Wahlbereich
Wahlbereich
0525c_m10-
Genetik und Zellbiologie für das Fach Biochemie
0521cA1.1-
23731a
Vorlesung
Eins@FU: V Genetik und Zellbiologie (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
Zeit: Details siehe LV 23109 (Erster Termin: 07.04.2025)
Ort: Details siehe LV 23109
-
23731b
Seminar
Eins@FU: S Genetik und Zellbiologie B (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
Zeit: Details siehe LV 23110b (Erster Termin: 09.04.2025)
Ort: Details siehe LV 23110b
-
23731c
Seminar
Eins@FU: S Genetik und Zellbiologie C (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
Zeit: Details siehe LV 23110c (Erster Termin: 11.04.2025)
Ort: Details siehe LV 23110c
-
23731a
Vorlesung
-
Neurobiologie und Verhalten für das Fach Biochemie
0521cA1.2-
23733a
Vorlesung
Eins@FU: V Neurobiologie und Verhalten (Gerit Linneweber, Constance Scharff, Mathias Wernet)
Zeit: Details siehe LV 23115 (Erster Termin: 23.06.2025)
Ort: Details siehe LV 23115
-
23733b
Seminar
Eins@FU: S Neurobiologie und Verhalten A (Gerit Linneweber, Constance Scharff, Mathias Wernet)
Zeit: Details siehe LV 23116a (Erster Termin: 24.06.2025)
Ort: Details siehe LV 23116a
-
23733a
Vorlesung
-
Ökologie für das Fach Biochemie
0521cA1.3-
23732a
Vorlesung
Eins@FU: V Ökologie (Sven Geiselhardt, Rebecca Rongstock)
Zeit: Details siehe LV 23112 (Erster Termin: 19.05.2025)
Ort: Details siehe LV 23112
-
23732b
Seminar
Eins@FU: S Ökologie A (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
Zeit: Details siehe LV 23113a (Erster Termin: 20.05.2025)
Ort: Details siehe LV 23113a
-
23732c
Seminar
Eins@FU: S Ökologie B (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
Zeit: Details siehe LV 23113b (Erster Termin: 21.05.2025)
Ort: Details siehe LV 23113b
-
23732d
Seminar
Eins@FU: S Ökologie C (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
Zeit: Details siehe LV 23113c (Erster Termin: 23.05.2025)
Ort: Details siehe LV 23113c
-
23732a
Vorlesung
-
Grundlagen der Biochemie
0521cA1.4-
21601a
Vorlesung
Biochemie I - Grundlagen der Biochemie (Helge Ewers, Florian Heyd, Markus Wahl)
Zeit: Mi 12:00 - 14:00 Uhr; Vorbesprechung Di, 15.04.25, 12:00 - 14:00 Uhr (HS Anorganik Fabeckstraße 34/36)) (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
-
21601b
Übung
Übungen zur Biochemie I - Grundlagen der Biochemie (Helge Ewers, Florian Heyd, Markus Wahl)
Zeit: Di/Mi 22.4.25-17.7.25 (s. Lektionen, LV-Details) (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Ort nach Ansage je nach Übungsgruppe
-
21601a
Vorlesung
-
Grundlagen der Organischen Chemie
0521cA3.1-
21201a
Vorlesung
OC 1: Grundlagen der Organischen Chemie (Rainer Haag)
Zeit: Montag und Freitag, 10-12 Uhr (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
-
21201b
Übung
Übungen OC 1: Grundlagen der Organischen Chemie (Wiebke Fischer)
Zeit: Termine werden in der Vorlesung bekanntgegeben (Erster Termin: 28.04.2025)
Ort: wird bekannt gegeben
-
21201a
Vorlesung
-
Grundlagen der Mathematik für das Fach Chemie
0521cA3.2-
21501a
Vorlesung
Mathematik I (Stephan Block)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
-
21501b
Übung
Übungen Mathematik I (Stephan Block)
Zeit: Einteilung der Übungsgruppen in der Vorlesung 21501a (Erster Termin: 21.04.2025)
Ort: s. LV-Details
-
21501a
Vorlesung
-
Atombau und Chemische Bindung
0521cA3.3-
21302a
Vorlesung
Atombau und chemische Bindung (Beata Paulus)
Zeit: zusätzlicher Termin am 17.04.2025 im Hörsaal der Thielallee 63 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)
-
21302b
Übung
Übungen Atombau und chemische Bindung (Beata Paulus u. Mitarb.)
Zeit: s. LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: s. LV-Details
-
21302a
Vorlesung
-
Grundlagen der Radiochemie
0521cA3.4-
21161b
Praktikum
Praktikum Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen, Mathias Ellwanger u. Mitarb.)
Zeit: Einwöchig/ganztägig in zwei bis drei Blöcken: voraussichtlich: 01.09.-05.09., 08.09.-12.09., 22.09.-26.09.
