SoSe 24: AGENDA - Vorlesungsverzeichnis Gender & Diversity Studies
Lehrveranstaltungen der Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen zu Gender & Diversity Studies
E12b-
FB Rechtswissenschaft
E12bA1.1-
095042
Seminar
Freiheit und Gleichheit im Arbeitsrecht (Felix Hartmann)
Zeit: Do 20.06. 11:00-18:30, Fr 21.06. 09:15-16:00 (Erster Termin: 20.06.2024)
Ort: Siehe Kommentar
-
096913
Übung
Feministische Perspektiven auf Rechtstheorie und Praxis (Laya Alizad, Johanna Rothenburg)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: 2204 Seminarraum, 2213 Übungsraum
-
095042
Seminar
-
ZI John-F.-Kennedy-Institut
E12bA1.12-
15651c
Seminar
Gender, Borders, Memory (Gülay Caglar, Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32112
Vorlesung
Democracy, Reform, and Cultural Nationalism in the Age of Romanticism (Hannah Spahn)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32401
Proseminar
United States History as Gender History (Sebastian Jobs)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
32401a
Seminar
United States History as Gender History (Sebastian Jobs)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 340 Hörsaal - Lansstr. 7/9
-
32402
Vertiefungsseminar
Race and Music (Jessica Gienow-Hecht; Brandon Keith Brown)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32402a
Seminar
Race and Music (Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum - Lansstr. 7/9
-
32612
Hauptseminar
There's No Place Like It: Critical Queer and Feminist Theories of the Home (Alexander Niessen)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
15651c
Seminar
-
ZI Lateinamerika-Institut
E12bA1.13-
33101
Hauptseminar
Eso que llaman amor es trabajo no pago: Literatura y trabajo de cuidado (Vera Lucia Wurst)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33130
Grundkurs
Herramientas antropológicas y de estudios de género para analizar las (in)movilidades (Ximena Alba Villalever)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33132
Hauptseminar
Etnografías de la violencia: una mirada interseccional desde América Latina (Ximena Alba Villalever, Markus Hochmüller)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33141
Grundkurs/Seminar
Debates sobre decolonialidad y género (Ximena Alba Villalever, Teresa Orozco Martinez)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33145
Hauptseminar
Branquitude: Raça, Gênero e Posicionalidade (Juliana Moreira Streva)
Zeit: Fr 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: K02 Seminarraum (Keller), Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
-
33151
Hauptseminar
Feministische Staatstheorien: aktuelle Krisendiagnosen und Transformationspotenziale (Teresa Orozco Martinez)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33151a
Hauptseminar
Feministische Staatstheorien: aktuelle Krisendiagnosen und Transformationspotenziale (Teresa Orozco Martinez)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33752
Kolloquium
Discutir el género (Ximena Alba Villalever, Teresa Orozco Martinez)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: 202 (Seminarraum) Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin
-
33101
Hauptseminar
-
FB Wirtschaftswissenschaft
E12bA1.2-
10114701
Vorlesung
Organisationsforschung (V) Diversity and Intersectionality at the Workplace (Sumrin Kalia)
Zeit: Do 10:00-11:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10114711
Seminar
Organisationsforschung (S) Diversity and Intersectionality at the Workplace (Sumrin Kalia)
Zeit: Do 11:00-13:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10144808
Vertiefungsvorlesung
Applied Economic Policy Analysis (V) - Gender Economics and Economic Policy (Natalia Danzer, Denise Barth)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10144811
Seminar
Applied Economic Policy Analysis (S) - Gender Economics and Economic Policy (Natalia Danzer, Denise Barth)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10144826
Methodenübung
Applied Economic Policy Analysis (Ü) - Gender Economics and Economic Policy (Denise Barth)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10114701
Vorlesung
-
FB Politik- und Sozialwissenschaften
E12bA1.3-
13193GIP
Hauptseminar
Bundesrepublikanische Bildungsgeschichte als Konfliktgeschichte: Sexuelle Bildung und LSBTIQ* in westdeutschen Schulen seit 1958 (Merlin Sophie Lilli Bootsmann)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
15036
Proseminar
