WiSe 17/18: Westasien und Nordafrika/ Diaspora (WE 4)
Semitistik (Studienordnung 2018)
0299e_k120-
Hebräische Sprache II
0297bA2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten beherrschen die Morphologie des Verbs und des Nomens und kennen die wichtigsten Regeln der Syntax des biblischen Hebräisch. Sie verfügen über einen Aufbau-Wortschatz, der sie in die Lage versetzt, einfache Texte des Modernen Hebräisch mit Hilfe eines wissenschaftlichen Wörterbuchs zu über- setzen und zu analysieren. Das Sprachmodul II wird mit dem Hebraicum beendet.
Inhalte:
Schwerpunkte sind: Morphologie des Nomens; komplexe Syntax im biblischen und modernen Hebräisch; Lektüre von Lehrbuchtexten und biblischen Prosatexten.
Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachkurs/ 8 SWS / jaModulprüfung
Klausur (120 Minuten) und mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch, Englisch
Arbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester
-
-
Arabisch I 0275eA1.3
-
Arabisch II 0275eA1.4
-
Geschichte und Gesellschaft I 0299eA1.1
-
Geschichte und Gesellschaft II A 0299eA1.2
-
Arabisch III 0275eB1.3
-
Arabisch IV 0275eB1.4
-
Literatur und Quellen I C 0299eB1.1
-
Literatur und Quellen II B 0299eB1.2
-
Hebräische Sprache I 0297bA2.1
-
Semitische Philologie 0299eC1.1
-
Syrisch-Aramäisch I 0483bA3.3
-
Syrisch-Aramäisch II 0483bA3.4
-