Ort: Praktikumslabor F 101 (Fabeckstr. 34/36)
-
21161b
Praktikum
-
Aufbaukurs Mathematik für das Fach Chemie
0521cA3.5-
21502a
Vorlesung
Mathematik II (Dirk Andrae)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
-
21502b
Übung
Übungen Mathematik II (Dirk Andrae)
Zeit: Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesung (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: s. LV-Details
-
21502a
Vorlesung
-
Geographien der Differenzen
0521cA4.3-
24205101
Vorlesung
V - Geographien der Differenzen (Antonie Schmiz)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: G 202 Hörsaal Geographie (Malteserstr. 74-100 G)
-
24205211
Seminar
S - Geographien der Differenzen (Ulrike Beisel)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)
-
24205311
Seminar
S - Geographien der Differenzen (Andrei Dörre)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
-
24205411
Seminar
S - Geographien der Differenzen (Eleanor Schaumann)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
-
24205511
Seminar
S - Geographien der Differenzen (Leonie Reuter)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
-
24205101
Vorlesung
-
Allgemeine Paläontologie
0521cA5.3-
24103825
Grundkurs
GK - Allgemeine Paläontologie (Frank Riedel, Oliver Hampe, Ennie Schulze)
Zeit: Do 16:00-19:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)
-
24104002
Übung
Ü - Allgemeine Paläontologie (Ennie Schulze)
Zeit: Mi 17:00-19:00 (Erster Termin: 30.04.2025)
Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)
-
24104102
Übung
Ü - Allgemeine Paläontologie (Ennie Schulze)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 28.04.2025)
Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)
-
24103825
Grundkurs
-
Analysis I
0521cA7.1-
19202801
Vorlesung
Analysis I (Pavle Blagojevic)
Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)
-
19202802
Übung
Übung zu Analysis I (Pavle Blagojevic)
Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A6/SR 025/026 Seminarraum (Arnimallee 6)
-
19202801
Vorlesung
-
Analysis II
0521cA7.2-
19211601
Vorlesung
Analysis II Sommer (Marita Thomas)
Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
-
19211602
Übung
Übung zu Analysis II (Marita Thomas)
Zeit: Mi 14:00-16:00, Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)
-
19211601
Vorlesung
-
Lineare Algebra I
0521cA7.3-
19201401
Vorlesung
Lineare Algebra I Sommer (Niels Lindner)
Zeit: Di 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
-
19201402
Übung
Übung zu Lineare Algebra I (Niels Lindner)
Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)
-
19201401
Vorlesung
-
Lineare Algebra II
0521cA7.4-
19211701
Vorlesung
Lineare Algebra II Sommer (Alexander Schmitt)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
-
19211702
Übung
Übung zu Lineare Algebra II (Alexander Schmitt)
Zeit: Do 08:00-10:00, Do 10:00-12:00, Do 16:00-18:00, Fr 08:00-10:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A3/019 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
-
19211701
Vorlesung
-
Kommunikation über Mathematik
0521cA7.6-
19200810
Proseminar
Proseminar: Werden + Kontextualisierung v. Mathematik (Anina Mischau)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)
-
19230410
Proseminar
Proseminar: Zufall erforschen (Julian Kern)
Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A3/SR 115 (Arnimallee 3-5)
-
19234810
Proseminar
Frauen in der Geschichte der Mathematik und Informatik (Anina Mischau)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)
-
19245610
Proseminar
Proseminar Mathematik - Lehramt (Brigitte Lutz-Westphal)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
-
19200810
Proseminar
-
Physikalische Klimatologie
0521cA8.2-
24300401
Vorlesung
V - Physikalische Klimatologie (Stephan Pfahl)
Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
-
24300402
Übung
Ü - Physikalische Klimatologie (Michael Thomas)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
-
24300401
Vorlesung
-
Elektrodynamik und Optik
0521cA9.2-
20113301
Vorlesung
Elektrodynamik und Optik (Exp.2) (Wolfgang Kuch)
Zeit: Di 16:00-18:00, Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Do 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Do HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
20113302
Übung
Elektrodynamik und Optik (Exp.2) (Wolfgang Kuch)
Zeit: Mo 10:00-12:00, Mo 12:00-14:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Mo 1.3.21 Seminarraum T1 (Arnimallee 14), Mo 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14), Di 1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14), Di 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14)
-
20113301
Vorlesung
-
Einführung in das Akkadische
0524cA1.12-
13760
Übung
(Ü) Einführung in das Akkadische (Joost Hazenbos)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13760
Übung
-
Einführung in das Hethitische
0524cA1.13-
13761
Methodenübung
(Mü) Einführung in das Hethitische (Jörg Klinger)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13761
Methodenübung
-
Vorgeschichte bis Erste Zwischenzeit
0524cA1.15-
13734
Methodenübung
(Mü) Außer Pyramiden nichts zu bieten? - Gräber, Tempel, Bilderwelten (Ana Sofia de Carvalho Gomes)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13734
Methodenübung
-
Grundlagen der Altertumswissenschaften II
0524cA1.2-
13700
Einführungskurs
(E) Grundlagen der Altertumswissenschaft II (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
13701
Methodenübung
Mü Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Tina Beck-Hasselbach, Julia Daitche, Lisa Korbach, Marta Pallavidini, Georg Roth)
Zeit: Di 12:00-14:00, Di 16:00-18:00, Mi 14:00-16:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25), Mi 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25), Do -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13701x
Methodenübung
Mü Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Tina Beck-Hasselbach, Julia Daitche, Lisa Korbach, Marta Pallavidini, Georg Roth)
