Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (WE 3)
Kernfach AVL (SPO gültig ab WS 22/23)
0077d_k90-
Modul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
0077dA1.1-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
-
Modul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
0077dA1.2-
16406
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16405
Seminar
Die historische Avantgarde in Europa. Literarische und künstlerische Grenzüberschreitungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Sara Baumeister)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406
Seminar
-
Modul B130: Vergleichende Literaturgeschichte
0077dA1.3-
16413
Seminar
Ecopoetry – Pflanzen im Gedicht (David Wachter)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16410
Seminar
Tyrannendramen der Frühen Neuzeit (Michael Auer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16412
Seminar
Dada schreibt Literaturgeschichte (Andreas Schmid)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16414
Seminar
Beckett: Die Trilogie (Molloy, Malone meurt, L’Innommable) (Julia Weber)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: JK 27/106 Achtung: 1. Sitzung am 23.4.
-
16413
Seminar
-
B210: Literaturtheorie
0077dB1.1-
16416
Seminar
„Wuthering Heights“ lesen (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16417
Seminar
Repetition as a literary event (Marlene Dirschauer)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: JK 29/124 Achtung: 1.Termin am 22.4.
-
16687c
Vertiefungsseminar
Praktiken der Literaturtheorie (Friederike Günther)
Zeit: Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16472
Seminar
Writing Against (Constance Debré)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16416
Seminar
-
B220: Angewandte Literaturwissenschaft
0077dB1.2-
16421
Seminar
Ausstellungsprojekt Erna Arnhold (1881–1965): Reisefotografin, Radiojournalistin, Goetheforscherin (Kathrin Wittler)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16472
Seminar
Writing Against (Constance Debré)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16757c
Praxisseminar
Literatur im Radio (Assunta Alegiani)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16421
Seminar
-
B230: Vergleichende Motiv- und Stoffgeschichte
0077dB1.3-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16426
Seminar
Anne Carsons hybride Antike (David Wachter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16427
Seminar
Feministische Speculative Fiction – Cyborgs, Körper und Zukünfte (Julia Weber)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: JK 31/124 Achtung: 1. Sitzung am 22..4.
-
16472
Seminar
Writing Against (Constance Debré)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16425
Seminar
-
B240: Poetik, Rhetorik, Ästhetik
0077dB1.4-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16431
Vertiefungsseminar
Schwangerschaft und Geburt. Zwischen Produktionsästhetik, Leihmutterschaft und technischer Reproduzierbarkeit (Esther von der Osten, Susanne Lettow)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16472
Seminar
Writing Against (Constance Debré)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16430
Vertiefungsseminar
-
B250: Literatur im kulturellen Kontext
0077dB1.5-
16436
Vertiefungsseminar
Caribbean Poetry: Derek Walcott & Marlene NourbeSe Philip (David Wachter)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16472
Seminar
Writing Against (Constance Debré)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16435
Vertiefungsseminar
Revolutionäre Frauen im Osteuropa der 1920er Jahre (Marina Sivak)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16436
Vertiefungsseminar
-
-
affines Modul 0077dH1.1
-
affines Modul 0077dH1.2
-
affines Modul 0077dH1.3
-