SoSe 25: Schwerpunktstudium
Schwerpunktstudium Geist & Kultur
0524b_m25-
Modul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
0524bB12.1-
16401x
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401x
Vorlesung
-
Modul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
0524bB12.2-
16405x
Seminar
Die historische Avantgarde in Europa. Literarische und künstlerische Grenzüberschreitungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Sara Baumeister)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406x
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407x
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408x
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16405x
Seminar
-
Modul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
0524bB12.3-
16410x
Seminar
Tyrannendramen der Frühen Neuzeit (Michael Auer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16412x
Seminar
Dada schreibt Literaturgeschichte (Andreas Schmid)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16413x
Seminar
Ecopoetry – Pflanzen im Gedicht (David Wachter)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16414x
Seminar
Beckett: Die Trilogie (Molloy, Malone meurt, L’Innommable) (Julia Weber)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: JK 27/106 Achtung: 1. Sitzung am 23.4.
-
16410x
Seminar
-
BM Grundlagen der altgriechischen Sprache
0524aB13.1-
16241
Sprachpraktische Übung
Griechische Sprache und Kultur II (Dietmar Najock)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16241
Sprachpraktische Übung
-
BM Einführung in die Byzantinistik
0524aB13.2-
16271
Übung
Die Alchemie in der Spätantike und im byzantinischen Reich (Maryam Ghanaatpishehjahromi)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16271
Übung
-
BM Byzantinische Geschichte
0524aB13.3-
16273
Übung
Die historische, politische, kulturelle und institutionelle Erschaft Byzanz (Anastasios Nikopoulos)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16273
Übung
-
AM Byzantinische Literatur
0524aB13.4-
16275
Übung
Das griechische Drama auf dem Weg nach Byzanz (Omid Sadeghi Seraji)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16275
Übung
-
Einführung in die praktische Philosophie und in die Interpretation klassischer Hauptwerke
0524bB8.4-
16001x
Vorlesung
Vorlesung zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Hs 1a
-
16002x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16003x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Elena Bernal Rey)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16004x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Matthew Rachar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16005x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Stefan Gosepath)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16006x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Esther Neuhann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16007x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Edgar Caspari)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16008x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16009x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16010x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Simon Godart)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16011x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Charlie Ebert)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16012x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Christian Meyer)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16020x
Seminar
Gottlob Frege (Miguel Hoeltje)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16021x
Seminar
Derrida: Dekonstruktion und der “Ethical Turn (Simon Godart)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16022x
Seminar
Platon, Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16031x
Seminar
Trieb, Subjekt und Kultur: Einführung in Freuds Kulturtheorie (Francesca Raimondi)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16032x
Seminar
Hierarchie und Liebe: Das Denken des Pseudo-Dionysius Areopagita (Carsten Michael Flaig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033x
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035x
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036x
Seminar
Heideggers ‘Sein und Zeit‘ (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16037x
Seminar
Introduction to the Philosophy of Science (Barbara Vetter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038x
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039x
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16048x
Seminar