Zu einer Ideengeschichte sozialistischer Theorie und Praxis. Zwischen Anarchismus, Feminismus und Kommunismus (Mareike Trawnik)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15140
Vorlesung
Einführung in die feministische Politikwissenschaft (Gülay Caglar)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15141
Proseminar
Postwachstum, Ökologie & Care. Einführung in die Feministische Politische Ökologie (Gülay Caglar)
Zeit: Mi 12-14 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15142
Proseminar
Feministische Manifeste. Einführung in die Geschichte und Theorien des Feminismus (Friederike Beier)
Zeit: Do 10-12 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15143
Proseminar
Geopolitics of Sexuality (Sinan Birdal)
Zeit: Di 14-16 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15150
Vorlesung
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Maghreb, Mashreq und Golf. Akteure, Strukturen und Konflikte im Vergleich (Cilja Harders)
Zeit: Mo 16-18 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15151
Proseminar
Geschlechterverhältnisse im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
Zeit: Mi 12-14 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15152
Proseminar
Politik von unten im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15153
Proseminar
Feminist Movements of the Diaspora (Ramina Yachkaschi)
Zeit: Fr 12-14 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15281
Hauptseminar
Affekt und Emotion in politischen Dynamiken im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15337
Hauptseminar
Machtkritische und diskriminierungssensible Politische Bildung (Joanna Bedersdorfer)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15481
Seminar
Geschlechterverhältnisse, Affekt und Emotionen in politischen Dynamiken im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15501
Seminar
Was ich schon immer mal lesen wollte: Theoretische Perspektiven jenseits der "alten weißen Männer" (Lektürekurs) (Bettina Engels)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15547
Colloquium
Colloquium Aktuelle Probleme und Debatten: Politik im Maghreb, Mashreq und Golf (Cilja Harders)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15611
Seminar
Gender & Intersectionality in International Political Economy (Gülay Caglar)
Zeit: Fr 12-14 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15621
Seminar
Qualitative intersektionale Mehrebenenanalyse: Von der Idee zum Forschungsdesign (Kathrin Ganz)
Zeit: Fr, 26.04.24: 12:30 – 16 Fr, 07.06.24:10 –17:30 Sa, 08.06.24: 10 –13:30 Fr, 21.06.24: 10 –17:30 Sa, 22.06.24 10–13:30 (Erster Termin: 26.04.2024)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15641a
Projektseminar
Gender 4.0? Geschlechterverhältnisse in der digitalisierten Arbeitswelt (Teil 2) (Friederike Beier)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15651
Seminar
Gender, Borders, Memory (Gülay Caglar, Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
15651a
Seminar
Gender, Borders, Memory (Gülay Caglar, Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
15651b
Seminar
Gender, Borders, Memory (Gülay Caglar, Jessica Gienow-Hecht)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
28731
Methodenübung
Feminist and antifeminist discourse in (social) media (Annabella Marie Backes Ana Makhashvili)
Zeit: Mi 10-12 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
29651
Hauptseminar
Islam und Gender (Paola Margherita Ivanov)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Seminarraum des Ethnologischen Museums, Arnimallee 23, 1.OG (Eingang beim Schild „Kaffee!“)
-
30222
Hauptseminar
Nationalism, Religion and Gender in Eastern Europe (Katharina Bluhm)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
30222a
Hauptseminar
Nationalism, Religion and Gender in Eastern Europe (Katharina Bluhm)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
13193GIP
Hauptseminar
-
FB Erziehungswissenschaft und Psychologie
E12bA1.4-
120090
Seminar
(B) Geschlechtsspezifische Aspekte (Hannah Streck)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120090b
Seminar
(B) Geschlechtsspezifische Aspekte (Hannah Streck)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
-
120090
Seminar
-
FB Geschichts- und Kulturwissenschaften
E12bA1.5-
13050
Vertiefungsseminar
[Modulthema: Vorstellungswelten] Zwischen Body Politics und Kirchenrecht. Genderperspektiven auf mittelalterliche Scheidungskonflikte (Felix Schaefer)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Online-ZeitABhängig
