Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Ordnung für das Promotionsstudium "Literaturwissenschaftliche Studien – Literary Studies" (gültig ab 20.03.2020)
FSGS2-
Arbeitsgebiet: Literatur als Textpraxis
FSGS2B1.1-
16584
Seminar
Masterclass AfterWords (Karen Leeder)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.11.2025)
Ort: JK 33/121
-
16690
Seminar
Tier gegen Liebe. Zur Rhetorik von Tauschlogiken in mittelalterlichen Mären (Jutta Eming)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Seminar
Magie in der Literatur des Mittelalters (Jutta Eming)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17049
Hauptseminar
Die italienische Komödie von Goldoni bis Fo (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17050
Hauptseminar
Giovanni Boccaccio, Decameron (Bernhard Huß)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17101
Seminar
Literaturtheorie: Literatur und Rhetorik (Bernhard Huß)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16584
Seminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur in transnationaler Perspektive
FSGS2B1.2-
16584
Seminar
Masterclass AfterWords (Karen Leeder)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.11.2025)
Ort: JK 33/121
-
16584
Seminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur und Wissen
FSGS2B1.3-
16583
Seminar
Hannah Arendts „Vom Leben des Geistes“ (Eva Geulen)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.02.2026)
Ort: Raum 0.10 im Institutsgebäude Georgenstraße 47
-
16690
Seminar
Tier gegen Liebe. Zur Rhetorik von Tauschlogiken in mittelalterlichen Mären (Jutta Eming)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Seminar
Magie in der Literatur des Mittelalters (Jutta Eming)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16715
Hauptseminar
Grundlagen feministischer Theorie (Anne Fleig)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16583
Seminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur, (Inter-)Medialität und die Künste
FSGS2B1.4-
16584
Seminar
Masterclass AfterWords (Karen Leeder)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.11.2025)
Ort: JK 33/121
-
16691
Seminar
Magie in der Literatur des Mittelalters (Jutta Eming)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16710
Hauptseminar
Erinnerungskonzepte in Foto-Texten und Comics (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16712
Hauptseminar
Theaterliteratur (19.-20. Jahrhundert) (Cornelia Ortlieb)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17551
Hauptseminar
Aktuelle Positionen zu Zensur und Kunstfreiheit (Jan Lazardzig)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
16584
Seminar
-
Jahrgangscolloquien
FSGS2A1.1-
16580
Colloquium
Forschungscolloquium für das 1. Studienjahr (Michael Gamper und Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: JK 33/121
-
16581
Colloquium
Forschungscolloquium für das 2. Studienjahr (Caroline Kögler und Irmela Krüger-Fürhoff)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Jk 33/121
-
16582
Colloquium
Forschungscolloquium für das 3. Studienjahr (Marianne Eusterschulte und Andrew James Johnston)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: JK 33/121
-
16580
Colloquium