Zeit: Di 12:00-14:00, Di 16:00-18:00, Mi 14:00-16:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25), Mi 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25), Do -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13700
Einführungskurs
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick II
0524cA1.5-
13860
Einführungskurs
Kupfer- und Bronzezeit (Ek) (Elke Kaiser)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13861
Seminaristischer Unterricht
Kupfer- und Bronzezeit (SU) (Georg Roth)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
13860
Einführungskurs
-
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II
0524cA1.9-
13948
Einführungskurs
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II (Elisa Roßberger)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13948
Einführungskurs
-
Grundmodul Chinesisch II
0524cA2.2-
14701Ax
Sprachpraktische Übung
Chinesisch 2.1 (A) (Dominik Weihrauch)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14700ABCx
Sprachpraktische Übung
Chinesisch 2.2 (ABC): Grammatik, Wortschatz und Schriftsystem (Andreas Guder)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14702Ax
Sprachpraktische Übung
Chinesisch 2.3 (A) (Dominik Weihrauch)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14703Ax
Sprachpraktische Übung
Chinesisch 2.4 (A) (Hsiao-Ting Huang)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 1.2051
-
14701Ax
Sprachpraktische Übung
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Chinaforschung
0524cA2.4-
14711x
Einführungskurs
Einführungskurs II (Politik und Wirtschaft) (Genia Kostka)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14711x
Einführungskurs
-
Einführung in die Alte Geschichte
0524cA3.2-
13000
Seminar
Chaos und Konsolidierung: Kaiser werden und Kaiser bleiben im Vierkaiserjahr (68/69 n. Chr.) (Theresia Raum)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13001
Seminar
Demetrios Poliorketes - Königtum, Krieg und Kultur im Mittelmeerraum nach Alexander dem Großen (Sebastian Zellner)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13002
Seminar
Demosthenes und Athen (Matthäus Heil)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13003
Seminar
Augustus - Beginn eines neuen Zeitalters (Babett Edelmann-Singer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13004
Seminar
Die Wirtschaft der römischen Kaiserzeit (Sebastian Zellner)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13025
Seminar
Alexander der Große (Sören Lund Sörensen)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13026
Seminar
Nero (Klaus Geus)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13027
Seminar
Der Kaiser Claudius (Klaus Geus)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13047
Seminar
Das Vandalenreich in Nordafrika (Stefan Esders)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13048
Seminar
Das Christenum im Römischen Reich: Märtyrer, Heilige und Pilgern (Bastiaan Waagmeester)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13049
Seminar
Theoderich und das gotische Italien (Gerda Heydemann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13000
Seminar
-
Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit
0524cA3.4-
13100
Seminar
Die frühneuzeitliche Habsburger Monarchie (Alexander Schunka)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13101
Seminar
Körper und Geschlecht in der Frühen Neuzeit (Daniela Hacke)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13102
Seminar
Venedig in der Frühen Neuzeit: Politik, Gesellschaft und Lagune (Luc Wodzicki)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13103
Seminar
Preußen und seine Landschaft: Natur, Gesellschaft und Herrschaft in der Frühen Neuzeit (Luc Wodzicki)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13104
Seminar
Symbol, Gewalt und Kultur im 17. Jahrhundert (Friedrich Beiderbeck)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13105
Seminar
Medien- und Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit (Lennart Gard)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13106
Seminar
Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit mit globalhistorischen Perspektiven (Helge Wendt)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13107
Seminar
Geschichte der Kindheit in der Frühen Neuzeit (Alexander Schunka)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13100
Seminar
-
Einführung in die Neueste Geschichte
0524cA3.5-
13250
Vorlesung
Deutschland und die Globalisierung (ca. 1860 bis heute) (David Kuchenbuch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45 (Rostlaube))
-
13152
Seminar
Der Erste Weltkrieg in Forschung und Erinnerung (Anna Karla)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13154
Seminar
Abgesagt
Kolonialrevisionismus in der Weimarer Republik und NS-Zeit (Anne Füllenbach)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13170
Seminar
Geschichte der Juden in Deutschland (Werner Tress)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13171
Seminar
Kriegskulturen im 20. Jahrhundert in Europa (1914-2001) (Fabien Théofilakis)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13251
Seminar
Geschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert (David Kuchenbuch)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13252
Seminar
Foreign Affairs: Deutsch-britische Verhältnisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Tobias Becker)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13255
Seminar
Wissenschaft und Politik in Berlin, 1871–1945 (Lena Marliese Heerdmann)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13256
Seminar
Die "Dritte Welt" im Kalten Krieg (Marius Huber)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13257
Seminar
Die Geschichte der Menschenrechte in 19. und 20. Jahrhundert (Isabella Löhr)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13300
Seminar
