Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Allgemeine Berufsvorbereitung
E47n-
Grundlagen der lateinischen Sprache II
0058bA1.2-
16238
Verschiedenes
Lateinische Sprache und Kultur II (Nikolaus Thurn)
Zeit: Di 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 13.04.2021)
Ort: Online
-
16239
Verschiedenes
Lateinische Sprache und Kultur II (Matthias Michael Grandl)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.04.2021)
Ort: Online
-
16238
Verschiedenes
-
Grundlagen der griechischen Sprache II
0058bB1.2-
16241
Übung
Griechische Sprache und Kultur II (Dietmar Najock)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.04.2021)
Ort: Online
-
16241
Übung
-
Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
0188cA1.1Bitte beachten Sie:
Sie erwerben nur durch den Besuch der "Berufskundlichen Vortragsreihe" (17950) und des Seminars "Rhetorik in Theorie und Praxis" (17954 oder 17955) insgesamt 5 LP im ABV-Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen". Um das Modul "Berufsfeldorientierung und Kommunikationspraxis" erfolgreich abzuschließen, nehmen Sie an beiden Modulteilen aktiv und regelmäßig teil. Die Anmeldung zum Modul bzw. zu den einzelnen Veranstaltungen daraus findet während des generellen Anmeldezeitraums für das Sommersemester 21 (01.04.-30.04.2021) über Campus Management statt.
Achtung: Befristeter Anmeldezeitraum! Eine Präferenzvergabe für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen im Sommersemester 21 ist im Campus Management möglich vom 01.04.2021 um 00:00 Uhr bis einschließlich 09.04.2021, 12:00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist bis 30.04.2021, 24:00 Uhr, nur dann noch eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind. Schließen-
17950
Vorlesung
Berufskundliche Vortragsreihe (digitales Format) (Dagmar Boeck-Siebenhaar)
Zeit: Mo 16:15-19:45 (Erster Termin: 07.06.2021)
Ort: Online
-
17954
Seminar
Rhetorik in Theorie und Praxis (digitales Format) (Arion Ahrens)
Zeit: Fr 10:15-15:45 (Erster Termin: 28.05.2021)
Ort: Online
-
17955
Seminar
Rhetorik in Theorie und Praxis (Oliver Gent)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 06.09.2021)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17950
Vorlesung
-
Team- und Projektarbeit für Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
0188cA1.2Bitte beachten Sie:
Sie erwerben nur durch den Besuch eines zweitägigen "Praktischen Kurses" (17960 oder17961 oder17962) und eines "Projektseminars" (17971 oder 17972 usw.) insgesamt 5 LP im ABV-Kompetenzbereich "Fachnahe Zusatzqualifikationen". Um das Modul "Team- und Projektarbeit" erfolgreich abzuschließen, nehmen Sie an beiden Modulteilen aktiv und regelmäßig teil. Die Anmeldung zum Modul bzw. zu den einzelnen Veranstaltungen daraus findet während des generellen Anmeldezeitraums für das Sommersemester 21 (01.04.-30.04.2021) über Campus Management statt.
Achtung: Befristeter Anmeldezeitraum! Eine Präferenzvergabe für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen im Sommersemester 21 ist im Campus Management möglich vom 01.04.2021 um 00:00 Uhr bis einschließlich 09.04.2021, 12:00 Uhr. Bitte prüfen Sie nach diesem Zeitraum bzw. nach Verteilung der Plätze, ob Campus Management Ihnen auch tatsächlich einen Platz in der/den von Ihnen gewählten Lehrveranstaltung/en zuweisen konnte und Sie somit an der/den Lehrveranstaltung/en teilnehmen können. Nach Ablauf des o. g. Anmeldezeitraumes für platzbeschränkte Lehrveranstaltungen ist bis 30.04.2021, 24:00 Uhr, nur dann noch eine Buchung/Teilnahme an der/den Lehrveranstaltung/en möglich, wenn in dieser/diesen noch Plätze frei sind. Schließen-
17960
Übung
Praktischer Kurs (digitales Format) (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
Zeit: So 02.05. 10:15-17:45, Sa 08.05. 10:15-17:45 (Erster Termin: 02.05.2021)
Ort: Online
-
17961
Übung
Praktischer Kurs (digitales Format) (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
Zeit: So 06.06. 10:15-17:45, Sa 12.06. 10:15-17:45 (Erster Termin: 06.06.2021)
Ort: Online
-
17962
Übung
Praktischer Kurs (digitales Format) (Katja Puteanus-Birkenbach, Henryk Balkow)
Zeit: Mo 19.07. 10:15-17:45, Di 20.07. 10:15-17:45 (Erster Termin: 19.07.2021)
Ort: Online
-
17971
Projektseminar
Einführung in die Theaterdramaturgie. Corpus delicti – Wie man einen dramatischen Text seziert. (Anita Augustin-Huber)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.09.2021)
Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17972
Projektseminar
Eventmanagement (offline- und online-Format) (Henryk Balkow)
Zeit: Sa 15.05. 10:15-16:45, So 16.05. 10:15-16:45 (Erster Termin: 15.05.2021)
Ort: Online - zeitABhängig
-
17973
Projektseminar
Fit für Kamera und Mikrofon (digitales Format) (Silvia Schulze)
Zeit: Fr Sa 10:15-16:45 (Erster Termin: 28.05.2021)
Ort: Online
-
17974
Projektseminar
Korrigieren, Redigieren, Lektorieren (digitales Format) (Astrid Herbold)
Zeit: Fr Sa 10:00-17:00 (Erster Termin: 14.05.2021)
Ort: Online
-
17960
Übung
-
-
Grundlagen der lateinischen Sprache I 0058bA1.1
-
Grundlagen der griechischen Sprache I 0058bB1.1
-