Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Masterstudiengang Internationale Beziehungen (Studienordnung 2019)
0015d_MA120Das VV des MAIB bezieht sich auf Informationen der relevanten Fachbereiche der Freien Universität Berlin (FU), Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Universität Potsdam (UP) zum Stichtag.
Es können dabei nicht alle Änderungen und Informationen übernommen werden, die seit diesem Stichtag in den regulären VVs vorgenommen wurden. Bitte suchen Sie im Vorlesungverzeichnis von HU und UP nach der jeweiligen Veranstaltung um sich anzumelden und die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt-Universität zu Berlin
Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam
Anmeldung der Lehrveranstaltungen
Für IB-relevante Kurse, die von anderen Fachbereichen oder Instituten, als dem Institut für Sozialwissenschaften (HU), dem Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (FU) und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (UP) angeboten werden, besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozierenden liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit den Dozierenden!!!
Für die Anmeldungen für MAIB-Kurse gelten die regulären Anmeldungsfristen der Fachbereiche an HU, UP und FU.
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf den elektronischen e-Learning Plattformen der Universitäten wichtig, um Zugang zu relevanten Informationen und Unterlagen zu bekommen (Kurspläne, Reader etc.).
Hierfür gelten die von der jeweiligen Universität bzw. dem/der Dozenten/Dozentin festgelegten Verfahren und Fristen!
Anmeldungen Lehrveranstaltungen/ Studienorganisationsportale über:
FU Campus Management
UP PULS
HU AGNES
e-Learning Portale:
FU Blackboard
HU Moodle
UP Moodle
Abgabefristen Prüfungsleistungen
Die Frist zur Abgabe von Hausarbeiten endet am 31. März (WiSe) bzw. am 30. September (SoSe).
Abgabefrist für Hausarbeiten in Blockseminaren: WiSe: 30.04.; SoSe: 31.10..
-
Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015dA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:
UP116660 Theories of International Institutions Prof. Dr. Thomas Sommerer UP116661 Legitimacy of International Organizations Prof. Dr. Thomas Sommerer -
UP116660
Vorlesung
Theories of International Institutions (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.01.H09
-
15491
Seminar
Kontestationen der Weltordnung im 21. Jahrhundert: Theoretische Erwartungen und empirische Befunde (Michael Zürn)
Zeit: Mi 18-20 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15492
Seminar
Language, Norms, and International Politics (Federico Salvati)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15493
Seminar
Globale Agrar- und Ernährungspolitik (Lena Partzsch)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15494
Seminar
The politics of climate change: International and transnational dynamics (Mathis Lohaus)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
UP116661
Seminar
Legitimacy of International Organizatiomns (Thomas Sommerer)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116662
Seminar
Power dynamics in International Organizations (Andrea Knapp)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116660
Vorlesung
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015dA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:
15521 Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie Prof. Dr. Thomas Rixen -
15521
Seminar
Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15421
Seminar
Entwicklungstheorie und -politik (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr. 21/F
-
15433
Seminar
Nachhaltige Entwicklung (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15512
Seminar
Regional and global efforts against corruption and money laundering (Mathis Lohaus)
Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15522
Seminar
The History and Political Economy of Offshore Financial Centres (Matteo Calabrese)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15523
Seminar
Polykrise und Transformation: Innerer und äußerer Wandel in der Politischen Ökonomie (Nicolas Endres, Thomas Rixen)
Zeit: Blockveranstaltung: Fr, 17.10.25, 10–12 Fr, 05.12.25, 10–17:30 Sa, 06.12.25, 10–16:45 Fr, 13.02.2026, 10 – 17:30 Sa, 14.02.2026, 10 – 16:45 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
