SoSe 20: Internationale Beziehungen
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
0015c_MA120Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Humboldt Universität Berlin, der Universität Potsdam und der FU zum Stichtag.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Anmeldung der Lehrveranstaltungen
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozierenden liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit den Dozierenden.
Für die Anmeldungen für MAIB-Kurse gelten die regulären Anmeldungsfristen der Fachbereiche an HU, UP und FU.
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefristen Prüfungsleistungen
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10..
-
(P) Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015cA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:
- UP1503121 | Formal and Informal International Organizations in Time | Thomas Dörfler
-
UP1503122 | International Organization in World Politics | Martin Binder
15368 | Anna Fruhstorfer | Institutions and Change under Autocracy
-
(P) Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015cA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:
- 15350 | (GEND) Armut – die sozioökonomische Dimension nachhaltiger Entwicklung | Philipp Lepenies
-
15395 | Die Politik der Ungleichheit | Thomas Rixen
- HU53138 | International Political Economy | Anselm Hager
-
(WPM) Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik
0015cA2.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik" anerkannt:
- 15372 | Geopolitik im 21. Jahrhundert | Eberhard Sandschneider
- UP1503125 | Leonie Holthaus | Democracy Promotion: Actors, Objectives, Critiques
- 32514 | Lora Anne Viola | Rising Powers in World Politics
-
(WPM) Sicherheit und Frieden
0015cA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminar im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:- 15380 | Sven Chojnacki | Repräsentationen von Geschlecht und Gewalt
- UP1503124 | Julia Leib | Lessons Learned? Die Herausforderungen internationaler Konfliktregelung
-
(WPM) EU Studien
0015cA2.3Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 3 "EU Studien" anerkannt:
- HU53170 | Policy Making in der EU | Claudia-Yvette Matthes
- 15390 | Gender in der Europäischen Union | Miriam Hartlapp-Zugehör
-
-
Vertiefungsmodul 0015cB1.1
-
Projektkurs 0015cB1.2
-
Methodenmodul 0015cB1.3
-
Affiner Projektkurs 0015cB1.4
-
Affines Begleitmodul 0015cB1.5
-
Affines Begleitmodul Europarecht 0015cB1.6
-
Berufspraktikum 0015cC1.1
-
Colloquium 0015cE1.3
-