Geschichten der Migration, 1885-2015 (Minu Haschemi Yekani)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13301
Seminar
NS-Täterinnenschaft und ihre feministische Aufarbeitung (Ulrike Schaper)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13302
Seminar
Geschichte des deutschen Kolonialismus (Sebastian Conrad)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13335
Seminar
Stadt und Migration im 19. und 20. Jahrhundert (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13250
Vorlesung
-
Persisch II
0524cA4.10-
14171
Sprachpraktische Übung
Persisch II (Farifteh Tavakoli-Borazjani)
Zeit: Mo 10:00-12:00, Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 1.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14171
Sprachpraktische Übung
-
Geschichte und Gesellschaft II B (Islamwissenschaft)
0524cA4.12-
14210
Vorlesung
(V) Geschichte und Gesellschaft II B (Hybrid) (Ulrike Freitag)
Zeit: Termine in Präsenz und online (siehe Blackboard) (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14211x
Seminar
Umstrittene Historiographien: Syrien im 20. Jahrhundert. Von der französischen Mandatsherrschaft bis zur Machtübernahme Bashar al-Asads (Christin Sander)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14212x
Seminar
Religion und Herrschaft im Osmanischen Reich ab 1500 (Mehmet Akif Aydin)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14210
Vorlesung
-
Geschichte und Gesellschaft II A (Semitstik)
0524cA4.14-
14210
Vorlesung
(V) Geschichte und Gesellschaft II B (Hybrid) (Ulrike Freitag)
Zeit: Termine in Präsenz und online (siehe Blackboard) (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14360
Seminar
(S) Religionen des Vorderen Orients (Anna-Simona Barbara Üzel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14210
Vorlesung
-
Geschichte und Gesellschaft II A (Arabistik)
0524cA4.2-
14210
Vorlesung
(V) Geschichte und Gesellschaft II B (Hybrid) (Ulrike Freitag)
Zeit: Termine in Präsenz und online (siehe Blackboard) (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14360x
Seminar
(S) Religionen des Vorderen Orients (Anna-Simona Barbara Üzel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14210
Vorlesung
-
Geschichte und Gesellschaft II C (Iranistik)
0524cA4.6-
14170
Seminar
Einführung in die iranische Geschichte II (Stefan Härtel)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14170
Seminar
-
Literatur und Quellen II B (Iranistik)
0524cA4.8-
14131
Vorlesung
(V) Literatur und Quellen II B (Beatrice Gründler; Shabo Talay)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14172
Seminar
Persische klassische erzählende Dichtung (Khanna Usoyan)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14131
Vorlesung
-
Einführungsmodul: Geschichts- und Kulturwissenschaftiche Japanstudien II
0524cA5.2-
14500
Einführungskurs
EM: Einführung in die Geschichte und Kultur Japans (Teil 2: Moderne und Gegenwart) (Urs Matthias Zachmann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14500
Einführungskurs
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien II
0524cA5.4-
14501
Einführungskurs
EM: "Einführung in die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Japans im globalen Kontext II" (Verena Blechinger-Talcott)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14501
Einführungskurs
-
Einführung in die Koreastudien: Kultur, Politik und Wirtschaft
0524cA7.2-
14612
Einführungskurs
Kultur Korea (Eun-Jeung Lee)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14613
Einführungskurs
Politik und Wirtschaft auf der koreanischen Halbinsel seit 1945 (Gwendolyn Domning)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)
-
14612
Einführungskurs
-
Einführung Ostasien - Kunst und materielle Kultur
0524cA8.2-
13600
Vorlesung
Tradition und Moderne in der Keramik Japans und Koreas (Annegret Bergmann)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13601x
Proseminar
Arts and Material Culture (Piaopiao Yang)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13600
Vorlesung
-
Einführung Europa und Amerika - Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen
0524cA8.4-
13531a
Übung
E-Learning-Tutorium Architektur (Gruppe 1) (Maximilian Benker)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13532a
Übung
E-Learning-Tutorium Architektur (Gruppe 2) (Maximilian Benker)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13531a
Übung
-
Einführung Afrika - Visuelle Kulturen
0524cA8.6-
13650
Vorlesung
Contemporary Art: Making African, Black, Afropolitan Worlds (Ferdinand de Jong)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13652x
Seminar
The Black Renaissance (Ferdinand de Jong)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 184 Besprechungsraum (Koserstr. 20)
-
13654x
Seminar
Zerkratzen, verbrennen, beschmieren, stürzen… Ikonoklasmen des 21. Jahrhunderts (Katharina Jörder)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13655x
Seminar
Erde als Material und Zeugin kolonialer Vergangenheiten in künstlerischen Geschichtsschreibungen (Katharina Jörder)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: A 184 Besprechungsraum (Koserstr. 20)
-
13650
Vorlesung
-
Antike Religionen in historischer Perspektive
0524cA9.1-
14050
Einführungskurs
Kulte, Emotionen, Götter: Religion in antiken griechischen Inschriften (Sebastian Zerhoch)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14053
Einführungskurs
Griechische Mythologie: Religion, Politik, Geschlecht (Susanne Gödde)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14056
Einführungskurs
Gaias Vermächtnis: Politik, Natur und Sakralität der Erde in Mythologie, Literatur und Wissenschaft von Hesiod bis Bruno Latour (Susanne Gödde)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14050
Einführungskurs
-
Religionen in historischer Perspektive vom Mittelalter bis zur Gegenwart
0524cA9.2-
14052
Einführungskurs
Einführung in den Islam (Hammoud Hamoud)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14054
Einführungskurs