UP116647
Seminar
Modeling Political Decisions for Sustainability – Forecasting EU Climate Policy (Detlef Sprinz)
Zeit: Blockseminar: 16.10: 13.00-17.00 Uhr 23.10: 13.00-17.00 Uhr 04.12: 13.00-17.00 Uhr (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S19
-
15521
Seminar
-
(WPF) Transformationen, Regionen und Vergleichende Außenpolitik
0015dA2.1-
33052a
Hauptseminar
Centroamérica como arena diplomática latinoamericana (Hans Luis Kliche Navas)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 214 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
-
UP116645
Seminar
Democracy & Human Rights after the Arab Uprisings (Dr. Ilyas Saliba)
Zeit: Blockseminar: 04.12: 14.-18.00 Uhr 05.12: 10-17.00 Uhr 14.12: 10-17.00 Uhr (Erster Termin: 05.12.2025)
Ort: 3.06.S28
-
33052a
Hauptseminar
-
(WPF) Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden
0015dA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminar oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:
UP116663 Gewalt und Sicherheit in den internationalen Beziehungen Dr. Michael Giesen -
15501
Seminar
Transnational Conflicts and Global Solidarities (Jannis Julien Grimm)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
UP116663
Seminar
Gewalt und Sicherheit in den internationalen Beziehungen (Michael Giesen)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S25
-
15501
Seminar
-
EU Studien
0015dA2.3-
UP116670
Seminar
Regions and Municipalities in EU governance (Peter Ulrich)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
15511
Seminar
Neue Machtpolitik. Veränderungen im internationalen System und die Folgen für Deutschland und Europa (Daniela Schwarzer)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
-
HU530723
Seminar
Democratic Standards and EU integration (Claudia-Yvette Matthes)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 201 (Königin-Luise-Str. 2 / 4)
-
UP116670
Seminar
-
Vertiefung Internationale Beziehungen
0015dB1.1-
15411
Seminar
Qualitative Forschungsmethoden in Theorie & Praxis (Ursula Elisabeth Frübis)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15412
Seminar
Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15413
Seminar
Quantitative Analysis of Political Texts (Bruno de Castanho Silva)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15414
Seminar
Research Design (Lora Anne Viola)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
15421
Seminar
Entwicklungstheorie und -politik (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr. 21/F
-
15433
Seminar
Nachhaltige Entwicklung (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15491
Seminar
Kontestationen der Weltordnung im 21. Jahrhundert: Theoretische Erwartungen und empirische Befunde (Michael Zürn)
Zeit: Mi 18-20 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15492
Seminar
Language, Norms, and International Politics (Federico Salvati)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15493
Seminar
Globale Agrar- und Ernährungspolitik (Lena Partzsch)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15494
Seminar
The politics of climate change: International and transnational dynamics (Mathis Lohaus)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15501
Seminar
Transnational Conflicts and Global Solidarities (Jannis Julien Grimm)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15511
Seminar
Neue Machtpolitik. Veränderungen im internationalen System und die Folgen für Deutschland und Europa (Daniela Schwarzer)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
-
15512
Seminar
Regional and global efforts against corruption and money laundering (Mathis Lohaus)
Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15521
Seminar
Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15522
Seminar
The History and Political Economy of Offshore Financial Centres (Matteo Calabrese)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15523
Seminar
Polykrise und Transformation: Innerer und äußerer Wandel in der Politischen Ökonomie (Nicolas Endres, Thomas Rixen)
Zeit: Blockveranstaltung: Fr, 17.10.25, 10–12 Fr, 05.12.25, 10–17:30 Sa, 06.12.25, 10–16:45 Fr, 13.02.2026, 10 – 17:30 Sa, 14.02.2026, 10 – 16:45 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
33052a
Hauptseminar
