Modulangebote
Modulangebot BWL 30 LP (ab WiSe 17/18)
0189c_m30-
Grundlagen interner Unternehmensrechung (Fundamentals of Managerial Accounting)
0170dA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben Grundkenntnisse im Bereich der internen Unternehmenssteuerung. Sie kennen die wesentlichen Ziele der internen Unternehmensrechnung, insbesondere im Hinblick auf die Unterschiede zum externen Rechnungswesen und zur Finanzrechnung. Sie sind vertraut mit den zentralen Begrifflichkeiten des Fachs sowie mit den wichtigsten Methoden zur Strukturierung und Verrechnung von Kosten bzw. Erlösen. Die Studentinnen und Studenten können das Erlernte auf konkrete, kostenrechnungsbasierte Steuerungsvorgänge in Unternehmen transferieren; allen wird gleichermaßen die Möglichkeit eröffnet, ihren konzeptionellen Beitrag zu leisten.
Inhalte:
Grundbegriffe und -prinzipien der internen Unternehmensrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen- und Kosten-trägerrechnung, Einführung in ausgewählte weitere Bereiche wie z. B. Kostenmanagement, Prozessrechnung, Kundenrechnung, Betriebsrechnung und Entscheidungsrechnung.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester-
10110101
Vorlesung
Grundlagen interner Unternehmensrechnung (V) (Jochen Bigus)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10110102
Übung
Grundlagen interner Unternehmensrechnung (Ü) (Florian Dreyer, Tutor*innen)
Zeit: Di 08:00-10:00, Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00, Do 12:00-14:00, Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00, Fr 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21), Fr Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10110101
Vorlesung
-
Organisation: Strukturen und Prozesse (Organization: Structures and Processes)
0170dB1.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben Grundwissen zur effizienten Gestaltung von Organisationsstrukturen und organisatorischen Prozessen. Sie kennen und verstehen diese in den einzelnen Theorien, Modellen und Verfahren und sind dadurch befähigt, organisatorische Problemstellungen zu erkennen, zu reflektieren und ökonomische Lösungen dafür zu entwickeln. Die erworbenen Kenntnisse sind nicht nur für Organisationsspezialisten erforderlich, sondern bilden die Grundlage für eine Tätigkeit als Führungskraft.
Inhalte:
Grundlegende Theorien und Begriffe der organisatorischen Gestaltung; Zusammenhang von Unternehmensstruktur und -strategie; organisatorische Ecosysteme; globale organisationale Gestaltung; Organisation von Innovation, Wandel und Agilität; Führungsstrukturen und politische Prozesse in Organisationen; Unternehmenskultur, Diversität und nachhaltige organisationale Gestaltung.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes zweite Semester-
10100008
Vertiefungsvorlesung
Organisation: Strukturen und Prozesse (V) (Miriam Flickinger)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10100026
Methodenübung
Organisation: Strukturen und Prozesse (Ü) (Miriam Flickinger, Louisa La Porta)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10100008
Vertiefungsvorlesung
-
-
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) 0170dA1.1
-
Grundlagen externer Unternehmensrechung (Fundamentals of Financial Accounting) 0170dA1.2
-
Grundlagen des Marketings (Fundamentals of Marketing) 0170dA1.4
-
Supply and Operations Management (Supply and Operations Management) 0170dA1.7
-
Strategisches Management (Strategic Management) 0170dA1.8
-
Grundlagen der Personalpolitik (Introduction to Employment Relations) 0170dA1.9
-