SoSe 25  
Einführungs- un...  
Wahlbereich  
Lehrveranstaltung

SoSe 25: Wahlbereich

Wahlbereich

0525a_m10
  • Genetik und Zellbiologie für das Fach Biochemie

    0521aA1.1

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Schließen
  • Neurobiologie und Verhalten für das Fach Biochemie

    0521aA1.2

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Schließen
    • 23733a Vorlesung
      Eins@FU: V Neurobiologie und Verhalten (Gerit Linneweber, Constance Scharff, Mathias Wernet)
      Zeit: Details siehe LV 23115 (Erster Termin: 23.06.2025)
      Ort: Details siehe LV 23115
    • 23733b Seminar
      Eins@FU: S Neurobiologie und Verhalten A (Gerit Linneweber, Constance Scharff, Mathias Wernet)
      Zeit: Details siehe LV 23116a (Erster Termin: 24.06.2025)
      Ort: Details siehe LV 23116a
  • Ökologie für das Fach Biochemie

    0521aA1.3

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Sollten sie zunächst einen Platz in der Variante für Biochemiker haben. Kann diese nachträglich auf die Variante für Biologen umgemeldet werden. Dies erfolgt, nachdem der Dozieernde ihren Praktikumsplatz nach dem zwieten Kusrtag gemeldet hat.

    Schließen

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Sollten sie zunächst einen Platz in der Variante für Biochemiker haben. Kann diese nachträglich auf die Variante für Biologen umgemeldet werden. Dies erfolgt, nachdem der Dozieernde ihren Praktikumsplatz nach dem zwieten Kusrtag gemeldet hat.

    Schließen
    • 23732a Vorlesung
      Eins@FU: V Ökologie (Sven Geiselhardt, Rebecca Rongstock)
      Zeit: Details siehe LV 23112 (Erster Termin: 19.05.2025)
      Ort: Details siehe LV 23112
    • 23732b Seminar
      Eins@FU: S Ökologie A (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
      Zeit: Details siehe LV 23113a (Erster Termin: 20.05.2025)
      Ort: Details siehe LV 23113a
    • 23732c Seminar
      Eins@FU: S Ökologie B (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
      Zeit: Details siehe LV 23113b (Erster Termin: 21.05.2025)
      Ort: Details siehe LV 23113b
    • 23732d Seminar
      Eins@FU: S Ökologie C (Andreas Reinecke, Rebecca Rongstock)
      Zeit: Details siehe LV 23113c (Erster Termin: 23.05.2025)
      Ort: Details siehe LV 23113c
  • Genetik und Zellbiologie (Basismodul)

    0521aA10.4

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Ökologie (Basismodul)

    0521aA10.5

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Sollten sie zunächst einen Platz in der Variante für Biochemiker haben. Kann diese nachträglich auf die Variante für Biologen umgemeldet werden. Dies erfolgt, nachdem der Dozieernde ihren Praktikumsplatz nach dem zwieten Kusrtag gemeldet hat.

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Neurobiologie und Verhalten (Basismodul)

    0521aA10.6

    Liebe Eins@FU-Studierende,

    die Absprache mit der Biologie zu den Basismodulen "Genetik und Zellbiologie", "Ökologie" und "Neurobiologie und Verhalten" sieht vor, dass sie nur einen Platz erhalten können, nachdem allen Studierenden der Biologie Plätze zugeteilt wurden.

    Falls es in diesen Modulen noch freie Praktikumsplätze geben sollte, können sie diese am ersten Kurstag von den Dpzierenden erhalten.

    Falls es in den Modulen keinen Platz mehr in den Praktika belegen können, können sie aber eine Variante für Studierende der Biochemie belegen die aus der Vorlesung und dem Seminar besteht, sie könen die Seminare über CM anmelden, sollten sie dort einen Platz erhalten (Platzzahl begrenzt), erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung später durch das Studienbüro Biologie.

