SoSe 24: Institutsübergreifende Masterstudiengänge
M.A. Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur (SPO gültig ab WS 18/19)
0538a_MA120-
Gegenwartsliteratur und Transnationalität
0538aA1.2-
16762
Seminar
Holocaust und Groteske (Johannes Konst)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16762
Seminar
-
Literaturvermittlung
0538aA1.3-
16751
Seminar
Natur schreiben - Neue Konzeptualisierungen von Mensch und Natur in der Gegenwart. Angewandte und literaturwissenschaftliche Perspektiven (Mareen van Marwyck)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16755
Seminar
Kreatives Schreiben und Lektorat (Julia Kandzora)
Zeit: Do 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16750
Seminar
Kulturjournalismus (Astrid Herbold)
Zeit: Fr 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16752
Praxisseminar
Was ist und zu welchem Ende schreibt man ein Sachbuch? (Franziska Günther)
Zeit: Do 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16754
Seminar
Kreatives Schreiben und Lektorat (Julia Kandzora)
Zeit: Mi 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 31/102
-
16753
Praxisseminar
Literaturstadt Berlin: Neuerscheinungen 2024 - Autor*innen im Gespräch (Lara Sielmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16757
Praxisseminar
Literatur im Radio (Anne-Katrin Zeppmeisel)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16758
Praxisseminar
Rechte und Lizenzen - Anfang und Ende der Nahrungskette im Verlagswesen (Agnieszka Golosch)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16751
Seminar
-
Berufspraktische Basisqualifikationen
0538aA1.4-
16754
Seminar
Kreatives Schreiben und Lektorat (Julia Kandzora)
Zeit: Mi 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 31/102
-
16756
Seminar
Vom Bücher kaufen und verkaufen. Eine Praxiserkundung mit Schwerpunkt Vertrieb und Marketing im Verlag (Dagmar Boeck-Siebenhaar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16757
Praxisseminar
Literatur im Radio (Anne-Katrin Zeppmeisel)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16758
Praxisseminar
Rechte und Lizenzen - Anfang und Ende der Nahrungskette im Verlagswesen (Agnieszka Golosch)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16752
Praxisseminar
Was ist und zu welchem Ende schreibt man ein Sachbuch? (Franziska Günther)
Zeit: Do 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16753
Praxisseminar
Literaturstadt Berlin: Neuerscheinungen 2024 - Autor*innen im Gespräch (Lara Sielmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16755
Seminar
Kreatives Schreiben und Lektorat (Julia Kandzora)
Zeit: Do 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16759
Praxisseminar
Desktoppublishing (Thorsten Wißmann-Prinz)
Zeit: Mi 16:45-19:30 (Erster Termin: 24.04.2024)
Ort: JK 30/151 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16754
Seminar
-
Codes und Formen
0538aA1.5-
16760
Seminar
ÜberSchreibungen: Aktuelle Formen postkolonialen Erzählens (Johanna Bundschuh-van Duikeren, Marie Jacquier, Peter Löffelbein)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16761
Seminar
ÜberSchreibungen: Aktuelle Forman postkolonialen Erzählens (Johanna Bundschuh-van Duikeren, Marie Jacquier, Peter Löffelbein)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16440a
Seminar
‚Close Readings‘: Exemplarische Lektüren von exemplarischen Lektüren (Michael Gamper)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16445a
Hauptseminar
Persische Briefe im 20. Jahrhundert (Irene Albers)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16451a
Seminar
Tom McCarthy: Materialität und Temporalität (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16683a
Seminar
Literaturbetriebsprosa von Autorinnen (Lea Haneberg)
Zeit: Raum JK 31/227, siehe Lehrveranstaltung 16683. (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686a
Seminar
Die Kunst des Scheiterns. Von ungeschriebenen Büchern und erfundenen AutorInnen (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Raum JK 31/102, siehe Lehrveranstaltung 16686. (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16762
Seminar
Holocaust und Groteske (Johannes Konst)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17380a
Seminar
HS-Studying the Present Moment: Dis/Affection, Kinship, and Fragile Forms: Writing the Publishing Industry (Caroline Kögler)
Zeit: Raum JK 31/239, siehe Lehrveranstaltung 17380. (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17387a
Seminar
HS-Negotiating Gender: Gender in Contemporary Shakespeare Productions and Adaptions (Sabine Schülting)
Zeit: Raum KL 29/110, siehe Lehrveranstaltung 17387. (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16760
Seminar
-
Literatur und Identität
0538aA1.6-
16763
Seminar
Klassenverhältnisse erzählen: autosoziobiographisches Schreiben (Johanna Bundschuh-van Duikeren, Marie Jacquier, Peter Löffelbein)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16764
Seminar
Klassenverhältnisse erzählen: autosoziobiographisches Schreiben (Johanna Bundschuh-van Duikeren, Marie Jacquier, Peter Löffelbein)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678a
Seminar
Literatur und Antisemitismus im 19./20. Jahrhundert (Jürgen Brokoff)
Zeit: Raum JK 31/101, siehe Lehrveranstaltung 16678. (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16715a
Seminar
Literarisch-politische Autor:innenschaft seit der Wende 1989/90 (Jürgen Brokoff)
Zeit: Raum JK 26/101, siehe Lehrveranstaltung 16715. (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16765
Seminar
Autorschaft und Non-Binarität (Johannes Konst)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16770
Seminar
