WiSe 24/25: Masterstudiengänge
Master Finance, Accounting and Taxation (ab SoSe 23)
0334f_MA120-
Internationale Unternehmensberichterstattung
0334fA1.1-
10151301
Vorlesung
Internationale Unternehmensberichterstattung (V) (Klaus Ruhnke)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151306
Seminaristischer Unterricht
Internationale Unternehmensberichterstattung (SU) (Klaus Ruhnke, Yasin Bayram)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151301
Vorlesung
-
Leistungsmessung und Managementanreize
0334fA1.2-
10150901
Vorlesung
Leistungsmessung und Managementanreize (V) (Aline Grahn)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150906
Seminaristischer Unterricht
Leistungsmessung und Managementanreize (SU) (Aline Grahn)
Zeit: Do 16:00-19:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150901
Vorlesung
-
Steuerwirkungen
0334fA1.3-
10151501
Vorlesung
Steuerwirkungen (V) (Jochen Hundsdoerfer)
Zeit: Mo 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151506
Seminaristischer Unterricht
Steuerwirkungen (SU) (Maren Löwe)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151501
Vorlesung
-
Research Methods in FACTS
0334fA1.4-
10150801
Vorlesung
Research Methods in FACTS (V) (Jochen Hundsdoerfer, Melina Catharina Harloff)
Zeit: Di 12:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Raum 102A (Vant-Hoff-Str. 6)
-
10150804
Seminar am PC
Research Methods in FACTS (S) (Jochen Hundsdoerfer, Melina Catharina Harloff)
Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Raum 102A (Vant-Hoff-Str. 6)
-
10150801
Vorlesung
-
Derivate und ihre Bewertung
0334fA1.5-
10151001
Vorlesung
Derivate und ihre Bewertung (V) (András Löffler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151006
Seminaristischer Unterricht
Derivate und ihre Bewertung (SU) (Jonas Ryberg)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151001
Vorlesung
-
Kapitalmarkttheorie
0334fA1.6-
10151101
Vorlesung
Kapitalmarkttheorie (V) (András Löffler)
Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151106
Seminaristischer Unterricht
Kapitalmarkttheorie (SU) (Stefan Steins)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10151101
Vorlesung
-
Staat und Allokation (Government and Allocation)
0171dA1.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten erlernen die allokationstheoretischen Grundlagen der Finanzwissenschaft und erlangen ein grundlegendes Verständnis der Rolle des Staates im Marktgeschehen. Hierzu können sie relevante wohlfahrtstheoretische Konzepte sowie theoretische Instrumente anwenden und zur Interpretation nutzen. Mit dem so gewonnen Wissen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abstrakte Fragestellungen der Ressourcenverteilung beurteilen und bewerten.
Inhalte:
Normative Begründung staatlicher Eingriffe in die Verwendung ökonomischer Ressourcen; Theorie des Marktversagens; positive Analyse der die Ressourcenverwendung steuernden Eingriffe des Staates; Grundzüge der Theorie der kollektiven Entscheidungsfindung.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10121001
Vorlesung
Staat und Allokation (V) (Carsten Schröder)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10121002
Übung
Staat und Allokation (Ü) (Markus Krecik, Cara Nadler)
Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121001
Vorlesung
-
Microeconomic Analysis
0258eA1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen vertiefte methodische und inhaltliche Kenntnisse über Grundlagen der Makroökonomie. Sie kennen fortgeschrittene Ansätze und sind mit ihrer Anwendung vertraut. Sie können zwischen quantitativen Modellen differenzieren. Sie sind in der Lage, Ergebnisse zu interpretieren und beherrschen formale Ableitungen. Sie besitzen ein intuitives Verständnis für makroökonomische Zusammenhänge und können Einschränkungen und Erweiterungen der vorgestellten Ansätze erkennen und vornehmen.