    Schließen
    Modul ohne Lehrangebot
  • Grundlagen der Organischen Chemie

    0521aA3.1
  • Grundlagen der Mathematik für das Fach Chemie

    0521aA3.2
    • 21501ak Klausur
      Prüfung: Mathematik I (Stephan Block)
      Zeit: Mo 28.07. 09:00-12:00, Mi 01.10. 09:00-12:00 (Erster Termin: 28.07.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
  • Atombau und Chemische Bindung

    0521aA3.3
    • 21302ak Klausur
      Prüfung: Atombau und chemische Bindung (Beata Paulus)
      Zeit: Do 24.07. 09:00-12:00, Do 18.09. 09:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
  • Aufbaukurs Mathematik für das Fach Chemie

    0521aA3.5
    • 21502ak Klausur
      Prüfung: Mathematik II (Dirk Andrae)
      Zeit: Mi 30.07. 09:00-13:00, Do 02.10. 09:00-13:00 (Erster Termin: 30.07.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
  • Geographien der Differenzen

    0521aA4.3
    • 24205101 Vorlesung
      V - Geographien der Differenzen (Antonie Schmiz)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: G 202 Hörsaal Geographie (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24205211 Seminar
      S - Geographien der Differenzen (Ulrike Beisel)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
      Ort: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24205311 Seminar
      S - Geographien der Differenzen (Andrei Dörre)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24205411 Seminar
      S - Geographien der Differenzen (Eleanor Schaumann)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24205511 Seminar
      S - Geographien der Differenzen (Leonie Reuter)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)
  • Allgemeine Paläontologie

    0521aA5.3
    • 24103825 Grundkurs
      GK - Allgemeine Paläontologie (Frank Riedel, Oliver Hampe, Ennie Schulze)
      Zeit: Do 16:00-19:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)
    • 24103902 Übung
      Ü - Allgemeine Paläontologie (Ennie Schulze)
      Zeit: Mi 15:00-17:00 (Erster Termin: 30.04.2025)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)
    • 24104002 Übung
      Ü - Allgemeine Paläontologie (Ennie Schulze)
      Zeit: Mi 17:00-19:00 (Erster Termin: 30.04.2025)
      Ort: D 030 Seminarraum Paläontologie (Malteserstr. 74-100 D)
    • 24104102 Übung
      Ü - Allgemeine Paläontologie (Ennie Schulze)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 28.04.2025)
      Ort: D 144 Seminarraum Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)
  • Rechnerarchitektur, Betriebs- und Kommunikationssysteme

    0521aA6.2
    • 19300704 Seminar am PC
      Übung zu Betriebs- und Kommunikationssysteme (Larissa Groth)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mo 14:00-16:00, Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Mi 08:00-10:00, Mi 12:00-14:00, Mi 14:00-16:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Do 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: T9/K38 Rechnerpoolraum (Takustr. 9)
    • 19300701 Vorlesung
      Betriebs- und Kommunikationssysteme (Larissa Groth)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)
  • Lineare Algebra für Informatik

    0521aA6.5
    • 19301001 Vorlesung
      Lineare Algebra für (Bio-)Informatik (Max Willert)
      Zeit: Mi 16:00-18:00, Do 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
      Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
    • 19301002 Übung
      Übung zu Lineare Algebra für Informatik (Max Willert)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mo 14:00-16:00, Mo 16:00-18:00, Di 08:00-10:00, Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: T9/049 Seminarraum (Takustr. 9)
  • Analysis I

    0521aA7.1
    • 19202801 Vorlesung
      Analysis I (Pavle Blagojevic)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)
    • 19202802 Übung
      Übung zu Analysis I (Pavle Blagojevic)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
      Ort: A6/SR 025/026 Seminarraum (Arnimallee 6)
  • Analysis II

    0521aA7.2
    • 19211601 Vorlesung
      Analysis II Sommer (Marita Thomas)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
    • 19211602 Übung
      Übung zu Analysis II (Marita Thomas)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Do 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
      Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)
  • Lineare Algebra I