Und was kommt danach? Alternative Archive der Gegenwartslyrik (Lea Schneider)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17385a
Seminar
HS-Postcolonial Literatures: Postcolonial Cities (Stephan Laqué)
Zeit: Raum KL 29/110, siehe Lehrveranstaltung 17385. (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16763
Seminar
-
Buchmarkt und Globalisierung
0538aA1.7-
16751
Seminar
Natur schreiben - Neue Konzeptualisierungen von Mensch und Natur in der Gegenwart. Angewandte und literaturwissenschaftliche Perspektiven (Mareen van Marwyck)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16758
Praxisseminar
Rechte und Lizenzen - Anfang und Ende der Nahrungskette im Verlagswesen (Agnieszka Golosch)
Zeit: Di 16:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686a
Seminar
Die Kunst des Scheiterns. Von ungeschriebenen Büchern und erfundenen AutorInnen (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Raum JK 31/102, siehe Lehrveranstaltung 16686. (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16756
Seminar
Vom Bücher kaufen und verkaufen. Eine Praxiserkundung mit Schwerpunkt Vertrieb und Marketing im Verlag (Dagmar Boeck-Siebenhaar)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16751
Seminar
-
Aktuelle Fragen der Literaturwissenschaft
0538aA2.1-
16674
Vorlesung
Die Raum-Zeit der Literatur. Zu Geschichte und Ästhetik von Raum- und Zeittheorien, vertieft an exemplarischen Lektüren (Antonia Eder)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
16769
Vorlesung
Import
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
16799
Vorlesung
Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17358
Vorlesung
V-Colonial and Postcolonial Literatures: Postcolonial Theories (Stephan Laqué)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
17361
Vorlesung
V-Culture-Gender-Media: Theorizing Gender (Sabine Schülting)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
-
14666a
Seminar
Gründungs- und Untergangsgeschichten in Mythos, Literatur, Film und Comic (Susanne Gödde Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: 2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
16440a
Seminar
‚Close Readings‘: Exemplarische Lektüren von exemplarischen Lektüren (Michael Gamper)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16445a
Hauptseminar
Persische Briefe im 20. Jahrhundert (Irene Albers)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16451a
Seminar
Tom McCarthy: Materialität und Temporalität (Jan Lietz)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16678a
Seminar
Literatur und Antisemitismus im 19./20. Jahrhundert (Jürgen Brokoff)
Zeit: Raum JK 31/101, siehe Lehrveranstaltung 16678. (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16683a
Seminar
Literaturbetriebsprosa von Autorinnen (Lea Haneberg)
Zeit: Raum JK 31/227, siehe Lehrveranstaltung 16683. (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16686a
Seminar
Die Kunst des Scheiterns. Von ungeschriebenen Büchern und erfundenen AutorInnen (Jutta Müller-Tamm)
Zeit: Raum JK 31/102, siehe Lehrveranstaltung 16686. (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16715a
Seminar
Literarisch-politische Autor:innenschaft seit der Wende 1989/90 (Jürgen Brokoff)
Zeit: Raum JK 26/101, siehe Lehrveranstaltung 16715. (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16718a
Seminar
Lesen Frauen anders? - Seminar mit Autorinnen (Christine Frank)
Zeit: Raum L116, siehe Lehrveranstaltung 16718. (Erster Termin: 23.04.2024)
Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)
-
16751
Seminar
Natur schreiben - Neue Konzeptualisierungen von Mensch und Natur in der Gegenwart. Angewandte und literaturwissenschaftliche Perspektiven (Mareen van Marwyck)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16753
Praxisseminar
Literaturstadt Berlin: Neuerscheinungen 2024 - Autor*innen im Gespräch (Lara Sielmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2024)
Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16762
Seminar
Holocaust und Groteske (Johannes Konst)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16765
Seminar
Autorschaft und Non-Binarität (Johannes Konst)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16766
Seminar
Autobiographische Erinnerungstexte (Johannes Konst)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16770
Seminar
Und was kommt danach? Alternative Archive der Gegenwartslyrik (Lea Schneider)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17380a
Seminar
HS-Studying the Present Moment: Dis/Affection, Kinship, and Fragile Forms: Writing the Publishing Industry (Caroline Kögler)
Zeit: Raum JK 31/239, siehe Lehrveranstaltung 17380. (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17385a
Seminar
HS-Postcolonial Literatures: Postcolonial Cities (Stephan Laqué)
Zeit: Raum KL 29/110, siehe Lehrveranstaltung 17385. (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17387a
Seminar
HS-Negotiating Gender: Gender in Contemporary Shakespeare Productions and Adaptions (Sabine Schülting)
Zeit: Raum KL 29/110, siehe Lehrveranstaltung 17387. (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
-
16674
Vorlesung
-
Praxisreflexion
0538aA2.2-
16767
Colloquium
Praxisreflexion (Dorothee Risse)
Zeit: Mo 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.04.2024)
Ort: KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16767
Colloquium
-
Projektmanagement
0538aA2.3-
16768
Colloquium
Projektmanagement (Dorothee Risse)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2024)
Ort: KL 29/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16768
Colloquium
-
-
Strukturen, Akteure und Prozesse des Literaturbetriebs 0538aA1.1
-
Ergänzendes Lehrangebot Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur 0538aA3.1
-