanem Raum vom 5. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. (Enrico Lehnhardt)
Zeit: Mi 13:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Holzlaube Raum 1.2002 -
14055Einführungskurs
Religion im Gedicht: Aspekte religiöser Rede von der Antike bis heute (Susanne Gödde)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
14056Einführungskurs
Gaias Vermächtnis: Politik, Natur und Sakralität der Erde in Mythologie, Literatur und Wissenschaft von Hesiod bis Bruno Latour (Susanne Gödde)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
14211Seminar
Umstrittene Historiographien: Syrien im 20. Jahrhundert. Von der französischen Mandatsherrschaft bis zur Machtübernahme Bashar al-Asads (Christin Sander)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
14211xSeminar
Umstrittene Historiographien: Syrien im 20. Jahrhundert. Von der französischen Mandatsherrschaft bis zur Machtübernahme Bashar al-Asads (Christin Sander)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25) -
14454Vorlesung
Geschichte des Judentums von den arabischen Eroberungen bis zum Beginn der Aufklärung (Reimund Leicht)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45) -
14712Einführungskurs
Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Ende des Kaiserreichs (Christian Meyer)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25) -
14739Seminar
Themen und Texte der chinesischen Literatur und Literaturdidaktik - von 1949 bis heute (Kathleen Wittek)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45) -
14739AHauptseminar
Themen und Texte der chinesischen Literatur und Literaturdidaktik - von 1949 bis heute (Kathleen Wittek)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45) -
14739BLektürekurs
Themen und Texte der chinesischen Literatur und Literaturdidaktik - von 1949 bis heute (Kathleen Wittek)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45) -
15166Hauptseminar
Erste Schritte in die Datenanalyse: Ein Praxiskurs mit R-Studio für Einsteiger*innen (Maura Kratz)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22) -
16218Forschungsseminar
Kunst- und Literaturtheorie von Platon und Aristoteles bis zur Ästhetik des 18. Jahrhunderts (Arbogast Schmitt)
Zeit: Blockseminar Ende des Sommersemesters (tba)
Ort: keine Angabe -
16667Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45) -
16667fVertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45) -
16839Vorlesung
Sprachtheorien von der Frühen Neuzeit bis heute (Ferdinand von Mengden)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45) -
17052S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Das goldene Zeitalter von der Arcadia bis Leopardi: utopische Welten, politische Kritik (Bernhard Huß)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45) -
17077Vorlesung
Geschichte der spanischen Literatur (von der Aufklärung bis heute) (Dirk Brunke)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45) -
17080Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45) -
17526Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35) -
17620Seminar
Von King Kong bis Get Out. Race, Class und Gender im Horrorfilm (Véronique Sina)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35) -
28845Hauptseminar
Vom Ost-West-Konflikt bis zur Konsensgesellschaft - Politische Magazine im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das politische System der Bundesrepublik. (Mirco Liefke)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55) -
28845aHauptseminar
Vom Ost-West-Konflikt bis zur Konsensgesellschaft - Politische Magazine im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das politische System der Bundesrepublik. (Mirco Liefke)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55) -
HU-532878Seminar
Das jüdische 1948. Konstellation der Zwischenzeit (Fiedler, Lutz , PD Dr.)
Zeit: Di. 12:00 bis 14:00
Ort: keine Angabe -
HU51459Wahlveranstaltung
Reinheits- und Unreinheitsvorstellungen in den Berufen der Frühen Neuzeit (15. bis 18. Jahrhundert) (Arndt Wille)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: keine Angabe -
HU53081Lehrforschungsprojekt
Der Nah-Ostkonflikt und seine Folgen - Von Deutschland bis hin zu weltpolitischen Neuordnungen in Middle East (Naika Foroutan)
Zeit: Mo 12:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: BIM (BIM Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Mohrenstraße 40/41, 10117 Berlin) -
HU53081Seminar
Der Nah-Ostkonflikt und seine Folgen - Von Deutschland bis hin zu weltpolitischen Neuordnungen in Middle East (Naika Foroutan)
Zeit: Mo 12:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: BIM (BIM Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Mohrenstraße 40/41, 10117 Berlin) -
UP-113046Seminar
Von Sara Levy bis Sarah Nemtsov: Jüdische Musikerinnen im 18.-21. Jh. (Prof. Dr. Jascha Nemtsov)
Zeit: Montag, 16-18 Uhr
Ort: keine Angabe -
UP-113472Kurs
Israelisches Kino 1948 bis heute (Eik Dödtmann)
Zeit: Mo 14:00 - 16:00
Ort: keine Angabe