Institutsübergreifende Bachelorstudiengänge
60 LP Geisteswissenschaften im interdisziplinären Kontext (GiK)
7175a_m60-
Geisteswissenschaftliche Analyse und Interpretation
7175aA1.3-
16003
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Elena Bernal Rey)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16004
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Matthew Rachar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16005
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Stefan Gosepath)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16010
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Simon Godart)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16012
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Christian Meyer)
Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16405
Seminar
Die historische Avantgarde in Europa. Literarische und künstlerische Grenzüberschreitungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Sara Baumeister)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17801
Seminar
Race – Class – Gender: Intersektional orientierte Textanalyse (Marina Allal)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
16002
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Robin Celikates)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16006
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Esther Neuhann)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16007
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Edgar Caspari)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16008
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16009
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Katharina Naumann)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
-
16011
Praxisseminar
Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie (Charlie Ebert)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16406
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16410
Seminar
Tyrannendramen der Frühen Neuzeit (Michael Auer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16413
Seminar
Ecopoetry – Pflanzen im Gedicht (David Wachter)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16634g
Seminar
Mittelalterliche Literatur: Das Nibelungenlied (Paul Stein)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17041
Seminar
Abgesagt
Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (Maraike Di Domenica)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16003
Praxisseminar
-
Geisteswissenschaften interdisziplinär A
7175aB1.1-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17802
Wahlveranstaltung
Paris – Berlin: Literatur der Goldenen Zwanziger und der années folles (Marina Allal)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16022
Seminar
-
Geisteswissenschaften interdisziplinär B
7175aB1.2-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17802
Wahlveranstaltung
Paris – Berlin: Literatur der Goldenen Zwanziger und der années folles (Marina Allal)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16022
Seminar
-
Geisteswissenschaften interdisziplinär C
7175aB1.3-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17802
Wahlveranstaltung
Paris – Berlin: Literatur der Goldenen Zwanziger und der années folles (Marina Allal)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)
-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16034
Seminar
-
Ästhetik A
7175aB2.1-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16677
Vertiefungsseminar
-
Ästhetik B
7175aB2.2-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16199
Praxisseminar
-
Ästhetik C
7175aB2.3-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16430
Vertiefungsseminar
Hölderlins späte Hymnik (David Wachter)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17520
Seminar
Music and Politics (Joao Cardante Romao)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17526
Seminar
Musik-Cover: Von Operette bis Pop (Miriam Akkermann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16220
Vorlesung
Rom und die (griechische) Philosophie (Melanie Möller)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
17006
Vorlesung
Transformationen der franz. Literatur (Ulrike Schneider)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17617g
Seminar
Fabulation: politiken des Ästhetischen (Louis Breitsohl)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16420
Seminar
-
Rhetorik A
7175aB3.1-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
-
Rhetorik B
7175aB3.2-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
-
Rhetorik C
7175aB3.3-
16686
Vertiefungsseminar
Philologische Lektüren (Martin Endres)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17981
Seminar
Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16401
Vorlesung
Rhetorik und Literaturtheorie (Michael Auer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16420
Seminar
Kollektives Übersetzen (Mário Gomes)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum 1. Sitzung am 23.4.
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17100
Vorlesung
Revision klassischer Konzepte und Texte der Romania (Ulrike Schneider)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17104
Vorlesung
Materialisierte Affekte. Liebesbriefe, Liebesinschriften (Annika Nickenig)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17980
Vorlesung
Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Maren Jäger, Anita Traninger)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
16686
Vertiefungsseminar
-
Gender und Diversity/Intersektionalität A
7175aB4.1-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16242
Verschiedenes
-
Gender und Diversity/Intersektionalität B
7175aB4.2-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16034
Seminar
-
Gender und Diversity/Intersektionalität C
7175aB4.3-
16034
Seminar
Körperkonzepte, Der Körper in der Philosophie (Francesca Raimondi)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16242
Verschiedenes
Das Genus Femininum und die Rolle der Frau im Indogermanischen (Matthias Fritz)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16408
Seminar
Die Macht der Königinnen 1600/1800/2000 (Jeannie Moser)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16682
Vertiefungsseminar
Kreuzberg als Topos und Schauplatz in der Gegenwartsliteratur (Robert Walter-Jochum)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16684
Vertiefungsseminar
Emine Sevgi Özdamar (Sandra Fluhrer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16692
Seminar
Geschlechterforschung und Literatur des Mittelalters (Johannes Traulsen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16054
Seminar