Bilderverbot(e) (Stephanie Roberta Graf)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14055
Einführungskurs
Religion im Gedicht: Aspekte religiöser Rede von der Antike bis heute (Susanne Gödde)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14056
Einführungskurs
Gaias Vermächtnis: Politik, Natur und Sakralität der Erde in Mythologie, Literatur und Wissenschaft von Hesiod bis Bruno Latour (Susanne Gödde)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14052
Einführungskurs
-
Einführung in die Religionswissenschaft
0524cA9.3-
14052
Einführungskurs
Einführung in den Islam (Hammoud Hamoud)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14053
Einführungskurs
Griechische Mythologie: Religion, Politik, Geschlecht (Susanne Gödde)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14052
Einführungskurs
-
Basismodul Filmgeschichte
0524cB1.1-
17604x
Einführungskurs
Abgesagt
MÜ (C) Filmgeschichte dekolonial (Elisa Mohr)
Zeit: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17604x
Einführungskurs
Abgesagt
-
Systemlinguistik des Spanischen im romanistischen Kontext
0524cB10.2-
17073
Proseminar
Aspekt im Spanischen (Silvina Espíndola Moschner)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17074
Proseminar
Spanisch in Kontakt (Silvina Espíndola Moschner Anne Wolfsgruber)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17075
Proseminar
Einführung in die Semantik für Spanisch und Portugiesisch (Camila Antonio Barros)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17002
Vorlesung
Systemlinguistik (Anne Wolfsgruber)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17073
Proseminar
-
Methodik, Praxis und historische Perspektiven der spanischen Literaturwissenschaft
0524cB10.3-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17079
Proseminar
Lyric Communities: La generación del '27 (Nicolas Longinotti)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
33520
Proseminar
Tier Werden: (Re)Lektüren der Metamorphose in Lateinamerika (Mariana Maia Simoni)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
17078
Proseminar
-
Grundlagen Theatertheorie
0524cB11.1-
17511
Seminar
Einführung in die Theorie und Ästhetik: Feministische Kunst (Jenny Schrödl)
Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17511
Seminar
-
Modul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
0524cB12.1-
16401x
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401x
Vorlesung
-
Modul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
0524cB12.2-
16405x
Seminar
Die historische Avantgarde in Europa. Literarische und künstlerische Grenzüberschreitungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Sara Baumeister)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406x
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407x
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408x
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16405x
Seminar
-
Modul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
0524cB12.3-
16410x
Seminar
Tyrannendramen der Frühen Neuzeit (Michael Auer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16412x
Seminar
Dada schreibt Literaturgeschichte (Andreas Schmid)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16413x
Seminar
Ecopoetry – Pflanzen im Gedicht (David Wachter)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16414x
Seminar
Beckett: Die Trilogie (Molloy, Malone meurt, L’Innommable) (Julia Weber)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: JK 27/106 Achtung: 1. Sitzung am 23.4.
-
16410x
Seminar
-
Grundlagen der altgriechischen Sprache
0524cB13.1-
16241
Sprachpraktische Übung
Griechische Sprache und Kultur II (Dietmar Najock)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16241
Sprachpraktische Übung
-
Einführung in die Byzantinistik
0524cB13.2-
16271
Übung
Die Alchemie in der Spätantike und im byzantinischen Reich (Maryam Ghanaatpishehjahromi)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16271
Übung
-
Einführung in die byzantinische Geschichte
0524cB13.3-
16273
Übung
Die historische, politische, kulturelle und institutionelle Erschaft Byzanz (Anastasios Nikopoulos)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16273
Übung
-
Byzantinische Literatur
0524cB13.4-
16275
Übung
Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz (Omid Sadeghi Seraji)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16275
Übung
-
Grundlagen der Literaturwissenschaft I – Neuere deutsche Literatur
0524cB14.1-
16600
Vorlesung
Grundlagen der Literaturwissenschaft I - Neuere deutsche Literatur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16601x
Seminar
Abgesagt
Einführung in die Neuere deutsche Literatur (Helene Kraus)
Zeit: Mi 09:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16600
Vorlesung
-
Grundlagen der Literaturwissenschaft II – Ältere deutsche Literatur und Sprache
0524cB14.2-
16631x
Seminar
Gottfried von Straßburg: Tristan (Elke Koch)
Zeit: Do 12:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16633x
Seminar
Heinrich von Veldeke: Eneasroman (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16634x
Seminar
Das Nibelungenlied (Carolin Pape, Paul Stein)
Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16636x
Seminar
Hartmann von Aue: Gregorius/Der arme Heinrich (Johannes Traulsen)
Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16637x
Seminar
Gottfried von Straßburg: Tristan (Elke Koch, Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16631x
Seminar
-
Griechische Sprache und Methoden 2
0524cB16.2-
16201
Übung
Griech. Grammatik- und Übersetzungskurs Poesie (Norbert Blößner)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16204
Übung
Übersetzung und Methoden II (Norbert Blößner)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16201
Übung
-
Einführung Griechische Literatur - altgriechische Poesie
0524cB16.4-
16202
Übung
Einführung in die altgriechische Dichtung (Norbert Blößner)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16203
