SoSe 13: Internationale Beziehungen
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
0015c_MA120
Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Humboldt Universit Berlin, der Universität Potsdam und der FU zum Stichtag 08. März 2013.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnungdes MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung, Bescheinigung und Ersatz von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10.. Schließen
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Anmeldung der Lehrveranstaltungen
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnungdes MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung, Bescheinigung und Ersatz von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefristen Prüfungsleistungen
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10.. Schließen
Sommersemester 2013
Vorlesungszeiten
Freie Universität Berlin / Humboldt-Universität zu Berlin
Semesterzeiten: 01.04.2013 - 30.09.2013
Vorlesungszeiten: 08.04.2013 - 13.07.2013
Vorlesungsfrei: ab 14.07.2013
Rahmentermine FU
Rahmentermine HU
Universität Potsdam
Semesterzeiten: 01.04.2013 - 30.09.2013
Vorlesungszeiten: 08.04.2013 - 13.07.2013
Vorlesungsfrei: ab 14.07.2013
Rahmentermine UP Schließen
-
(P) Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015cA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:- Vorlesung
33031
Manuela Boatca: Global and Regional Transformations. Theories, Trends, Interdependencies
Freie Universität - K-HS
33053
Sergio Costa: Globale soziale Ungleichheiten
Freie Universität
- Vorlesung
-
(P) Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015cA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung in dem Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:- K-HS
15230
Susanne Lütz: Governance von Finanzmärkten
Feie Universität - K-HS:
15231
Susanne Lütz: Transnationale Regulierung von Märkten
Freie Universität Berlin
- K-HS
-
(WPM) Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik
0015cA2.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesungen im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionalstudien und vergleichende Außenpolitik" angeboten:- Vorlesung
15330
Thomas Risse: Governance in Areas of Limited Statehood
Freie Universität - K-HS
15241
Salua Nour: Subsahara-Afrika im Fadenkreuz konkurrierender theoretischer Ansätze und Methoden der Politikwissenschaft
Freie Universität Berlin
- Vorlesung
-
(WPM) Sicherheit und Frieden
0015cA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesungen im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:- K-HS
15341
Ursula Schröder: Post-Conflict Peace- and Statebuilding
Freie Universität Berlin - K-HS
Kursnr. 32602-S13
The Sociology of War and Armed Conflict
Freie Universität Berlin
- K-HS
-
(WPM) EU Studien
0015cA2.3Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesungen in dem Wahlpflichtmodul 3 "EU Studien" angeboten:- K-HS
15362
Andrea Ribeiro Hoffmann: The European Union in the World
Freie Universität Berlin - K-HS
15360
Pieter De Wilde / Christian Rauh: The politicization of supranational governance in the EU and beyond
Freie Universität Berlin
- K-HS