    0521aA7.3
    • 19201401 Vorlesung
      Lineare Algebra I Sommer (Niels Lindner)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
    • 19201402 Übung
      Übung zu Lineare Algebra I (Niels Lindner)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Mi 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
      Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)
  • Lineare Algebra II

    0521aA7.4
    • 19211701 Vorlesung
      Lineare Algebra II Sommer (Alexander Schmitt)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)
    • 19211702 Übung
      Übung zu Lineare Algebra II (Alexander Schmitt)
      Zeit: Do 08:00-10:00, Do 10:00-12:00, Fr 08:00-10:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2025)
      Ort: A3/019 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
  • Kommunikation über Mathematik

    0521aA7.6
  • Physikalische Klimatologie

    0521aA8.2
    • 24300401 Vorlesung
      V - Physikalische Klimatologie (Stephan Pfahl)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: 189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
    • 24300402 Übung
      Ü - Physikalische Klimatologie (Michael Thomas)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: 189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
  • BM Grundlagen der altgriechischen Sprache

    0524aB13.1
    • 16241 Sprachpraktische Übung
      Griechische Sprache und Kultur II (Dietmar Najock)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
      Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
  • BM Einführung in die Byzantinistik

    0524aB13.2
  • BM Byzantinische Geschichte

    0524aB13.3
  • AM Byzantinische Literatur

    0524aB13.4
  • Griechische Sprache und Methoden 2

    0524aB16.3
  • Griechische Literatur 2: Einführung in die altgriech. Poesie

    0524aB16.4
  • Griechische Literatur 5 (Schwerpunkt 1)