Übung
Lektüre altgriechischer poetischer Texte (Norbert Blößner)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16202
Übung
-
Grundlagen der Romanischen Philologie - Französisch
0524cB2.1-
17000
Seminar
Einführung in die französische Sprachwissenschaft (Carolin Ulmer)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17001
Seminar
Einführung in die französische Literaturwissenschaft (Marie Jacquier)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17000
Seminar
-
Systemlinguistik des Französischen im romanistischen Kontext
0524cB2.2-
17003
Proseminar
Introduction à la morphologie du français (Jiaqi Guo)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17003
Proseminar
-
Methodik, Praxis und historische Perspektiven der französischen Literaturwissenschaft
0524cB2.3-
17007
Proseminar
"Comédie", "satire" und "parodie" in der Tradition der "Fabliaux" (Siria De Francesco)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17008
Proseminar
Französische Lyrik der Romantik (Maraike Di Domenica)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17009
Proseminar
"Manger les riches" und "bon goût": Essen, Einverleibungen und soziale Konventionen in der französischen Literatur (Viviana Macaluso)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17010
Proseminar
Theateravantgarden in Gegenwart und Geschichte (Marie Jacquier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17007
Proseminar
-
Galicisch Grundmodul 2
0524cB3.2-
17036
Sprachpraktische Übung
Galicisch Grundmodul 2 (Miguel Santomé)
Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17036
Sprachpraktische Übung
-
Systemlinguistik des Italienischen im romanistischen Kontext
0524cB4.2-
17043
Proseminar
Semantik des Italienischen (Erika Corbara)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17002
Vorlesung
Systemlinguistik (Anne Wolfsgruber)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17043
Proseminar
-
Methodik, Praxis und historische Perspektiven der italienischen Literaturwissenschaft
0524cB4.3-
17046
Proseminar
Dante im Kontext: Trauer und Dichtung (Nicolas Longinotti)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17047
Proseminar
(Neo)Realismus zwischen Literatur und Kino (Matteo Rimondini)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17046
Proseminar
-
Katalanisch Grundmodul 2
0524cB5.2-
17060
Sprachpraktische Übung
Katalanisch Grundmodul 2 (Maria Burguera Mas)
Zeit: Di 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17060
Sprachpraktische Übung
-
Enzyklopädie der Latinistik
0524cB6.1-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16220
Vorlesung
-
Grundlegende Literaturkenntnis
0524cB6.3-
16225
Seminar
Livius, ab urbe condita Buch 1 (Melanie Möller)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16230
Lektürekurs
Lateinische Oden mit Schwerpunkt Horaz (Nikolaus Thurn)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16225
Seminar
-
Ausbau der Literaturkenntnis
0524cB6.4-
16227
Lektürekurs
Cicero, De inventione (Melanie Möller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16246
Lektürekurs
Marc Aurel: Ein Philosoph auf dem Kaiserthron (Fritz Felgentreu)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16224
Seminar
Properz und die lateinische Liebeselegie (Nikolaus Thurn)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16227
Lektürekurs
-
Literaturwissenschaft
0524cB6.5-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16223
Seminar
Sallust Jugurtha (Nikolaus Thurn)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16220
Vorlesung
-
Philosophisches Argumentieren II
0524cB8.2-
16000
Vorlesung
Philosophisches Argumentieren II (Miguel Hoeltje)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16000
Vorlesung
-
Einführung in die praktische Philosophie und in die Interpretation klassischer Hauptwerke
0524cB8.4-
16001x
Vorlesung
Vorlesung zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 1a
-
16002x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16003x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Elena Bernal Rey)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16004x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Matthew Rachar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16005x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Stefan Gosepath)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16006x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Esther Neuhann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16007x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Edgar Caspari)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16008x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16009x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16010x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Simon Godart)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16011x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Charlie Ebert)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16012x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Christian Meyer)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16020x
Seminar
Gottlob Frege (Miguel Hoeltje)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16021x
Seminar
Derrida: Dekonstruktion und der “Ethical Turn (Simon Godart)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16022x
Seminar
Platon, Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16031x
Seminar
Trieb, Subjekt und Kultur: Einführung in Freuds Kulturtheorie (Francesca Raimondi)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16032x
Seminar
Hierarchie und Liebe: Das Denken des Pseudo-Dionysius Areopagita (Carsten Michael Flaig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033x
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035x
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036x
Seminar
