Masterstudiengang für ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ab WiSe 23/24)
Fach 2 Deutsch
0545b_m42Im Vorlesungsverzeichnis werden auch Module dargestellt, die Sie u. U. laut Ihrer Studien- und Prüfungsordnung und der jeweiligen Änderungsordnung(en) nicht belegen dürfen. In diesem Fall werden Ihnen im Campus Management weniger Module zur Wahl gestellt als im Vorlesungsverzeichnis. Im Campus Management sehen Sie nur die Module, die laut Ihrer aktuellen Ordnung auch buchbar sind.
Studien- und Prüfungsordnung Master of Education für das Lehramt an ISS/Gymnasien: https://www.fu-berlin.de/sites/dse/studium/master/ma-issgym/stupo1/index.html
Schließen-
Sprachstruktur
0033fB3.1-
16653
Seminar
Sprachstruktur: Wortstruktur (Barbara Schlücker)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16654
Seminar
Sprachstruktur: Morphologie und Syntax mit Lehramtsbezug (Marianna Lohmann)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16655
Seminar
Sprachstruktur: Syntax (Maximilian Frankowsky)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16656
Seminar
Sprachstruktur: Phonologie und Graphematik (mit Lehramtsbezug) (Andreas Pankau)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16653
Seminar
-
Sprachfunktion
0033fB3.2-
16657
Seminar
Sprachfunktion (Fynn Dobler)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16658
Seminar
Sprachfunktion: Wie das Gehirn Sprache erzeugt und verarbeitet (Tally McCormick Miller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16659
Seminar
Sprachfunktion (Fynn Dobler)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16660
Seminar
Sprachfunktion: Semantik für die Schule (Elena Karagjosova)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16657
Seminar
-
Sprachwandel
0033fB3.3-
16661
Seminar
Sprachwandel (Henrik Discher)
Zeit: Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16662
Seminar
Sprachwandel (Horst Simon)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16663
Seminar
Sprachwandel (Ulrike Sayatz)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16664
Seminar
Sprachwandel (Andreas Pankau)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16665
Seminar
Sprachwandel (Elena Karagjosova)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16661
Seminar
-
Textkompetenz
0544bA1.1-
16956
Seminar
Textkompetenz: Verstehen und Verständlichkeit von Sachtexten (Ruven Stahns)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.05.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16957
Seminar
Textkompetenz: Analoges und digitales Schreiben (Felix Böhm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16956
Seminar
-
Wahlmodul: Exemplarische Lektüren für angehende Lehrkräfte B
0544bA1.11-
16710
Hauptseminar
Literatur und Krieg: Schillers Wallenstein (Anne Fleig)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16711
Hauptseminar
Gesellschaft erzählen in Gottfried Kellers "Die Leute von Seldwyla" (Sophie König)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16710
Hauptseminar
-
Perspektiven deutschdidaktischer Forschung
0544bA1.2-
16958
Seminar
Persp. deutschdid. Frschng.: Gesprächsformen im Literaturunterricht (Julia von Dall'Armi)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16959
Seminar
Persp. deutschdid. Forschung: Interpretieren im digitalen Raum (Helen Lehndorf)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16961
Seminar
Persp. deutschdid. Forschung: Gesprächsformen im Literaturunterricht (Julia von Dall'Armi)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16962
Seminar
Persp. deutschdid. Forschung: Sprachdidaktik u. Bildung für nachhaltige Entwicklung (Felix Böhm)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16958
Seminar
-
Wahlmodul: Literatur im interdisziplinären Zusammenhang für angehende Lehrkräft e
0544bA1.5-
16716
Hauptseminar
Theater, Drama, Autorschaft: Elfriede Jelinek (Anne Fleig)
Zeit: Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16717
Hauptseminar
Schwarzer Markt für rote Bücher: Berlin als Zentrum der Raubdruckbewegung der 1968er (Sandra Fluhrer)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16718
Hauptseminar
Text-Interpretation-Edition (Martin Endres)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16716
Hauptseminar
-
Wahlmodul: Lernforschungsprojekt im Unterrichtsfach Deutsch
0544bA1.9-
16970
Seminar
Fachdidaktisches Colloquium Deutsch (Franz Kröber)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16970
Seminar
-
Literarische und audiovisuelle Werke des 20. und 21. Jahrhunderts
0544bA2.7-
16667f
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16968
Hauptseminar
Lit. u. audiov. Werke d. 20./ 21. JH: Perspektivierungen im Zentrum von Medienvergleichen (Franz Kröber)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667f
Vertiefungsseminar
-
Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Deutsch - Fach 2
0545bA1.3-
16963
Seminar
Vorb.s. SPS Deutsch - Vorbereitungsseminar (Franz Kröber)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16964
Seminar
Vorb.s. SPS Deutsch - Vorbereitungsseminar (Franz Kröber)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16965
Seminar
Vorb.s. SPS Deutsch - Vorbereitungsseminar (Franz Kröber)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16966
Seminar
Vorb.s. SPS Deutsch - Vorbereitungsseminar (Felix Böhm)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16967
Seminar
Vorb.s. SPS Deutsch (Julia von Dall'Armi)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16963
Seminar
-
Literatur und Kultur im Wandel – von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert
0033fB1.2-
16638
Vorlesung
Literary Disability Studies: Aspekte einer inklusiven Philologie (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal; am 30.4.2025 online
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
16666
Vertiefungsseminar
Gastarbeiterliteratur/ Migrationsliteratur/ Postmigrantische Literatur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16668
Vertiefungsseminar
