WiSe 24/25: Altertumswissenschaften und Religionswissenschaft (WE 3)
Digital Studies of Ancient Texts (Studienordnung (2023)
7187a_MA120-
Berufspraxis
7187aC1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen einen vertiefenden Einblick in mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder der rechnergestützten und computationellen Verarbeitung von Sprach- und Textdaten. Sie kennen Anforderungen und Problemzusammenhänge in den vielfältigen universitären und außeruniversitären Einrichtungen der Wissenschaftspraxis, der altertumswissenschaftlichen Forschung (u. a. Museen, Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft, Staatsbibliothek zu Berlin u. ä.) oder in nicht-wissenschaftlichen Bereichen der
Nutzung digitaler Sprachdaten und Texte. Sie sind in der Lage, ihre erweiterten und vertieften Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und über deren Bedeutung für die Berufspraxis zu reflektieren.Inhalte:
Das Praktikum vermittelt fachrelevante und praxisorientierte Einblicke in ein berufliches Tätigkeitsfeld der Erstellung oder Nutzung digitaler Sprachdaten und Textkorpora. Es kann auch im Ausland absolviert werden.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Praktikum (extern) / 240h / ja
Modulprüfung
Praktikumsbericht (ca. 4 Seiten), diese Moduprüfung wird nicht differenziert bewertet
Veranstaltungssprache
Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
Ein Semester; jedes Semester
Schließen