-
13152
Seminar
Einführung: Geschichte des deutschen Kolonialismus (Anne Füllenbach)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13249
Hauptseminar
Colonia Dignidad: ¿De una colonia modelo a un campo de tortura? (Stefan Rinke)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K02 Seminarraum (Keller), Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
-
13301
Seminar
Die Neue Frauenbewegung und ihr Verhältnis zur Gewalt (Ulrike Schaper)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13307
Hauptseminar
Global Sisterhood: Die Neue Frauenbewegung und ihr Verhältnis zu Kolonialismus, Rassismus und der „Dritten Welt“ (Ulrike Schaper)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13400
Seminar
Surrealism: Aesthetics, Politics, Colonialism (Eric de Bruyn)
Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13426
Seminar
Körperbilder. Beschreibungsversuche (Jasmin Mersmann)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 08.05.2024)
Ort: A 163 Übungsraum und Gemäldegalerie
-
13803
Seminar
Frauenwelten: Zur Ikonographie weiblicher Handlungsräume und Geschlechterkonzepte im griechisch-römischen Kulturbereich (Johanna Fabricius)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13873
Colloquium
Zwischen Raub, Revisionismus und Restitution: Das Ethnologische Museum im Humboldt Forum – Eine gelungene Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit? (Tanja Schreiber)
Zeit: Blocktermine im Juli, Vorbesprechungstermin s. Lektion (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14120
Seminar
Division and Diversity: Border Politics on the Korean Peninsula (Eun-Jeung Lee)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
17358
Vorlesung
V-Colonial and Postcolonial Literatures: Postcolonial Theories (Stephan Laqué)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
17359
Vertiefungsseminar
S-Colonial and Postcolonial Literatures: Writing the Middle Passage (Cordula Lemke David Wachter)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17360
Vertiefungsseminar
S-Colonial and Postcolonial Literatures: Postcolonial Epic (Wolfram Keller)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
13050
Vertiefungsseminar
-
FB Philosophie und Geisteswissenschaften
E12bA1.6-
13302
Seminar
Körperpraktiken im Zeitalter der Globalisierung (Sebastian Conrad)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
16405
Seminar
Queer-Theorie: Disziplinübergreifende Interventionen (Alexandra Ksenofontova)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16647
Seminar
Weibliche Subjektivität in der deutschsprachigen Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts (Bernadette Grubner)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16691
Vertiefungsseminar
Klassizismus & Romantik: Ästhetik und Geschlecht (Antonia Eder)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 24.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16696
Vertiefungsseminar
Rassismus im Mittelalter? (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16696g
Seminar
Rassismus im Mittelalter? (Ralf Schlechtweg-Jahn)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17084
Proseminar
Ein literarisches Denkmal für Feminizide - Übersetzen der Kurzgeschichte "Soñarán en el jardín" (2015) (Manuela Barney Seidel)
Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17323
Proseminar
PS-Introduction to Cultural Studies: Petromasculinity: Ecocriticism meets Gender Studies (Sophie Kriegel)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17328
Proseminar
PS-Medieval English Literatures: Negotiating Gender, Faith, Politics, and the Course of History: Lady Fortune in MIddle English Literature (Peter Löffelbein)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17361
Vorlesung
V-Culture-Gender-Media: Theorizing Gender (Sabine Schülting)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
17362
Vertiefungsseminar
S-Culture-Gender-Media: Jews and Jewishness in Contemporary Britain (Sabine Schülting)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17363
Vertiefungsseminar
S-Culture-Gender-Media: Imagining the English Countryside (Stephan Karschay)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17364
Vertiefungsseminar
S-Culture-Gender-Media: Conceptualising Cultural Memory in Contemporary British Literature (Marie Catherine Menzel)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17381