William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung (Marian Baukrowitz)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052x
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054x
Seminar
María Lugones: Multiple Welten, koloniale Differenz und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16001x
Vorlesung
-
Einführung in die praktische Philosophie
0524bB8.6-
16002x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16003x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Elena Bernal Rey)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16004x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Matthew Rachar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16005x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Stefan Gosepath)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16006x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Esther Neuhann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16007x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Edgar Caspari)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16008x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16009x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16010x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Simon Godart)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16011x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Charlie Ebert)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16012x
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Christian Meyer)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16002x
Praxisseminar
-
Eigene Orientierung im Philosophieren
0524bB8.7-
16020x
Seminar
Gottlob Frege (Miguel Hoeltje)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16021x
Seminar
Derrida: Dekonstruktion und der “Ethical Turn (Simon Godart)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16022x
Seminar
Platon, Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16031x
Seminar
Trieb, Subjekt und Kultur: Einführung in Freuds Kulturtheorie (Francesca Raimondi)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16032x
Seminar
Hierarchie und Liebe: Das Denken des Pseudo-Dionysius Areopagita (Carsten Michael Flaig)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033x
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035x
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036x
Seminar
Heideggers ‘Sein und Zeit‘ (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16037x
Seminar
Introduction to the Philosophy of Science (Barbara Vetter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038x
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039x
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16040
Seminar
Subjektivität im Daoismus (Fabian Heubel)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16048x
Seminar
William James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung (Marian Baukrowitz)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052x
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054x
Seminar
María Lugones: Multiple Welten, koloniale Differenz und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16020x
Seminar
-
-
Grundlagen der Altertumswissenschaften I 0524aA1.1
-
Chronologisches Modul ? Epochen der Klassischen Antike 0524aA1.10
-
Einführungsmodul Einführung in die Altorientalistik 0524aA1.11
-
Grundmodul 1. Sprache - Einführung in Akkadisch 0524aA1.12
-
Grundmodul: Einführung in Hethitisch 0524aA1.13
-
Grundmodul: Einführung in Sumerisch 0524aA1.14
-
Grundlagen der Ägyptischen Archäologie 0524aA1.15
-
Einführung ins Koptische 0524aA1.16
-
Grundlagen der Altertumswissenschaften II 0524aA1.2
-
Arbeitstechniken und Grundlagen 0524aA1.3
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick I 0524aA1.4
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick II 0524aA1.5
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick III 0524aA1.6
-
Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick IV 0524aA1.7
-
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie I 0524aA1.8
-
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II 0524aA1.9
-
Historisches Modul I 0524aA10.1
-
Historisches Modul II 0524aA10.2
-
Einführung in die Religionswissenschaft 0524aA10.3
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Chinaforschung 0524aA2.3
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Chinaforschung 0524aA2.4
-
Grundmodul Chinesisch I 0524aA2.5
-
Grundmodul Chinesisch II 0524aA2.6
-
Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft 0524aA3.1
-
Einführung in die Alte Geschichte 0524aA3.2
-
Einführung in die Geschichte des Mittelalters 0524aA3.3
