Erziehungswissenschaft
Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft
0003c_k120-
Modul 1: Bildung und Erziehung (10 ECTS)
0003cA1.1-
120000
Vorlesung
(V) Bildung und Erziehung (Inka Bormann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Hs 2 Hörsaal, am 10.11.2025 - Online zeitabhängig
-
120001
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (N.N.)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120002
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (Richard Benthin)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120003
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (Inka Bormann)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120011
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (Stefan Neuber)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120012
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (Julius Grund)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 07.11.2025)
Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120013
Seminar
(S) Bildung und Erziehung (Linda Maack)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120000
Vorlesung
-
Modul 2: Methoden der empirischen Sozialforschung I (10 ECTS)
0003cA1.2-
120020
Vorlesung
(V) Methoden empirische Sozialforschung (Uwe Flick, Steffi Pohl)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
120027
Seminar
(S) Quantitative Forschung (Steffi Pohl)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120028
Seminar
(S) Quantitative Forschung (Nico Remmert)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120029
Seminar
(S) Quantitative Forschung (Steffi Pohl)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120021
Seminar
(S) Qualitative Forschung (Inga Marie Schröer)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: L 24/27 Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120022
Seminar
(S) Qualitative Forschung (Inga Marie Schröer)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: L 24/27 Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120023
Seminar
(S) Qualitative Forschung (Nathalie Schwichtenberg)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120033
Seminar
(S) Wissenschaftliches Arbeiten (Lea Grosser)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120034
Seminar
(S) Wissenschaftliches Arbeiten (Rainer Watermann)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120035
Seminar
(S) Wissenschaftliches Arbeiten (Lea Grosser)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120020
Vorlesung
-
Modul 4: Institutionalisierung von Bildung und Erziehung (10 ECTS)
0003cA1.4-
120040
Vorlesung
(V) Institutionalisierung v. Bildung und Erziehung (Ulrike Urban-Stahl)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
120041
Seminar
(S) Lernumgebungen in der frühen Kindheit (Katharina Kluczniok)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120042
Seminar
(S) Lernumgebungen in der frühen Kindheit (Grad, Tabea)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120043
Seminar
(S) Einführung in ein Handlungsfeld (Maksim Hübenthal)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120044
Seminar
(S) Einführung in ein Handlungsfeld (Konstanze Fritsch)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
120045
Seminar
(S) Einführung in ein Handlungsfeld (Eva-Lotta Marie Bueren)
Zeit: Ende Januar/Anfang Februar 2025: Selbständige Exkursionen der Studierende in Arbeitsgruppen (4 Stunden) sowie anschließendes Arbeitsgruppentreffen (3 Stunden). (Erster Termin: 12.12.2025)
Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120046
Seminar
(S) Einführung in die Weiterbildung (Anika Rosenkranz)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120047
Seminar
(S) Einführung in die Weiterbildung (Sara Reiter)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120040
Vorlesung
-
Modul 6: Ansätze pädagogischen Handelns - Grundlagen (10 ECTS)
0003cA1.6-
120100
Seminar
(S) Ansätze sozialpädagogischen Handelns (Julian Zwingmann)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120101
Seminar
(S) Ansätze sozialpädagogischen Handelns (Maksim Hübenthal)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120102
Seminar
(S) Ansätze sozialpädagogischen Handelns (Maksim Hübenthal)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120105
Seminar
(S) Ansätze pädagogischen Handelns (Sara Reiter)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120106
Seminar
(S) Ansätze pädagogischen Handelns (Anika Rosenkranz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum
-
120107
Seminar
(S) Verheißung oder Illusion? – Eine kritische Einordnung der Pädagogik Maria Montessoris (Nicole Voss)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: 013 Seminarraum
-
120110
Seminar
Grundlagen der Wahrnehmung, Kommunikation und Gesprächsführung (Jan Schierenbeck)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 05.12.2025)
Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120111
Seminar
Grundlagen der Wahrnehmung, Kommunikation und Gesprächsführung (Sarah Müller)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 24.10.2025)
Ort: 004 Seminarraum
-
120112
Seminar
Grundlagen der Wahrnehmung, Kommunikation und Gesprächsführung (Jan Schierenbeck)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 06.12.2025)
Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120113
Seminar
Grundlagen der Wahrnehmung, Kommunikation und Gesprächsführung (Julius Grund)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 06.11.2025)
Ort: 008 Seminarraum
-
120100
Seminar
-
Modul 9: Entwicklung pädagogischer Organisationen (10 ECTS)
0003cB1.3-
120160
Vorlesung
(V) Einführung in die Organisationspädagogik (Linda Maack, Luisa Peters)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Hs 1b Hörsaal Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120161
Seminar
(S) Feministische Bewegungen als organisierte Bildungspraxis: Räume, Praktiken und Perspektiven kritischer Bildung (Leoni Vollmar)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 002 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120162
Seminar
(S) Pädagogische Organisationsforschung (N.N.)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 018 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120170
Seminar
(S) Organisation(en) kritisch denken - Diskurs und Differenz in pädagogischen Organisationen (Linda Maack)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 003 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120171
Seminar
(S) Soziale Dienste am Arbeitsmarkt. Organisationspädagogische (Weit)Sichten (Luisa Peters)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 019 Seminarraum Am 11.11.25 findet die Lehre online statt.
-
120160
Vorlesung
-
Modul 10: Ansätze pädagogischen Handelns - Vertiefung (10 ECTS)
0003cB1.4-
120195
Vertiefungsseminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Gülru Horozoglu)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
-
120191
Seminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Anika Rosenkranz)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120192
Vertiefungsseminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Susan Bochert)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120193
Seminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Katharina Kluczniok)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120194
Vertiefungsseminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Hermann Siebel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120196
Seminar
Aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft A (Ulrike Urban-Stahl)
Zeit: Blockveranstaltung
Ort: keine Angabe
-
120195
Vertiefungsseminar
-
Rechtliche Grundlagen pädagogischen Handelns (5 ECTS)
0155cA1.1-
120220
Seminar
Rechtliche Grundlagen pädagogischen Handelns (Reinhard Wiesner)
Zeit: Mo 10:00-13:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)
-
120221
Seminar
Rechtliche Grundlagen pädagogischen Handelns (Réka Fazekas)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 18.10.2025)
Ort: Online - zeitABhängig
-
120222
Seminar
Rechtliche Grundlagen pädagogischen Handelns (Sabine Gallep)
Zeit: Mo 09:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
-
120220
Seminar
-
Berufspraktikum (15 ECTS)
0155cA1.2-
120225
Kolloquium
Praxisseminar: begleitendes Praktikumskolloquium (Maksim Hübenthal)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.11.2025)
Ort: JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)
-
120226
Kolloquium
Praxisseminar: nachbereitendes Praktikumskolloquium (Maksim Hübenthal)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.01.2026)
Ort: 004 Seminarraum
-
120225
Kolloquium
-
-
Modul 3: Sozialisation und Lernen (10 ECTS) 0003cA1.3
-
Modul 5: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (10 ECTS) 0003cA1.5
-
Modul 7: Pädagogische Diagnostik (10 ECTS) 0003cB1.1
-
Modul 8: Methoden der empirischen Sozialforschung II (10 ECTS) 0003cB1.2
-
Modul 11: Projekt (10 ECTS) 0003cB1.5
-