Methodenübung
MÜ-Studying the Present Moment: Affect, Kinship,and Fragility in Intersectional Perspective (Caroline Kögler)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17387
Hauptseminar
HS-Negotiating Gender: Gender in Contemporary Shakespeare Productions and Adaptions (Sabine Schülting)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17388
Methodenübung
MÜ-Negotiating Gender: Shakespeare and Gender (Sabine Schülting)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17389
Methodenübung
MÜ-Negotiating Gender: Romanticism and Gender (Justus Conrad Gronau)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17510
Seminar
The Body on Display: Einführung in die Aufführungsanalyse (Lindsey Drury)
Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17523
Seminar
Weibliche* Körper (Jenny Schrödl)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17523g
Seminar
Weibliche* Körper (Jenny Schrödl)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17550
Hauptseminar
Zur Performativität des Vegetabilen: Queer-feministische, dekoloniale und indigene Perspektiven (Silke Felber)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17551
Methodenübung
Zur Performativität des Vegetabilen: Queer-feministische, dekoloniale und indigene Perspektiven (Silke Felber)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17605
Methodenübung
Filmgeschichte (Methodenübung D): Queer Cinema (Francis Wagner)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)
-
17613
Methodenübung
Filmtheorie (Methodenübung B): Feministische Filmtheorie (Yvonne Festl)
Zeit: Fr 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17614
Methodenübung
Filmtheorie (Methodenübung C): Rassisierungen im bewegten Bild (Julian Sverre Bauer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17623
Vertiefungsseminar
Are the Girls All Right? Feministische Filme & Serien des 21. Jahrhunderts (Angela Jouini)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Mo K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35), Mo SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
-
17703
Projektseminar
Experiments in Art and Queer Culture (Annette Jael Lehmann-Kolesch)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
-
17728
Projektseminar
Experiments in Art and Queer Culture (Annette Jael Lehmann-Kolesch)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
-
13302
Seminar
-
FB Mathematik und Informatik
E12bA1.7-
19233011
Seminar
Abgesagt
Wahlmodul Gender & Diversity im Mathematikunterricht (Anina Mischau)
Zeit: Sa 09:00-16:00 (Erster Termin: 11.05.2024)
Ort: A3/SR 119 (Arnimallee 3-5)
-
19234810
Proseminar
Frauen in der Geschichte der Mathematik und Informatik (Anina Mischau)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)
-
19336606
Seminaristischer Unterricht
Abgesagt
Gender und Diversity in der Informatik (Sinah Gürtler, Anina Mischau)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: A6/SR 031 Seminarraum (Arnimallee 6)
-
19233011
Seminar
Abgesagt
-
FB Physik
E12bA1.8-
20001516
Forschungsseminar
Research Seminar on Gender and Science Studies of Physics (Martina Erlemann)
Zeit: Mo 16:00-20:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)
-
20122801
Vorlesung
Gender and Diversity in Physics (Martina Erlemann)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14)
-
20122802
Übung
Gender and Diversity in Physics (Martina Erlemann)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14)
-
20001516
Forschungsseminar
-
FB Biologie, Chemie, Pharmazie
E12bA1.9-
23301a
Seminar
S Transdisciplinary science of science with a focus on gender and diversity (Petra Lucht)
Zeit: Mo 16:00-16:45 Uhr / 4 :00 – 4:45 pm (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR Chemie-64 (Raum B.-132, UG1) (Arnimallee 22)
-
23301b
Übung
Ü Transdisciplinary science of science with a focus on gender and diversity (Petra Lucht)
Zeit: Mo 16:45 – 18:15 Uhr / 4:45 - 6:15 pm (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: SR Chemie-64 (Raum B.-132, UG1) (Arnimallee 22)
-
23301a
Seminar
-
ZE Margherita von Brentano Zentrum (MvBZ)
E12bA1.14.-
30340
Seminaristische Übung
Gender und Gesundheit (Nik Schinzler)
Zeit: Bitte beachten Sie Kommentar/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 24.05.2024)
Ort: Seminarraum 2.2059 (24.5.), Seminarraum 2.2058 + 2.2059 (Sensibilisierungstraining am 31.5.); 14.6., 21.6., 5.7., 12.7. online!