Heideggers ‘Sein und Zeit‘ (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16037x
Seminar
Introduction to the Philosophy of Science (Barbara Vetter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038x
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039x
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16048x
Seminar
William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung (Marian Baukrowitz)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052x
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054x
Seminar
María Lugones: Multiple Welten, koloniale Differenz und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16001x
Vorlesung
-
Einführung in die praktische Philosophie
0524cB8.6-
16001x
Vorlesung
Vorlesung zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 1a
-
16003x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Elena Bernal Rey)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16004x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Matthew Rachar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16005x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Stefan Gosepath)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16006x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Esther Neuhann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16007x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Edgar Caspari)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16008x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16009x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16010x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Simon Godart)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16011x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Charlie Ebert)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16012x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Christian Meyer)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16001x
Vorlesung
-
Eigene Orientierung im Philosophieren
0524cB8.7-
16020x
Seminar
Gottlob Frege (Miguel Hoeltje)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16021x
Seminar
Derrida: Dekonstruktion und der “Ethical Turn (Simon Godart)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16022x
Seminar
Platon, Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16031x
Seminar
Trieb, Subjekt und Kultur: Einführung in Freuds Kulturtheorie (Francesca Raimondi)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16032x
Seminar
Hierarchie und Liebe: Das Denken des Pseudo-Dionysius Areopagita (Carsten Michael Flaig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033x
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035x
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036x
Seminar
Heideggers ‘Sein und Zeit‘ (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16037x
Seminar
Introduction to the Philosophy of Science (Barbara Vetter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038x
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039x
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16040
Seminar
Subjektivität im Daoismus (Fabian Heubel)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16048x
Seminar
William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung (Marian Baukrowitz)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052x
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054x
Seminar
María Lugones: Multiple Welten, koloniale Differenz und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16020x
Seminar
-
Systemlinguistik des Portugiesischen im romanistischen Kontext
0524cB9.2-
17075
Proseminar
Einführung in die Semantik für Spanisch und Portugiesisch (Camila Antonio Barros)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17075
Proseminar
-
Methodik, Praxis und historische Perspektiven der lusitanistischen Literaturwissenschaft
0524cB9.3-
33520
Proseminar
Tier Werden: (Re)Lektüren der Metamorphose in Lateinamerika (Mariana Maia Simoni)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
33520
Proseminar
-
Fachliche Orientierung Geistes- und Kulturwissenschaften
0522cA1.2-
40520
Lernwerkstatt
Schreiben im Wandel. Weibliche Stimmen und der Zeitroman der Weimarer Republik (Gina Beckmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Online und Seminarraum 2.2059
-
40521
Lernwerkstatt
Abgesagt
Perspektiven auf die Kreuzzüge (1095-1291) (Guido Petras)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum + Bodemuseum
-
40520
Lernwerkstatt
-
Sozialisation und Lernen (10 ECTS)
0525cG4.3-
120060a
Vorlesung
(V) Sozialisation und Lernen (Bettina Hannover)
Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
120061a
Seminar
(S) Sozialisation (Theresa Elena Mros)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
120062a
Seminar
(S) Sozialisation (Theresa Elena Mros)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120063a
Seminar
(S) Sozialisation (Theresa Elena Mros)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
120071a
Seminar
(S) Lernen (Rainer Watermann)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120072a
Seminar
(S) Lernen (Bettina Hannover)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120073a
Seminar
(S) Lernen (Lea Grosser)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120060a
Vorlesung
-
Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (10 ECTS)
0525cG4.5-
120130a
Vorlesung
(V) Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Ursula Kessels)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
120131a
Seminar
(S) Begleitseminar zur Vorlesung: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Ursula Kessels)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120132a
Seminar
(S) Begleitseminar zur Vorlesung: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Ursula Kessels)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120133a
Seminar
(S) Begleitseminar zur Vorlesung: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Ursula Kessels)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120141a