Centroamérica como arena diplomática latinoamericana (Hans Luis Kliche Navas)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 214 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
-
HU530718
Seminar
Quantitative Textanalyse (Prof. Dr. Heike Klüver)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 205 (Seminarraum)
-
HU530719
Seminar
Einführung in die Multiple Imputation (Dr. phil. Ferdinand Geißler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 217
-
HU530720
Seminar
Fieldwork and Interviewing (Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: 205 (Fabeckstr. 36A)
-
HU530723
Seminar
Democratic Standards and EU integration (Claudia-Yvette Matthes)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 201 (Königin-Luise-Str. 2 / 4)
-
HU530728
Seminar
Collecting and Analyzing Longitudinal Survey Data (Sabine Zinn)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 2014B
-
HU530729
Seminar
Design and analysis of experiments (Prof. Macartan Niall Humphreys)
Zeit: Fr 09:00-13:00 (Erster Termin: 09.01.2026)
Ort: WZB, siehe AGNES
-
HU531265
Seminar
Estimation and Identification (Prof. Dr. Johannes Giesecke)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 217
-
Hu531266
Seminar
Demography and International Politics DYNAMICS (Anselm Hager Diego Alburez-Gutierrez)
Zeit: Blockseminar: 16.10 + 30.10 + 20.11 - jeweils von 14.00-20.00 Uhr
Ort: K12A
-
UP116645
Seminar
Democracy & Human Rights after the Arab Uprisings (Dr. Ilyas Saliba)
Zeit: Blockseminar: 04.12: 14.-18.00 Uhr 05.12: 10-17.00 Uhr 14.12: 10-17.00 Uhr (Erster Termin: 05.12.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116647
Seminar
Modeling Political Decisions for Sustainability – Forecasting EU Climate Policy (Detlef Sprinz)
Zeit: Blockseminar: 16.10: 13.00-17.00 Uhr 23.10: 13.00-17.00 Uhr 04.12: 13.00-17.00 Uhr (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S19
-
UP116660
Vorlesung
Theories of International Institutions (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.01.H09
-
UP116661
Seminar
Legitimacy of International Organizatiomns (Thomas Sommerer)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116662
Seminar
Power dynamics in International Organizations (Andrea Knapp)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116663
Seminar
Gewalt und Sicherheit in den internationalen Beziehungen (Michael Giesen)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S25
-
UP116664
Seminar
Qualitative Data Analysis in IR: Methodologies and Techniques (Dr. Marina Vulovic)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S24
-
UP116670
Seminar
Regions and Municipalities in EU governance (Peter Ulrich)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
15411
Seminar
-
Forschung Internationale Beziehungen IV
0015dB1.2-
15546
Colloquium
Colloquium Europäische Integration und vergleichende Politikwissenschaft (Miriam Hartlapp-Zugehör)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15547
Colloquium
Colloquium EU and IB (Tobias Berger, Mathis Lohaus)
Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15548
Colloquium
Colloquium Politikwissenschaften (Philipp Lepenies)
Zeit: Mi 12-14 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/ 301 C
-
15550
Colloquium
Colloquium für Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/ 301 C
-
15558
Colloquium
Abgesagt
Colloquium Political Science (Lora Anne Viola)
Zeit: Mo 10-12 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
HU530511
Colloquium
BA-, MA- und Doktorand*innenkolloquium Internationale Politik (Anselm Hager)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 002
-
HU530521
Colloquium
BA-, MA- und Doktorand*Innenkolloquium Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas (Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: 005 (Otto-von-Simson-Straße 11)
-
UP11665
Colloquium
Kolloquium für Masterstudierende im Bereich Internationale Politik, Internationale Organisationen und Politikfelder (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.H06
-
UP116665
Colloquium
Kolloquium für Masterstudierende im Bereich Internationale Politik, Internationale Organisationen und Politikfelder (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.H06
-
15546
Colloquium
-
Methoden Internationale Beziehungen I
0015dB2.1-
15411
Seminar