Inhalte:
Komplexe Ansätze der Mikroökonomie, wie z. B. Entscheidungstheorie des Haushaltes und der Unternehmung, Allgemeine Gleichgewichtsanalyse, Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie, Partielle Gleichgewichtsanalyse, Unvollständiger Wettbewerb, Spieltheorie.
Veranstaltungssprache
Schließen
Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Einmal in jedem Studienjahr-
10140001
Vorlesung
Microeconomic Analysis (V) (Anja Prummer)
Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10140002
Übung
Microeconomic Analysis (Ü) (Ekaterina Gorbunova)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10140001
Vorlesung
-
Economics of the Welfare State
0353cA1.2Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen fortgeschrittene Ansätze der modernen Finanzwissenschaft und der Ökonomie des „Second Best“. Sie können formale Modelle auf diesen Gebieten anwenden. Dadurch sind sie fähig, aktuelle grundlegende Probleme des Wohlfahrtsstaates eigenständig zu analysieren und können die ökonomische Rolle der zentralen Institutionen des Wohlfahrtsstaates beurteilen.
Inhalte:
Methodische und inhaltliche Grundlagen der Ökonomie des Wohlfahrtsstaates, wie z. B. Versicherungsfunktion des Wohlfahrtsstaates, Marktversagen bei Versicherungen, staatliche Sicherung des Arbeitseinkommens, Redistribution durch Einkommensbesteuerung, öffentliche Bereitstellung privater Güter, Armutsbekämpfung.
Veranstaltungssprache
Schließen
Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / einmal in jedem Studienjahr-
10173301
Vorlesung
Economics of the Welfare State (V) (Pranvera Shehaj)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173302
Übung
Economics of the Welfare State (Ü) (Pranvera Shehaj)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2024)
Ort: Mi Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10173301
Vorlesung
-
Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
0334fA2.4-
10150515
Hauptseminar
Hauptseminar Bw. Steuerlehre (S): Steuerlehre und Steuerrecht (Melina Catharina Harloff, Jochen Hundsdoerfer)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
10150515
Hauptseminar
-
Gesellschaftsrecht
0334fA3.1-
0953321
Vorlesung
Gesellschaftsrecht (Andreas Engert)
Zeit: Mo 18:00-19:30, Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
0953321
Vorlesung
-
Allgemeines Steuerrecht
0334fA3.2-
095351
Vorlesung
Allgemeines Steuerrecht (Markus Heintzen)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2024)
Ort: III Hörsaal (am 14.11.24 in Hörsaal I)
-
095351
Vorlesung
-
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht
0334fA3.4-
095361
Vorlesung
Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht (Susanne Tiedchen)
Zeit: Di 14:00-17:30 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: III Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)
-
095361
Vorlesung
-
Anwendungsorientierte Fragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
0334fA5.6-
10152901
Vorlesung
Anwendungsorientierte Fragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (V) (Andreas Haaker)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 23.10.2024)
Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152906
Seminaristischer Unterricht
Anwendungsorientierte Fragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (SU) (Andreas Haaker)
Zeit: Mi 16:00-20:00 (Erster Termin: 23.10.2024)
Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152901
Vorlesung
-
Spezialfragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
0334fA5.7-
10152801
Vorlesung
Spezialfragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (V) (Klaus Ruhnke, Oliver Beyhs)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: 010 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10152806
Seminaristischer Unterricht
Spezialfragen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (SU) (Klaus Ruhnke, Oliver Beyhs)
Zeit: Fr 14:00-17:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: 010 Seminarraum UG (Thielallee 73)
-
10152801
Vorlesung
-
Steuerplanung der Unternehmensnachfolge
0334fA7.6-
10150701
Vorlesung
Steuerplanung der Unternehmensnachfolge (V) (Christoph Regierer, Bernd Schult)
Zeit: Mi 08:00-11:00 (Erster Termin: 11.12.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150706
Seminaristischer Unterricht
Steuerplanung der Unternehmensnachfolge (SU) (Christoph Regierer, Bernd Schult)
Zeit: Mi 11:00-12:00 (Erster Termin: 11.12.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10150701
Vorlesung
-
Kapitalmarktrecht und seine ökonomischen Grundlagen
0334fA8.3-
10152101
Vorlesung
Law & Economics of Public Companies (V) (Andreas Engert)
Zeit: Di 14:00-15:30 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152106
Seminaristischer Unterricht
Law & Economics of Public Companies (SU) (Andreas Engert)
Zeit: Di 15:30-17:30 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10152101
Vorlesung
-
Econometric Analysis
0258eA1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen und beherrschen grundlegende ökonometrische Methoden, die für die empirische Analyse von ökonomischen Daten erforderlich sind. Sie sind in der Lage, diese Verfahren kritisch zu beurteilen und angemessen anzuwenden. Sie können empirische Untersuchungen, soweit sie auf ökonometrischen Verfahren basieren, eigenständig durchführen und die Ergebnisse evaluieren.