    0524aB16.6
  • Griechische Literatur in Übersetzung 1

    0524aB16.7
  • Griechische Literatur in Übersetzung 2

    0524aB16.8
  • Enzyklopädie der Latinistik

    0524aB6.1
    • Grundlagen der Biochemie 0521aA1.4
    • Zoologie und Evolution (Basismodul) 0521aA10.1
    • Biochemie und Mikrobiologie (Basismodul) 0521aA10.2
    • Botanik und Biodiversität (Basismodul) 0521aA10.3
    • Allgemeine Biologie 0521aA2.1
    • Allgemeine Chemie 0521aA2.2
    • Mathematik für Bioinformatiker I 0521aA2.3
    • Mathematik für Bioinformatiker II 0521aA2.4
    • Allgemeine Chemie 0521aA2.5
    • Grundlagen der Radiochemie 0521aA3.4
    • Einführung in die Klima- und Hydrogeographie 0521aA4.1
    • Grundlagen der räumlichen Planung 0521aA4.2
    • Erde I 0521aA5.1
    • Einführung in die Mineralogie/Kristallographie 0521aA5.2
    • Grundlagen der Hydrogeologie I 0521aA5.4
    • Funktionale Programmierung 0521aA6.1
    • Auswirkungen der Informatik 0521aA6.3
    • Logik und Diskrete Mathematik 0521aA6.4
    • Analysis für Informatik 0521aA6.6
    • Objektorientierte Programmierung für Stud. mit Programmierkenntnissen 0521aA6.7
    • Panorama der Mathematik 0521aA7.5
    • Programmierung 0521aA7.7
    • Wahlmodul: Mathematisches Propädeutikum 0521aA7.8
    • Grundlagen der Meteorologie 0521aA8.1
    • Einführung in die Physik 0521aA9.1
    • Elektrodynamik und Optik 0521aA9.2
    • Grundlagen der Altertumswissenschaften I 0524aA1.1
    • Chronologisches Modul ? Epochen der Klassischen Antike 0524aA1.10
    • Einführungsmodul Einführung in die Altorientalistik 0524aA1.11
    • Grundmodul 1. Sprache - Einführung in Akkadisch 0524aA1.12
    • Grundmodul: Einführung in Hethitisch 0524aA1.13
    • Grundmodul: Einführung in Sumerisch 0524aA1.14
    • Grundlagen der Ägyptischen Archäologie 0524aA1.15
    • Einführung ins Koptische 0524aA1.16
    • Grundlagen der Altertumswissenschaften II 0524aA1.2
    • Arbeitstechniken und Grundlagen 0524aA1.3
    • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick I 0524aA1.4
    • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick II 0524aA1.5
    • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick III 0524aA1.6
    • Vor- und frühgeschichtliche Epochen im Überblick IV 0524aA1.7
    • Einführung in die Vorderasiatische Archäologie I 0524aA1.8
    • Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II 0524aA1.9
    • Historisches Modul I 0524aA10.1
    • Historisches Modul II 0524aA10.2
    • Einführung in die Religionswissenschaft 0524aA10.3
    • Geschichte Chinas vor 1911 0524aA2.1
    • Geschichte Chinas nach 1911 0524aA2.2
    • Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Chinaforschung 0524aA2.3
    • Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Chinaforschung 0524aA2.4
    • Grundmodul Chinesisch I 0524aA2.5
    • Grundmodul Chinesisch II 0524aA2.6
    • Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft 0524aA3.1
    • Einführung in die Alte Geschichte 0524aA3.2
    • Einführung in die Geschichte des Mittelalters 0524aA3.3
    • Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) 0524aA3.4
    • Einführung in die Neueste Geschichte (19.-21. Jahrhundert) 0524aA3.5
    • Geschichte und Gesellschaft I (Arabistik) 0524aA4.1
    • Geschichte und Gesellschaft II A (Islamwissenschaft) 0524aA4.10
    • Geschichte und Gesellschaft I (Semitstik) 0524aA4.11
    • Geschichte und Gesellschaft II A (Semitstik) 0524aA4.12
    • Türkisch I 0524aA4.13
    • Literatur und Quellen I A (Turkologie) 0524aA4.14
    • Geschichte und Gesellschaft I (Turkologie) 0524aA4.15
    • Persisch I 0524aA4.16
    • Persisch II 0524aA4.17
    • Geschichte und Gesellschaft II A (Arabistik) 0524aA4.2
    • Arabisch I 0524aA4.3
    • Arabisch II 0524aA4.4
    • Geschichte und Gesellschaft I (Iranistik) 0524aA4.5
    • Geschichte und Gesellschaft II B (Iranistik) 0524aA4.6
    • Literatur und Quellen I B (Iranistik) 0524aA4.7
    • Literatur und Quellen II B (Iranistik) 0524aA4.8
    • Geschichte und Gesellschaft I (Islamwissenschaft) 0524aA4.9
    • Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien I 0524aA5.1