Qualitative Forschungsmethoden in Theorie & Praxis (Ursula Elisabeth Frübis)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15412
Seminar
Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15413
Seminar
Quantitative Analysis of Political Texts (Bruno de Castanho Silva)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15414
Seminar
Research Design (Lora Anne Viola)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
HU530718
Seminar
Quantitative Textanalyse (Prof. Dr. Heike Klüver)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 205 (Seminarraum)
-
HU530719
Seminar
Einführung in die Multiple Imputation (Dr. phil. Ferdinand Geißler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 217
-
HU530720
Seminar
Fieldwork and Interviewing (Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: 205 (Fabeckstr. 36A)
-
HU530728
Seminar
Collecting and Analyzing Longitudinal Survey Data (Sabine Zinn)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 2014B
-
HU530729
Seminar
Design and analysis of experiments (Prof. Macartan Niall Humphreys)
Zeit: Fr 09:00-13:00 (Erster Termin: 09.01.2026)
Ort: WZB, siehe AGNES
-
HU531265
Seminar
Estimation and Identification (Prof. Dr. Johannes Giesecke)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 217
-
Hu531266
Seminar
Demography and International Politics DYNAMICS (Anselm Hager Diego Alburez-Gutierrez)
Zeit: Blockseminar: 16.10 + 30.10 + 20.11 - jeweils von 14.00-20.00 Uhr
Ort: K12A
-
UP116664
Seminar
Qualitative Data Analysis in IR: Methodologies and Techniques (Dr. Marina Vulovic)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S24
-
15411
Seminar
-
Methoden Internationale Beziehungen II
0015dB2.2-
15411
Seminar
Qualitative Forschungsmethoden in Theorie & Praxis (Ursula Elisabeth Frübis)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15414
Seminar
Research Design (Lora Anne Viola)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
HU530719
Seminar
Einführung in die Multiple Imputation (Dr. phil. Ferdinand Geißler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 217
-
HU530720
Seminar
Fieldwork and Interviewing (Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: 205 (Fabeckstr. 36A)
-
UP116664
Seminar
Qualitative Data Analysis in IR: Methodologies and Techniques (Dr. Marina Vulovic)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S24
-
15412
Seminar
Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15413
Seminar
Quantitative Analysis of Political Texts (Bruno de Castanho Silva)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
-
HU530718
Seminar
Quantitative Textanalyse (Prof. Dr. Heike Klüver)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 205 (Seminarraum)
-
HU530728
Seminar
Collecting and Analyzing Longitudinal Survey Data (Sabine Zinn)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 2014B
-
HU530729
Seminar
Design and analysis of experiments (Prof. Macartan Niall Humphreys)
Zeit: Fr 09:00-13:00 (Erster Termin: 09.01.2026)
Ort: WZB, siehe AGNES
-
HU531265
Seminar
Estimation and Identification (Prof. Dr. Johannes Giesecke)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 217
-
15411
Seminar
-
Forschung Internationale Beziehungen I
0015dB3.1-
15531
Projektseminar
Governance transnationaler Lieferketten, Teil 1 (Lena Partzsch)
Zeit: Mi 12-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15531a
Projektseminar
Governance transnationaler Lieferketten, Teil 2 (Lena Partzsch)
Zeit: Mi 12-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15531
Projektseminar
-
Forschung Internationale Beziehungen II
0015dB3.2-
HU530905
Projektseminar
Der Nah-Ostkonflikt und seine Folgen - Von Deutschland bis hin zu weltpolitischen Neuordnungen in Middle East (Teil 2) (Prof. Dr. Naika Foroutan Mahin und Prof. Dr. Sulin Sardoschau)
Zeit: Mo 12:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: BIM
-
HU530905
Projektseminar
-
Forschung Internationale Beziehungen III
0015dB3.3Bitte beachten Sie, dass die Belegung von zwei thematisch zusammenpassenden Kursen im Modul Forschung III nur möglich ist, wenn die entsprechende Kombination nach Antrag an den Prüfungsausschussdurch diesen bestätigt wurde. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie nicht zwei Methodenkurse in Forschung III miteinander kombinieren können.