-
Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) 0524aA3.4
-
Einführung in die Neueste Geschichte (19.-21. Jahrhundert) 0524aA3.5
-
Geschichte und Gesellschaft I (Arabistik) 0524aA4.1
-
Geschichte und Gesellschaft II A (Islamwissenschaft) 0524aA4.10
-
Geschichte und Gesellschaft I (Semitstik) 0524aA4.11
-
Geschichte und Gesellschaft II A (Semitstik) 0524aA4.12
-
Türkisch I 0524aA4.13
-
Literatur und Quellen I A (Turkologie) 0524aA4.14
-
Geschichte und Gesellschaft I (Turkologie) 0524aA4.15
-
Persisch I 0524aA4.16
-
Persisch II 0524aA4.17
-
Geschichte und Gesellschaft II A (Arabistik) 0524aA4.2
-
Arabisch I 0524aA4.3
-
Arabisch II 0524aA4.4
-
Geschichte und Gesellschaft I (Iranistik) 0524aA4.5
-
Geschichte und Gesellschaft II B (Iranistik) 0524aA4.6
-
Literatur und Quellen I B (Iranistik) 0524aA4.7
-
Literatur und Quellen II B (Iranistik) 0524aA4.8
-
Geschichte und Gesellschaft I (Islamwissenschaft) 0524aA4.9
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien I 0524aA5.1
-
Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien II 0524aA5.2
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien I 0524aA5.3
-
Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien II 0524aA5.4
-
Grundmodul Japanisch I 0524aA5.5
-
Einführung in die Judaistik 0524aA6.1
-
Jüdische Identität in der Moderne 0524aA6.2
-
Hebräische Sprache I 0524aA6.3
-
Hebräische Sprache II 0524aA6.4
-
Einführung in die Koreastudien: Geschichte, Politik und Wirtschaft 0524aA8.1
-
Einführung in die Koreastudien: Kultur und Methoden 0524aA8.2
-
Einführungsmodul Ostasien: : Kunst und materielle Kultur 0524aA9.1
-
Einführungsmodul Ostasien: Methoden kunsthistorischen Arbeitens 0524aA9.2
-
Einführungsmodul Europa und Amerika Bildkünste 0524aA9.3
-
Einführungsmodul Europa und Amerika: Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen 0524aA9.4
-
Einführungsmodul Afrika: Bildkünste 0524aA9.5
-
Einführungsmodul Afrika: Visuelle Kulturen 0524aA9.6
-
Basismodul Filmgeschichte 0524bB1.1
-
Spanisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB10.1
-
Spanisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB10.2
-
Grundlagen Theatertheorie 0524bB11.1
-
Grundlagen der Literaturwissenschaft I ? Neuere deutsche Literatur 0524bB14.1
-
Grundlagen der Literaturwissenschaft II ? Ältere deutsche Literatur und Sprache 0524bB14.2
-
Grundlagen der Sprachwissenschaft 0524bB14.3
-
BM1 Introduction to Literary Studies 0524aB15.1
-
BM2 Introduction to English Linguistics 0524aB15.2
-
Griechische Sprache und Methoden 1 0524bB16.1
-
Griechische Sprache und Methoden 2 0524bB16.2
-
Einführung Griechische Literatur - altgriechische Prosa 0524bB16.3
-
Einführung Griechische Literatur - altgriechische Poesie 0524bB16.4
-
Griechische Literatur - Prosa 0524bB16.5
-
Griechische Literatur - Thematische Fokussierung A 0524bB16.6
-
Griechische Literatur in Übersetzung 1 0524bB16.7
-
Griechische Literatur in Übersetzung 2 0524bB16.8
-
Französisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB2.1
-
Französisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB2.2
-
Galicisch Grundmodul 1 0524aB3.1
-
Galicisch Grundmodul 2 0524aB3.2
-
Italienisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB4.1
-
Italienisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB4.2
-
Katalanisch Grundmodul 1 0524aB5.1
-
Katalanisch Grundmodul 2 0524aB5.2
-
Enzyklopädie der Latinistik 0524bB6.1
-
Sprache und Texte I 0524bB6.2
-
Grundlegende Literaturkenntnis 0524bB6.3
-
Ausbau der Literaturkenntnis 0524bB6.4
-
Literaturwissenschaft 0524bB6.5
-
Niederländisch: Elemantare Sprachverwendung 0524bB7.1
-
Evaluieren & Vermitteln: Wissenschaft 0524bB7.2
-
Philosophisches Argumentieren I 0524bB8.1
-
Philosophisches Argumentieren II 0524bB8.2
-
Einführung in die theoretische Philosophie und in das philosophische Schreiben 0524bB8.3
-
Einführung in die theoretische Philosophie 0524bB8.5
-
SW (Portug.) - Basismodul 1a 0524aB9.1
-
LW (Portug.) - Basismodul 1a 0524aB9.2
-
-
EinS@FU Geisteswissenschaften
- Filmwissenschaft 1 Modul
- Spanische Philologie 2 Module
- Theaterwissenschaft 1 Modul
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 3 Module
- Byzantinistik 4 Module
- Deutsche Philologie 3 Module
- Englische Philologie 2 Module
- Griechische Philologie 8 Module
- Frankreichstudien/ Französische Philologie 2 Module
- Galicische Sprache und Kultur 2 Module
- Italienstudien/ Italienische Philologie 2 Module
- Katalanische Sprache und Kultur 2 Module
- Lateinische Philologie 5 Module
- Sprache-Literatur-Kultur: Niederl. 2 Module
- Philosophie 7 Module
- Portugiesisch-Brasilianische Studien 2 Module