Maria Lugones: Multiple Welten, koloniale Differnez und Geschlecht (Susanne Lettow)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16407
Seminar
Hedwig Dohms Werk im Kontext der Frauenbewegung in Deutschland und der literarischen Moderne (Marlene Schwarz)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16415
Seminar
Dis- und andere abilities – Disability Studies in der Literaturwissenschaft (Esther von der Osten)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17321
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Scottish Witches (Cordula Lemke)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16034
Seminar
-
Wissensgeschichte A
7175aB5.1-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16022
Seminar
-
Wissensgeschichte B
7175aB5.2-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16022
Seminar
-
Wissensgeschichte C
7175aB5.3-
16022
Seminar
Platon: Frühdialoge (Christian Strub)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16035
Seminar
Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (Elena Romano)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16039
Seminar
Descartes: Meditationen (Ansgar Seide)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16052
Seminar
Hannah Arendt, Vita activa (Jan Slaby)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16057
Seminar
Ethik des Wissens (Katharina Naumann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16321
Seminar
Die Tradition des Panpsychismus (Lars Reuke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16322
Übung
Thomas von Aquin, De anima (Lars Reuke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16645
Seminar
Jüdische Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur (Hadassah Stichnothe)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16677
Vertiefungsseminar
Architektur in Literatur (18.–21. Jh.) (Magdalena Fricke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16690
Seminar
Das Lalebuch (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17315
Proseminar
PS-Surveying English Literatures: Scottish Nature Writing (Cordula Lemke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold (Swetlana Lukanitschewa)
Zeit: Fr 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16033
Seminar
Schellings Freiheitsschrift (Dina Emundts)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16036
Seminar
Heideggers Sein und Zeit (Teil 2) (Janis Walter)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16038
Seminar
Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft (Ansgar Seide)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16045
Seminar
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Werner Kogge)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16244
Verschiedenes
Lateinische Epigraphik (Ulrike Jansen)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16320
Vorlesung
Geschichte der Naturphilosophie (Lars Reuke)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16323
Übung
Boethius, De consolatione philosophiae (Lars Reuke)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16324
Seminar
Atome, Erkenntnis und Freiheit - Pierre Gassendi und Descartes (Juliane Küppers)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16325
Übung
Philosophierende Frauen in der Frühen Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16425
Seminar
Tahiti: Die Erfindung einer sexuellen Heterotopie (Johannes Kleinbeck)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16639
Vorlesung
Aufklärung (Friederike Günther)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16676
Vertiefungsseminar
Literatur und Behinderung: Einführung in die Literary Disability Studies (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16679
Vertiefungsseminar
Verbotene Bücher. Über Literatur und Recht (Helene Kraus)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16693
Vorlesung
Von Gott und vom Dreck: Schauspiele im Mittelalter (Elke Koch)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16835
Vorlesung
Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17045
Vorlesung
Das italienische Drama (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17078
Proseminar
Redescubriendo el teatro del siglo XVIII (Richard Palomar Vidal)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17080
Proseminar
Lateinamerika "entdecken" - von 1492 bis heute (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17085
Hauptseminar
Alonso Fernández de Avellaneda, autor del Quijote (Anita Traninger)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17500
Vorlesung
Theorien der Schauspielkunst II (Doris Kolesch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17501
Vorlesung
Theater und Ritualität (Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
-
17524
Seminar
Theater macht Arbeit: Schlaglichter auf Theater, Ökonomie und Produktion (Friederike Oberkrome)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17618g
Seminar
Abgesagt
Kritische Theorie des Films (Jonas Nestroy)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
16022
Seminar
-
Digital Humanities/Digitalität A
7175aB6.1-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16056
Seminar
-
Digital Humanities/Digitalität B
7175aB6.2-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16058
Seminar
-
Digital Humanities/Digitalität C
7175aB6.3-
16406
Seminar
Disco Elysium: Dynamisches Erzählen im Computerspiel (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16667
Vertiefungsseminar
Literatur in Bild und Ton: Mediale Anverwandlungen von der Gedichtillustration bis zur künstlichen Intelligenz (Achim Küpper)
Zeit: Sa 10:15-16:00 (Erster Termin: 26.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16808
Seminar
Wasser (Matthias Hüning)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16840
Seminar
Spracherwerbstheorien und Large Language Models (Barbara Schirakowski Judith Meinschaefer)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16056
Seminar
Immanuel Kants Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Roland Krause)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16058
Seminar
Ethik der Künstlichen Intelligenz (Ansgar Seide)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2025)
Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
-
16199
Praxisseminar
Textanalyse mit R für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678
Vertiefungsseminar
Abgesagt
Literaturverfilmungen (Friederike Günther)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
17560
Praxisseminar
Webscraping mit Python für die Geisteswissenschaften (Lisa Poggel)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16406
Seminar
-
-
Geisteswissenschaftliche Disziplinen, Theorien und Kontexte 7175aA1.1
-
Geisteswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben 7175aA1.2
-