Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Ordnung für das Promotionsstudium "Literaturwissenschaftliche Studien – Literary Studies" (gültig ab 20.03.2020)
FSGS2-
Arbeitsgebiet: Literatur als Textpraxis
FSGS2B1.1-
13994
Seminar
Mythology from the Sumerians to the Presocratics I (Cale Johnson)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Arnimallee 10, Raum 010
-
16460
Hauptseminar
Theoriestile (Michael Gamper)
Zeit: Mo 12:00-15:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16688
Seminar
Frauenfiguren im Parzival (Jutta Eming)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16689
Seminar
Früher Buchdruck (Jutta Eming)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16713
Hauptseminar
Schreibweisen der Gegenwart: Auto — Theorie — Fiktion (Jutta Müller-Tamm, Julia Weber)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17015
Hauptseminar
Michel de Montaigne als Leser (Anita Traninger)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17051
Hauptseminar
Texte, Bilder, Embleme: Petrarcas Canzoniere und seine 'Illustrationen' (Bernhard Huß)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13994
Seminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur in transnationaler Perspektive
FSGS2B1.2-
16460
Hauptseminar
Theoriestile (Michael Gamper)
Zeit: Mo 12:00-15:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16713
Hauptseminar
Schreibweisen der Gegenwart: Auto — Theorie — Fiktion (Jutta Müller-Tamm, Julia Weber)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16460
Hauptseminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur und Wissen
FSGS2B1.3-
13994
Seminar
Mythology from the Sumerians to the Presocratics I (Cale Johnson)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Arnimallee 10, Raum 010
-
16071
Hauptseminar
Kants Theorie des Schönen (Dina Emundts)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16460
Hauptseminar
Theoriestile (Michael Gamper)
Zeit: Mo 12:00-15:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16583
Seminar
The Aesthetics and the Politics of Collapse (Caroline Kögler Nina Tolksdorf)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 00.05 (Otto-von-Simson-Str. 15)
-
16652
Seminar
Wunderbares und Wissen (Jutta Eming)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17052
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Das goldene Zeitalter von der Arcadia bis Leopardi: utopische Welten, politische Kritik (Bernhard Huß)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13994
Seminar
-
Arbeitsgebiet: Literatur, (Inter-)Medialität und die Künste
FSGS2B1.4-
16461a
Hauptseminar
Infrastruktur: Theorie und Praxis eines Kulturobjekts (Susanne Strätling)
Zeit: Mi 09:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16583
Seminar
The Aesthetics and the Politics of Collapse (Caroline Kögler Nina Tolksdorf)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 00.05 (Otto-von-Simson-Str. 15)
-
16716
Hauptseminar
Theater, Drama, Autorschaft: Elfriede Jelinek (Anne Fleig)
Zeit: Di 08:30-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16461a
Hauptseminar
-
-
Jahrgangscolloquien FSGS2A1.1
-