Seminar
(S) Umgang: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Katharina Kluczniok)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120142a
Seminar
(S) Umgang: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Hermann Siebel)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120143a
Seminar
(S) Umgang: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (Gülru Horozoglu)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120130a
Vorlesung
-
-
Zoologie und Evolution (Basismodul) 0521cA10.1
-
Biochemie und Mikrobiologie (Basismodul) 0521cA10.2
-
Botanik und Biodiversität (Basismodul) 0521cA10.3
-
Genetik und Zellbiologie (Basismodul) 0521cA10.4
-
Ökologie (Basismodul) 0521cA10.5
-
Neurobiologie und Verhalten (Basismodul) 0521cA10.6
-
Allgemeine Biologie 0521cA2.1
-
Allgemeine Chemie 0521cA2.2
-
Diskrete Strukturen für Informatik 0521cA2.3
-
Konzepte der Programmierung 0521cA2.4
-
Einführung in die Klima- und Hydrogeographie 0521cA4.1
-
Grundlagen der räumlichen Planung 0521cA4.2
-
Erde I 0521cA5.1
-
Einführung in die Mineralogie/Kristallographie 0521cA5.2
-
Grundlagen der Hydrogeologie I 0521cA5.4
-
Konzepte der Programmierung 0521cA6.1
-
Diskrete Strukturen für Informatik 0521cA6.2
-
Auswirkungen der Informatik 0521cA6.3
-
Betriebs- und Kommunikationssysteme 0521cA6.4
-
Algorithmen und Datenstrukturen 0521cA6.5
-
Lineare Algebra für Informatik 0521cA6.6
-
Rechnerarchitektur 0521cA6.7
-
Panorama der Mathematik 0521cA7.5
-
Programmierung 0521cA7.7
-
Wahlmodul: Mathematisches Propädeutikum 0521cA7.8
-
Grundlagen der Meteorologie 0521cA8.1
-
Einführung in die Physik 0521cA9.1
-
Einführung in die Judaistik 0524aA6.1
-
Jüdische Identität in der Moderne 0524aA6.2
-
Hebräische Sprache I 0524aA6.3
-
Hebräische Sprache II 0524aA6.4
-
Grundlagen der Altertumswissenschaften I 0524cA1.1
-
Einführung in die Klassische Archäologie I 0524cA1.10
-
Einführung in die Altorientalistik 0524cA1.11
-
Einführung in das Sumerische 0524cA1.14
-
Arbeitstechniken und Grundlagen 0524cA1.3
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick I 0524cA1.4
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick III 0524cA1.6
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick IV 0524cA1.7
-
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie I 0524cA1.8
-
Grundmodul Chinesisch I 0524cA2.1
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Chinaforschung 0524cA2.3
-
Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft 0524cA3.1
-
Einführung in die Geschichte des Mittelalters 0524cA3.3
-
Geschichte und Gesellschaft I (Arabistik) 0524cA4.1
-
Geschichte und Gesellschaft I (Islamwissenschaft) 0524cA4.11
-
Geschichte und Gesellschaft I (Semitstik) 0524cA4.13
-
Geschichte und Gesellschaft I (Turkologie) 0524cA4.15
-
Literatur und Quellen I A (Turkologie) 0524cA4.16
-
Türkisch I 0524cA4.17
-
Arabisch I 0524cA4.3
-
Arabisch II 0524cA4.4
-
Geschichte und Gesellschaft I (Iranistik) 0524cA4.5
-
Literatur und Quellen I B (Iranistik) 0524cA4.7
-
Persisch I 0524cA4.9
-
Einführungsmodul: Geschichts- und Kulturwissenschaftiche Japanstudien I 0524cA5.1
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien I 0524cA5.3
-
Grundmodul Japanisch I 0524cA5.5
-
Einführung in die Koreastudien: Geschichte und Methoden 0524cA7.1
-
Einführung Ostasien - Methoden kunsthistorischen Arbeitens 0524cA8.1
-
Einführung Europa und Amerika - Bildkünste 0524cA8.3
-
Einführung Afrika - Bildkünste 0524cA8.5
-
Grundlagen der Romanischen Philologie -Spanisch 0524cB10.1
-
Grundlagen der Sprachwissenschaft 0524cB14.3
-
BM1-Introduction to Literary Studies 0524cB15.1
-
BM2-Introduction to English Linguistics 0524cB15.2
-
Griechische Sprache und Methoden 1 0524cB16.1
-
Einführung Griechische Literatur - altgriechische Prosa 0524cB16.3
-
Griechische Literatur - Prosa 0524cB16.5
-
Griechische Literatur - Thematische Fokussierung B 0524cB16.6
-
Griechische Literatur in Übersetzung 1 0524cB16.7
-
Griechische Literatur in Übersetzung 1 0524cB16.8
-
Galicisch Grundmodul 1 0524cB3.1
-
Grundlagen der Romanischen Philologie - Italienisch 0524cB4.1
-
Katalanisch Grundmodul 1 0524cB5.1
-
Sprache und Texte I 0524cB6.2
-
Niederländisch: Elemantare Sprachverwendung 0524cB7.1
-
Evaluieren & Vermitteln: Wissenschaft 0524cB7.2
-
Philosophisches Argumentieren I 0524cB8.1
-
Einführung in die theoretische Philosophie und in das philosophische Schreiben 0524cB8.3
-
Einführung in die theoretische Philosophie 0524cB8.5
-
Grundlagen der Romanischen Philologie - Portugiesisch-Brasilianisch 0524cB9.1
-
Fachliche Orientierung Naturwissenschaften 0520cA1.2
-
Einführung in das Öffentliche Recht 0525aG1.1
-
Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte 0525aG1.2
-
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 0525aG2.1
-
Einführung in die Volkswirtschaftslehre 0525aG2.2
-
Wahlmodul (1 LP) 0525aG3.1
-
Wahlmodul (2 LP) 0525aG3.2
-
Wahlmodul (3 LP) 0525aG3.3
-
Wahlmodul (4 LP) 0525aG3.4
-
Wahlmodul (5 LP) 0525aG3.5
-
Wahlmodul (5 LP) 0525aG3.6
-
Wahlmodul (10 LP) 0525aG3.7
-
Bildung und Erziehung (10 ECTS) 0525cG4.1
-
Methoden der empirischen Sozialforschung (10 ECTS) 0525cG4.2
-
Institutionalisierung von Bildung und Erziehung (10 ECTS) 0525cG4.4
-
-
EinS@FU Geisteswissenschaften
- Filmwissenschaft 1 Modul
- Spanische Philologie 3 Module
- Theaterwissenschaft 1 Modul
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 3 Module
- Byzantinistik 4 Module
- Deutsche Philologie 3 Module
- Englische Philologie 2 Module
- Griechische Philologie 8 Module
- Frankreichstudien/ Französische Philologie 3 Module
- Galicische Sprache und Kultur 2 Module
- Italienstudien/ Italienische Philologie 3 Module
- Katalanische Sprache und Kultur 2 Module
- Lateinische Philologie 5 Module
- Sprache-Literatur-Kultur: Niederl. 2 Module
- Philosophie 7 Module
- Portugiesisch-Brasilianische Studien 3 Module