    • Einführungsmodul: Kulturwissenschaftliche Japanstudien II 0524aA5.2
    • Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien I 0524aA5.3
    • Einführungsmodul: Sozialwissenschaftliche Japanstudien II 0524aA5.4
    • Grundmodul Japanisch I 0524aA5.5
    • Einführung in die Judaistik 0524aA6.1
    • Jüdische Identität in der Moderne 0524aA6.2
    • Hebräische Sprache I 0524aA6.3
    • Hebräische Sprache II 0524aA6.4
    • Grundlagen und Methoden der Katholischen Theologie 0524aA7.1
    • Klassische Texte, Stationen und Personen der Katholischen Theologie 0524aA7.2
    • Einführung in die Koreastudien: Geschichte, Politik und Wirtschaft 0524aA8.1
    • Einführung in die Koreastudien: Kultur und Methoden 0524aA8.2
    • Einführungsmodul Ostasien: : Kunst und materielle Kultur 0524aA9.1
    • Einführungsmodul Ostasien: Methoden kunsthistorischen Arbeitens 0524aA9.2
    • Einführungsmodul Europa und Amerika Bildkünste 0524aA9.3
    • Einführungsmodul Europa und Amerika: Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen 0524aA9.4
    • Einführungsmodul Afrika: Bildkünste 0524aA9.5
    • Einführungsmodul Afrika: Visuelle Kulturen 0524aA9.6
    • Basismodul Filmgeschichte 0524aB1.1
    • Spanisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB10.1
    • Spanisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB10.2
    • Basismodul Theorie und Ästhetik 0524aB11.1
    • BM-AVL_B110 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 0524aB12.1
    • BM-AVL_B120 Interdisziplinäre Literaturwissenschaft 0524aB12.2
    • BM-AVL B130 Vergleichende Literaturgeschichte 0524aB12.3
    • BM-Einführung in die Neuere deutsche Literatur 0524aB14.1
    • BM-Einführung in die Ältere deutsche Literatur und Sprache 0524aB14.2
    • BM-Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft 0524aB14.3
    • BM1 Introduction to Literary Studies 0524aB15.1
    • BM2 Introduction to English Linguistics 0524aB15.2
    • Griechische Sprache und Methoden 1 0524aB16.1
    • Griechische Literatur 1: Einführung in die altgriech. Prosa 0524aB16.2
    • Griechische Literatur 3: Prosa 0524aB16.5
    • Französisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB2.1
    • Französisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB2.2
    • Galicisch Grundmodul 1 0524aB3.1
    • Galicisch Grundmodul 2 0524aB3.2
    • Italienisch Sprachwiss. Basismodul 1a 0524aB4.1
    • Italienisch Literaturwiss. Basismodul 1a 0524aB4.2
    • Katalanisch Grundmodul 1 0524aB5.1
    • Katalanisch Grundmodul 2 0524aB5.2
    • M5 Grundlagen der Niederlandistik 0524aB7.1
    • BM Philosophisches Argumentieren 1 0524aB8.1
    • BM Philosophisches Argumentieren 2 0524aB8.2
    • BM Einführung in die theoretische Philosophie und in das philosophische Schreiben 0524aB8.3
    • BM Einführung in die praktische Philosophie und in die Interpretation klassischer Hauptwerke 0524aB8.4
    • BM Einführung in die theoretische Philosophie 0524aB8.5
    • BM Einführung in die praktische Philosophie 0524aB8.6
    • BM Eigene Orientierung im Philosophieren 0524aB8.7
    • SW (Portug.) - Basismodul 1a 0524aB9.1
    • LW (Portug.) - Basismodul 1a 0524aB9.2
    • Fachliche Orientierung Naturwissenschaften 0520aA1.2
    • Fachliche Orientierung Geist & Kultur 0522aA1.2
    • Einführung in das Öffentliche Recht 0525aG1.1
    • Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte 0525aG1.2
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 0525aG2.1
    • Einführung in die Volkswirtschaftslehre 0525aG2.2
    • Wahlmodul (1 LP) 0525aG3.1
    • Wahlmodul (2 LP) 0525aG3.2
    • Wahlmodul (3 LP) 0525aG3.3
    • Wahlmodul (4 LP) 0525aG3.4
    • Wahlmodul (5 LP) 0525aG3.5
    • Wahlmodul (5 LP) 0525aG3.6
    • Wahlmodul (10 LP) 0525aG3.7
    • Modul 1: Bildung und Erziehung (10 ECTS) 0525aG4.1
    • Modul 2: Methoden der empirischen Sozialforschung I (10 ECTS) 0525aG4.2
    • Modul 3: Sozialisation und Lernen (10 ECTS) 0525aG4.3
    • Modul 4: Institutionalisierung von Bildung und Erziehung (10 ECTS) 0525aG4.4
    • Modul 5: Heterogenität in Bildungs- und Erziehungsprozessen (10 ECTS) 0525aG4.5
Der Suchbegriff muss mindestens 3 Zeichen lang sein!

Studienfächer A-Z