Medien und Medialität um 1900 (Sophie König)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16669
Vertiefungsseminar
Tragödie und Tragödientheorie (Volkhard Wels)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16638
Vorlesung
-
Exemplarische Werke und ihre epochenspezifischen Kontexte
0033fB1.3-
16638
Vorlesung
Literary Disability Studies: Aspekte einer inklusiven Philologie (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal; am 30.4.2025 online
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
16670
Vertiefungsseminar
Pädagogik und Kinder- und Jugendliteratur der Aufklärung (Bastian Schlüter)
Zeit: Fr 08:30-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16671
Vertiefungsseminar
Wolfgang Koeppens ‚Trilogie des Scheiterns‘ (Tauben im Gras, 1951; Das Treibhaus, 1953; Der Tod in Rom, 1954) (Magdalena Fricke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16672
Vertiefungsseminar
Neue Sachlichkeit bei Vicki Baum (Julia Bertschik)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16673
Vertiefungsseminar
Goethes Italienische Reise und die Ästhetisierung von Erfahrung (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16675
Vertiefungsseminar
Realismus, Ästhetik, Epoche, Politik (Klaus Siebenhaar)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16638
Vorlesung
-
Literatur und literarisches Leben der Gegenwart
0033fB1.4-
16680
Vertiefungsseminar
Gegenwartsdramatik (Anne Fleig)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16681
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Podcast zu aktuellen Berliner Literaturveranstaltungen (Friederike Günther)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16683
Vertiefungsseminar
Post-DDR-Literatur (Bernadette Grubner)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16680
Vertiefungsseminar
-
Literatur interdisziplinär/intermedial
0033fB1.5-
16638
Vorlesung
Literary Disability Studies: Aspekte einer inklusiven Philologie (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal; am 30.4.2025 online
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16480
Seminar
Digitale Stilometrie (Frank Fischer)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17145
Seminar
Bürgerliches Trauerspiel digital (Frank Fischer)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16638
Vorlesung
-
Exemplarische Lektüren für angehende Lehrkräfte A – Neuere Literatur
0544bA2.5-
16638
Vorlesung
Literary Disability Studies: Aspekte einer inklusiven Philologie (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal; am 30.4.2025 online
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16640
Vorlesung
Kinderliteratur und Film (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16710
Hauptseminar
Literatur und Krieg: Schillers Wallenstein (Anne Fleig)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16711
Hauptseminar
Gesellschaft erzählen in Gottfried Kellers "Die Leute von Seldwyla" (Sophie König)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16638
Vorlesung
-
Exemplarische Lektüren für angehende Lehrkräfte A – Ältere Literatur
0544bA2.6-
16688
Seminar
Frauenfiguren im Parzival (Jutta Eming)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Seminar
Der Stricker: Daniel von dem Blühenden Tal (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16688
Seminar
-
Vertiefung – Deutsche Literaturwissenschaft
0544bA2.8-
16675
Vertiefungsseminar
Realismus, Ästhetik, Epoche, Politik (Klaus Siebenhaar)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16688
Seminar
Frauenfiguren im Parzival (Jutta Eming)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Seminar
Der Stricker: Daniel von dem Blühenden Tal (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16713
Hauptseminar
Schreibweisen der Gegenwart: Auto — Theorie — Fiktion (Jutta Müller-Tamm, Julia Weber)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16715
Hauptseminar
Globale Abenteuer, lokales Publikum: Frühneuzeitliche Gefangenschaftsberichte lesen (Volkhard Wels, Alexander Schunka)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: A 163 Übungsraum, Koserstr. 20
-
16675
Vertiefungsseminar
-
Neuere Forschungen zur deutschen Grammatik
0033fB3.4-
16700
Vertiefungsseminar
Textlinguistik (Barbara Schlücker)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16701
Vertiefungsseminar
Textlinguistik (Barbara Schlücker)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16700
Vertiefungsseminar
-
Semantik und Pragmatik
0033fB3.5-
16702
Vertiefungsseminar
Spracherwerb und Sprachgebrauch (Rosario Tomasello)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16703
Übung
Spracherwerb und Sprachgebrauch (Rosario Tomasello)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16702
Vertiefungsseminar
-
Themen der Historischen Linguistik
0033fB3.6-
16704
Vertiefungsseminar
Historische Soziolinguistik (Horst Simon)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16705
Vertiefungsseminar
Historische Soziolinguistik (Horst Simon)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16704
Vertiefungsseminar
-
Strukturen der germanischen Sprachen
0285cA1.2-
16847
Seminar
The phonological form of words (Renate Raffelsiefen)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.07.2025)
Ort: Mo JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45), Di JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16847
Seminar
-
Wandel und Variation der germanischen Sprachen
0285cA1.4-
16837
Vorlesung
Sprachwandel und Sprachwandeltheorien (Matthias Hüning)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16838
Seminar
Variationelle Pragmatik (Horst Simon)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16837
Vorlesung
-
Neurolinguistik
0285cA1.8-
16844
Vorlesung
Language and the brain (Friedemann Pulvermüller)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 28.04.2025)
Ort: Location/Ort: Bernstein Center for Computational Neuroscience, Philippstraße 13, Haus 6, room 114, Charité Campus Mitte, and virtually on ZOOM/Webex
-
16844
Vorlesung
-
-
Linguistik für den Deutschunterricht 0424cA1.7
-