-
30341
Seminaristische Übung
Gender, Diversity, Gender Mainstreaming (Nik Schinzler)
Zeit: Bitte beachten Sie Kommentar/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 08.08.2024)
Ort: Seminarraum 1.2051 (8.8., 22.8., 27.8., 3.9.), Sensibilisierungstraining (15.8.) in Raum 1.2001 + 1.2002
-
30342
Seminaristische Übung
Diversity Management (Marta Gebala, Ivan Felipe Martinez Valencia)
Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: Seminarraum 0.2051 (19.4., 17.5., 7.6.), Seminarraum 2.2058 (5.7.), Seminarraum 0.3099B (26.4., 27.4.) Sensibilisierungstraining
-
30343
Seminar
Abgesagt
Intersektionale Perspektiven auf Digitalisierung (Ute Kalender, Aljoscha Weskott, Claudia Sommer)
Zeit: Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten an den Terminen und die Hinweise unter Kommentare/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Online-Veranstaltung. Bitte Hinweise unter Kommentare/zusätzliche Angaben beachten.
-
30344
Seminar
Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse (Liviana Bath)
Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 02.05.2024)
Ort: Online-Veranstaltung. Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.
-
30345
Seminar
Gender und Diversity in den Techno-Sciences: Von Sexrobotern, Dating Apps und KI – Eine Podcast Werkstatt (Tanja Kubes, Claudia Sommer)
Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. Präsenzseminar von 10-16 Uhr, Sensibilisierungstraining in Präsenz (07.-08.06.2024, 10-17 Uhr). Achtung! Zugang zu Räumen nur über Nebeneingänge Fabeckstraße 35 möglich. (Erster Termin: 03.05.2024)
Ort: Seminarraum 1.3.48, Arnimallee 14 (3.5.,17.5.,31.5.,14.6.,28.6.), Sensibilisierungstraining (7.6.,8.6.) im Seminarraum 008 und 013, Fabeckstr. 35 (Modulbau). Achtung! Zugang nur über die Nebeneingänge Fabeckstraße 35 möglich.
-
30346
Seminaristische Übung
Geschlecht und Klasse. Intersektionale Perspektiven auf Klassismus (Claudia Sommer)
Zeit: Bitte beachten Sie die Hinweise in Kommentare/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 06.09.2024)
Ort: Online-Veranstaltung. Online-Termine plus Phasen asynchronen Arbeitens werden kombiniert. Bitte Kommentare/zusätzliche Angaben beachten.
-
30347
Seminar
Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse (Liviana Bath)
Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 06.09.2024)
Ort: Online-Veranstaltung. Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.
-
30340
Seminaristische Übung
-
Berlin University Alliance (BUA)
E12bA1.16-
XR001a
Seminar
Listening for Black Feminist Interventions (Layla Zami)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: SFB 1512 Intervenierende Künste, Grunewaldstr. 34 (gegenüber vom Institut für Theaterwissenschaft), Seminarraum; Auftaktsitzung am 16.4. hybrid: https://fu-berlin.webex.com/meet/layla.zami
-
XR001b
Lehrforschungsprojekt
Listening for Black Feminist Interventions (Layla Zami)
Zeit: Identisch mit Seminar
Ort: Identisch mit Seminar
-
XR009a
Seminar
Zwischen Diskriminierung und Euphorie — Erfahrungen von trans* Jugendlichen (Sophie Maurer)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: Silberlaube L 24/27
-
XR009b
Lehrforschungsprojekt
Zwischen Diskriminierung und Euphorie — Erfahrungen von trans* Jugendlichen (Sophie Maurer, Judy Alan Richter)
Zeit: identisch mit Seminar
Ort: identisch mit Seminar
-
XRF01a
Seminar
Abgesagt
Mythos und Logos: Wie die alten Geschichten durch Theoriebildung entmythisiert und remythisiert werden (Yiyun Lu)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 03.05.2024)
Ort: Webex: https://fu-berlin.webex.com/meet/y.lu
-
XRF01b
Lehrforschungsprojekt
Abgesagt
Mythos und Logos: Wie die alten Geschichten durch Theoriebildung entmythisiert und remythisiert werden (Yiyun Lu)
Zeit: Identisch mit Seminar
Ort: Identisch mit Seminar
-
XR001a
Seminar
-
-
FB Geowissenschaften E12bA1.10
-
ZI Osteuropa-Institut E12bA1.11
-
ZE Studienberatung und Psychologische Beratung E12bA1.15
-
Dahlem Research School E12bA1.17
-