WiSe 16/17  
Politik- und So...  
Masterstudienga...  
Lehrveranstaltung

WiSe 16/17: Internationale Beziehungen

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

0015c_MA120
Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Humboldt Universität Berlin, der Universität Potsdam und der FU zum Stichtag 15.09.2016.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.

Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam

Anmeldung der Lehrveranstaltungen


Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozenten liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.

Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung des MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminarvorbesprechung im Prüfungsbüro des Masterstudiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.

Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB-Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung und Bescheinigung von Studien- und Prüfungsleistungen

Achtung! Abweichend von regulären Anmeldefristen, muss die Anmeldung (zunächst per Mail an die Geschäftsstelle) für LV des JFK bis spätestens 16.10.2016 erfolgen da nur 10 Plätze für MAIB Studierende zu Verfügung stehen. Die Anmeldung ist verbindlich. Das Anmeldeformular für Studien- und Prüfungsleistungen kann nachgereicht werden. Die Zuteilung der Plätze erfolgt nach Anmeldungseingang.
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!

Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle

Abgabefristen Prüfungsleistungen

Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10..

Abmeldung von Lehrveranstaltungen


Eine erfolgte Anmeldung für eine studienbegleitende Prüfungsleistung kann im Studien- und Prüfungsbüro des Master IB bis spätestens acht Kalendertage vor einem Prüfungstermin (wie Klausur) oder dem Beginn einer Bearbeitungszeit (für schriftl. Arbeit wie Hausarbeit) ohne Angabe von Gründen zurückgenommen werden. Die Bearbeitungszeit beginnt vier Wochen vor dem Abgabetermin der schriftlichen Arbeiten. Abgabetermine sind: WiSe 31.03.; SoSe 30.09., bei Blockseminaren: WiSe 30.04.; SoSe 31.10. Die Studierenden sind darüber hinaus verpflichtet, die Lehrenden umgehend von diesem Rücktritt in Kenntnis zu setzen.
Abmeldefristen für schriftliche Arbeiten:
Reguläre Seminare: WiSe 23.02. (bzw. 24.02. in Schaltjahren); SoSe 25.08.
Blockseminare: WiSe 25.03.; SoSe 25.09. Schließen
  • (WPM) Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik

    0015cA2.1
    Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminar oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionalstudien und vergleichende Außenpolitik" anerkannt:
    1. V
      HU53747
      Boike Rehbein: Soziale und politische Strukturen in Süd- und Südostasien
      Humboldt Universität

    2. K-HS
      31201
      Klaus Segbers: Osteuropa im Wandel: Theoretische Ansätze
      Freie Universität

    3. K-HS
      15330-W16
      Brigitte Kerchner: Transformationstheorien
      Freie Universität


    Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:
    1. 31302
      Mihai Varga: Systemumbruch und soziale Konsequenzen in post- kommunistischen Ländern
      Freie Universität Berlin

    2. 33815
      Kristina Dietz: Die Politische Ökologie aktueller Umweltkrise(n): Theorien, Begriffe, Methoden
      Freie Universität Berlin
    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • (WPM) Sicherheit und Frieden

    0015cA2.2
    Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:
    1. K-HS
      15374-W16
      Simon Koschut: Sicherheitsgemeinschaften in den Internationalen Beziehungen
      Freie Universität Berlin

    2. K-HS
      HU53119
      Felix Wassermann: Kriegstheorien
      Humboldt Universität

    Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:
    1. 31305
      Mihai Varga: Nationalismus in Europa: Entstehung, Verbreitung und ethnische Mobilisierung
      Freie Universität Berlin
    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • (WPM) EU Studien

    0015cA2.3
    Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul "EU-Studien" anerkannt:
    1. K-HS
      15380-W16
      N.N.: Researching The European Union
      Freie Universität Berlin

    Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:
    1. 33821
      Martha Zapata Galindo: European Integration and Gender: standing for equality
      Freie Universität Berlin
    2. 30202
      Sophia Schubert: Discussing European Integration
      Freie Universität Berlin
    3. 30203
      Jochen Roose: Protest and Resilience - Social Movements and the European Crisis
      Freie Universität Berlin
    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • (P) Internationale Institutionen und transnationale Politik

    0015cA1.1
    Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:
    1. Vorlesung
      UP15001
      Andrea Liese: Theories of Inernational Institutions and Organizations
      Universität Potsdam
    2. K-HS
      FU15372-W16
      Ingo Peters: Theories of International Cooperation
      FU Berlin

    Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:
    1. 33822
      Martha Zapata Galindo, Theresa Wobbe: Transnationale Frauenbewegungen des Südens und Nordens
      Freie Universität Berlin
    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • (P) Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie

    0015cA1.2
    Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:
    1. Vorlesung
      FU33810
      Marianne Braig/Barbara Fritz: Entwicklungstheorie und -politik
      Freie Universität
    2. Achtung! Kein Anspruch auf Teilnahme. Teilnahme bitte im Einzelfall mit den Dozenten klären.
    3. K-HS
      FU15395
      Andreas Kruck: Aktuelle Debatten über Internationale Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
      Freie Universität

    Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:
    1. 31205
      Alexander Libman: Sanctions in Eurasia: Causes, Effects and Expectations
      Freie Universität Berlin
    2. 33811
      Alejandro Márquez Velázquez: Entwicklungstheorie und -politik: Fallstudien
      Freie Universität Berlin
    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z