Inhalte:
Moderne ökonometrische Methoden, wie z. B. einfache und multiple Regression, nichtlineare Methoden, diagnostische Tests, dynamische Modelle.
Veranstaltungssprache
Schließen
Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / Einmal in jedem Studienjahr-
10140201
Vorlesung
Econometric Analysis (V) (Lars Winkelmann)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2024)
Ort: Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10140202
Übung
Econometric Analysis (Ü) (Lea Wolf)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10140201
Vorlesung
-
-
Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) 0171dB1.9
-
Einführung in die Ökonometrie (Introduction to Econometrics) 0171dB2.1
-
Einführung in die Mikroökonometrie (Introduction to Microeconometrics) 0171dB2.4
-
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Economics of Taxation) 0171dB3.6
-
Optimal Taxation 0353cA1.4
-
International Public Economics 0353cA1.5
-
Hauptseminar Finanzierung 0334fA2.1
-
Hauptseminar Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 0334fA2.2
-
Hauptseminar Controlling 0334fA2.3
-
Wirtschafts- und Umweltstrafrecht 0334fA3.3
-
Europarecht und internationale Bezüge des Grundgesetzes 0334fA3.5
-
Discounted Cashflow Verfahren 0334fA4.1
-
Brownsche Bewegung in der Finanzierungstheorie 0334fA4.2
-
Spezialfragen der Finanzierung 0334fA4.3
-
Anwendungsorientierte Fragen der Finanzierung 0334fA4.4
-
Internationale Unternehmensberichterstattung für ausländische Studierende 0334fA5.1
-
Wirtschaftsprüfung 0334fA5.2
-
Praxis der Abschlussprüfung 0334fA5.3
-
Accounting-Based Stock Valuation 0334fA5.4
-
Rechnungslegung von Finanzinstrumenten 0334fA5.5
-
Leistungsmessung und Managementanreize für ausländische Studierende 0334fA6.1
-
Rationales Entscheiden im Controlling 0334fA6.2
-
Unternehmensanalyse und -bewertung 0334fA6.3
-
Anwendungsorientierte Fragen des Controlling 0334fA6.4
-
Spezialfragen des Controlling 0334fA6.5
-
Steuerwirkungen für ausländische Studierende 0334fA7.1
-
Internationale Steuerplanung 0334fA7.2
-
Spezialthemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 0334fA7.3
-
Anwendungsorientierte Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 0334fA7.4
-
Umsatzsteuer und Tax Analytics 0334fA7.5
-
Mergers & Acquisitions und Steuern 0334fA7.7
-
Umwandlungs- und Insolvenzrecht 0334fA8.1
-
Ausgewählte rechtliche Fragen 0334fA8.2
-
-
Studium
- Pflichtbereich 6 Module
- Volkswirtschaftslehre 9 Module
- Wahlpflichtbereich 4 Module
- Recht 5 Module
- Finanzierung 6 Module
- Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 7 Module
- Interne Unternehmensrechnung/Controlling 5 Module
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 7 Module
- Recht 3 Module
- Methoden 3 Module