Schließen-
15421
Seminar
Entwicklungstheorie und -politik (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr. 21/F
-
15433
Seminar
Nachhaltige Entwicklung (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15491
Seminar
Kontestationen der Weltordnung im 21. Jahrhundert: Theoretische Erwartungen und empirische Befunde (Michael Zürn)
Zeit: Mi 18-20 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15492
Seminar
Language, Norms, and International Politics (Federico Salvati)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15493
Seminar
Globale Agrar- und Ernährungspolitik (Lena Partzsch)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15494
Seminar
The politics of climate change: International and transnational dynamics (Mathis Lohaus)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15501
Seminar
Transnational Conflicts and Global Solidarities (Jannis Julien Grimm)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15511
Seminar
Neue Machtpolitik. Veränderungen im internationalen System und die Folgen für Deutschland und Europa (Daniela Schwarzer)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
-
15512
Seminar
Regional and global efforts against corruption and money laundering (Mathis Lohaus)
Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15521
Seminar
Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15522
Seminar
The History and Political Economy of Offshore Financial Centres (Matteo Calabrese)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15523
Seminar
Polykrise und Transformation: Innerer und äußerer Wandel in der Politischen Ökonomie (Nicolas Endres, Thomas Rixen)
Zeit: Blockveranstaltung: Fr, 17.10.25, 10–12 Fr, 05.12.25, 10–17:30 Sa, 06.12.25, 10–16:45 Fr, 13.02.2026, 10 – 17:30 Sa, 14.02.2026, 10 – 16:45 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
33052a
Hauptseminar
Centroamérica como arena diplomática latinoamericana (Hans Luis Kliche Navas)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 214 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
-
HU530718
Seminar
Quantitative Textanalyse (Prof. Dr. Heike Klüver)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 205 (Seminarraum)
-
HU530720
Seminar
Fieldwork and Interviewing (Prof. Dr. Gökcecicek Yurdakul)
Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: 205 (Fabeckstr. 36A)
-
HU530723
Seminar
Democratic Standards and EU integration (Claudia-Yvette Matthes)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 201 (Königin-Luise-Str. 2 / 4)
-
HU530729
Seminar
Design and analysis of experiments (Prof. Macartan Niall Humphreys)
Zeit: Fr 09:00-13:00 (Erster Termin: 09.01.2026)
Ort: WZB, siehe AGNES
-
UP116645
Seminar
Democracy & Human Rights after the Arab Uprisings (Dr. Ilyas Saliba)
Zeit: Blockseminar: 04.12: 14.-18.00 Uhr 05.12: 10-17.00 Uhr 14.12: 10-17.00 Uhr (Erster Termin: 05.12.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116647
Seminar
Modeling Political Decisions for Sustainability – Forecasting EU Climate Policy (Detlef Sprinz)
Zeit: Blockseminar: 16.10: 13.00-17.00 Uhr 23.10: 13.00-17.00 Uhr 04.12: 13.00-17.00 Uhr (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S19
-
UP116661
Seminar
Legitimacy of International Organizatiomns (Thomas Sommerer)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116662
Seminar
Power dynamics in International Organizations (Andrea Knapp)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
UP116663
Seminar
Gewalt und Sicherheit in den internationalen Beziehungen (Michael Giesen)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S25
-
UP116664
Seminar
Qualitative Data Analysis in IR: Methodologies and Techniques (Dr. Marina Vulovic)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 3.06.S24
-
UP116670
Seminar
Regions and Municipalities in EU governance (Peter Ulrich)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: 3.06.S28
-
15421
Seminar
-
-
Berufspraxis Master Internationale Beziehungen (240 h) 0015dC1.1
-
Spracherwerb 1 0015dC2.1
-
Spracherwerb 2 0015dC2.2
-
Spracherwerb 3 0015dC2.3
-
Mastermodul FU/HU/UP 1 0015dC3.1
-
Mastermodul FU/HU/UP 2 0015dC3.2
-
Mastermodul FU/HU/UP 3 0015dC3.3
-
Berufspraxis A Doppelmaster (240 h) 0015dC4.1
-
Berufspraxis B Doppelmaster (360 h) 0015dC4.2
-
Methoden Internationale Beziehungen Doppelmaster 0015dC4.3
-
Core/Basic 0015dD1.1
-
Elective 0015dD1.2
-
Foreign Language 0015dD1.3
-
Master’s Preparation 0015dD1.4
-
Studienphase am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen 0015dD1.5
-