SoSe 14: Internationale Beziehungen
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
0015c_MA120
Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Humboldt Universität Berlin, der Universität Potsdam und der FU zum Stichtag 27.02.2014.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozenten liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung des MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung und Bescheinigung von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10.. Schließen
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt Universität Berlin Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Anmeldung der Lehrveranstaltungen
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten wie Ethnologie, Publizistik+ Kommunikationswissenschaften etc. angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozenten liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.
Am Anfang jedes Semesters (20. November bzw. 20. Mai) müssen sich Studierende bei der Geschäftsstelle des MAIB für Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung des MAIB anmelden.
Abweichende Fristen für Blockseminare: Anmeldungen sind innerhalb einer Woche nach der Seminar-Vorbesprechung im Prüfungsbüro des Master-Studiengangs einzureichen (sofern die Vorbesprechung im Wintersemester nach dem 20.11. bzw. im Sommersemester nach dem 20.05. stattfindet). Findet keine Vorbesprechung statt, können die Leistungen im Laufe der ersten Woche des Blockseminars angemeldet werden.
Die Anmeldung eines Kurses für den MAIB Studiengang erfolgt durch die Abgabe der "Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen", die zuvor vom Dozenten/von der Dozentin gegengezeichnet werden muss. Weiterhin muss eine unterschriebene Bescheinigung für Studien- oder Prüfungsleistungen dem/der Dozent/Dozentin übergegen werden, der/die das Formular am Ende des Kurses bzw. nachdem alle relevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden an die Geschäftsstelle sendet.
Formulare zur Anmeldung und Bescheinigung von Studien- und Prüfungsleistungen
Elektronische Anmeldungen Unabhängig von der verbindlichen Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen im Koordinationsbüro des Master IB können oder müssen Sie das Belegen von Lehrveranstaltungen über die jeweiligen Anmeldeportale der Universitäten und in manchen Fällen bei den Dozent/inn/en gesondert anmelden!
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefristen Prüfungsleistungen
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10.. Schließen
Sommersemester 2014
Vorlesungszeiten
Freie Universität Berlin / Humboldt-Universität zu Berlin
Semesterzeiten: 01.04.2014 - 30.09.2014
Vorlesungszeiten: 14.04.2014 - 19.07.2014
Rahmentermine FU
Rahmentermine HU
Universität Potsdam
Semesterzeiten: 01.04.2014 - 30.09.2014
Vorlesungszeiten: 07.04.2014 - 19.07.2014
Rahmentermine UP Schließen
-
(P) Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015cA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:- K-HS
15374
Holzscheiter: International Organization
Freie Universität Berlin - Vorlesung
33050
Boatca: Global and Regional Transformations: Theories, Trends, Interdependencies
(Kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit der Dozentin klären!)
Freie Universität Berlin - Vorlesung
HU53752
Schindler: Theories of Globalization
(Kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit dem Dozenten klären!)
Freie Universität Berlin
Diese Kurse sind im Folgenden nicht aufgeführt, werden aber vom Prüfungsausschuss im Rahmen des Moduls als normale Seminare anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Lehrenden klären:- 31305
Stypinska: Gender and Law
Freie Universität Berlin - 33911
Boatca / Roth: Ungleichheit als Feminisierung: Armut, Migration, Arbeit
Freie Universität Berlin - 32610
Kienscherf: Late Modern Social Theory as Governmentality
Freie Universität Berlin
- K-HS
-
(P) Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015cA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:- K-HS
15395
Lütz: Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie
Freie Universität Berlin - K-HS
UP5007-S14
Dieter: International Economic Relations: Current Issues and Problems
Universität Potsdam - Vorlesung
UP5031
Dunn: International Political Economics II
Universität Potsdam
- K-HS
-
(WPM) Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik
0015cA2.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionalstudien und vergleichende Außenpolitik" anerkannt:- Vorlesung
15357
Risse: Governance in Areas of Limited Statehood
Freie Universität Berlin
Diese Kurse sind im Folgenden nicht aufgeführt, werden aber vom Prüfungsausschuss im Rahmen des Moduls als normale Seminare anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Lehrenden klären:- 33870
Fritz/Frehse/Ehnts: Lateinamerika als Laboratorium der Moderne
Freie Universität Berlin - 31306
Bluhm: Eliten und Varianten des Kapitalismus in Mittel- und Osteuropa
Freie Universität Berlin - 33002
Moreno Beauchemin: La historia de América Latina en el contexto de la modernidad y globalización
Freie Universität Berlin
- Vorlesung
-
(WPM) Sicherheit und Frieden
0015cA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:- K-HS
15365
Andreas Mehler: Staat und Gewaltkonflikte in Afrika
Freie Universität Berlin - K-HS
15380
Ursula Schröder: Critical Security Studies
Freie Universität Berlin - K-HS
HU53 116
Florian Kühn: Konflikt und Gewalt in den Internationalen Beziehungen - Teil II
- K-HS
-
(WPM) EU Studien
0015cA2.3Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul "EU-Studien" anerkannt:- K-HS
15381
Sprungk: Europeanization and Domestic Change: the EU’s transformative power
Freie Universität Berlin - K-HS
HU53112
Daviter: Theories of EU Policy-Making
Humboldt-Universität - K-HS
UP5009
Daviter: Theories of EU Policy-Making
Universität Potsdam
- K-HS