Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (WE 4)
M.A. Deutschsprachige Literatur – Neuere Literatur (SPO gültig ab WS 23/24)
0251c_MA120-
Exemplarische Lektüren - Neuere Literatur
0251cA1.1-
16710
Hauptseminar
Literatur und Krieg: Schillers Wallenstein (Anne Fleig)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16711
Hauptseminar
Gesellschaft erzählen in Gottfried Kellers "Die Leute von Seldwyla" (Sophie König)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17145
Seminar
Bürgerliches Trauerspiel digital (Frank Fischer)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16710
Hauptseminar
-
Epochen und Epochenkonzepte
0251cA1.2-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vertiefungsseminar
Realismus, Ästhetik, Epoche, Politik (Klaus Siebenhaar)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16713
Hauptseminar
Schreibweisen der Gegenwart: Auto — Theorie — Fiktion (Jutta Müller-Tamm, Julia Weber)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
-
Literaturwissenschaft im interdisziplinären Zusammenhang
0251cA1.3-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
Digitale Stilometrie (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16716
Hauptseminar
Theater, Drama, Autorschaft: Elfriede Jelinek (Anne Fleig)
Zeit: Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16717
Hauptseminar
Schwarzer Markt für rote Bücher: Berlin als Zentrum der Raubdruckbewegung der 1968er (Sandra Fluhrer)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16718
Hauptseminar
Text-Interpretation-Edition (Martin Endres)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17145
Seminar
Bürgerliches Trauerspiel digital (Frank Fischer)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17430
Seminar
Wikipedia und Wikidata in der Literaturwissenschaft (Frank Fischer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16719
Praxisseminar
BookTok, digitale Lesegemeinschaften und Autor:inneninszenierung (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16720
Praxisseminar
Sound, Literatur, Radio. Zur Klanggeschichte der jungen Bundesrepublik (Friederike Günther)
Zeit: Do 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 33/121 (Seminarraum der Friedrich-Schlegel-Schule)
-
16199
Praxisseminar
-
Abschließende Planung eines wissenschaftlichen Projekts - Neuere Literatur
0251cA1.4-
16722
Kolloquium
Planung eines Forschungsprojekts (Cornelia Ortlieb)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16721
Projektseminar
Planung eines Forschungsprojekts (Anne Fleig)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16722
Kolloquium
-
Literatur- und Kulturgeschichte - Ältere Literatur
0251cB2.1-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16688
Seminar
Frauenfiguren im Parzival (Jutta Eming)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Seminar
Der Stricker: Daniel von dem Blühenden Tal (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
-
Literatur- und Kulturgeschichte - Neuere Literatur
0251cB2.2-
16638
Vorlesung
Literary Disability Studies: Aspekte einer inklusiven Philologie (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal; am 30.4.2025 online
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16715
Hauptseminar
Globale Abenteuer, lokales Publikum: Frühneuzeitliche Gefangenschaftsberichte lesen (Volkhard Wels, Alexander Schunka)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum, Koserstr. 20
-
16638
Vorlesung
-
-
Literaturtheorie, Ästhetik, Poetik - Ältere Literatur 0251cB1.1
-
Literaturtheorie, Ästhetik, Poetik - Neuere Literatur 0251cB1.2
-